Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- u-pose und auftrieb. (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=40437)
Geschrieben von PXL am 24.02.2013 um 16:30:
u-pose und auftrieb.
servus jungs,
hab jetzt mal eine frage.
ich beschäftige mich momentan mit u posen und auftrieb.
nun meine frage:
habt ihr eine faustregel in welchen gewässer ihr welche upose verwendet? auftrieb mit rassel oder ohne.
ist klar dass es auf den köder drauf ankommt.
gehen wir mal von wurmbündel, wurm calamar mix, und mittleren köderfisch aus.
ich habe die vermutung dass bei mir die upose mit 30g mein wurmbündel fast zu weit vom grund weg hebt. ( in mittlerer strömung )
ich bevorzuge vorfachlänge von ~ 100 cm - 120cm
habt ihr erfahrungen?
mfg
Geschrieben von lasnik am 24.02.2013 um 18:24:
Am Rhein nehme ich z.B. 2-2,5m lange Vorfächer. Je nach Strömung und Köder 30-60g.
Verwendet werden hauptsächlich U-Posen ohne Rasseln. Mein Hauptaugenmerk ist dabei, dass das Vorfach unter keinen Unständen in die Nähe der Grundeln kommt.
Geschrieben von wallerphillip am 24.02.2013 um 21:52:
Verwende hauptsaechlich nur noch vorfaecher ab 2m laenge mit kleinen u-posen bis max. 30gr.
Meiner meinung nach sollte die u-pose so schwer gewaehlt werden, das der (lebende) koederfisch sie nach unten ziehen kann.
Sobald er aufhoert sollte er vom auftreib wieder hochgezogen werden. So kommt viel mehr bewegung ins wasser.
Bei anderen koedern sollte sie den koeder gut hoch halten koennen. Allerdings nicht uebertrieben.
Gruss phillip
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH