Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Die Köderpalette auch Kunstköder (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=76)
--- Spinnen auf die "Kleineren Räuber" (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=40988)


Geschrieben von fabian1988 am 21.03.2013 um 07:53:

  Spinnen auf die "Kleineren Räuber"

Willkommen
Da es einige Spinnfischer im Forum gibt die nicht nur auf Wels spinnen sondern auch auf andere Fische wollte ich mal fragen ob ihr schon Erfahrung mit den "the shad" oder "aktiv shad" von Jackson habt??!!
Heuer will ich es verstärkt auf Hecht und Zander beim spinnen versuchen; bin aber noch mehr oder weniger Jungfreulich auf diesen Gebiet (außer paar kleinere Hechte)!!!
Kann mich auch irgendwie mit Wobbler nicht anfreunden obwohl diese sicher super sind aber mir liegen eher die Softbaits!!!

Ich angle bevorzugt in einem stehenden Altarm der Donau!!!

Sind die Gummis in Ordnung oder habt ihr andere empfehlungen!!

Danke schonmal
bis bald



Geschrieben von Heimo am 21.03.2013 um 09:04:

  RE: Spinnen auf die "Kleineren Räuber"

Zitat:
Original von fabian1988
Willkommen
Da es einige Spinnfischer im Forum gibt die nicht nur auf Wels spinnen sondern auch auf andere Fische wollte ich mal fragen ob ihr schon Erfahrung mit den "the shad" oder "aktiv shad" von Jackson habt??!!
Heuer will ich es verstärkt auf Hecht und Zander beim spinnen versuchen; bin aber noch mehr oder weniger Jungfreulich auf diesen Gebiet (außer paar kleinere Hechte)!!!
Kann mich auch irgendwie mit Wobbler nicht anfreunden obwohl diese sicher super sind aber mir liegen eher die Softbaits!!!

Ich angle bevorzugt in einem stehenden Altarm der Donau!!!

Sind die Gummis in Ordnung oder habt ihr andere empfehlungen!!

Danke schonmal
bis bald


Hi Fabian
Die von dir genannten Shads kenn ich nicht, ich setze die Relax ein, von 12-16cm
Es gibt Jigghaken ohne Blei, doch ein kleine Beschwerung brauchst du damit er aufrecht läuft, ich bohre ein kleines Loch im ersten Drittel in den Bauch stecke ein kleines Schrotblei 2-5 gr hinein, und schweiße es mit dem Feuerzeug zu.
Diese Köder kannst du sogar durch und über die Seerosen ziehen.



Geschrieben von Benni23 am 21.03.2013 um 10:19:

 

Willkommen Fabian,

wie tief ist denn der Altarm? Willst Du jiggen oder die Teile durchkurbeln? Wie sieht's mit Kraut aus? Wie ist die Bodenbeschaffenheit?

Ich würde es in Altarmen mit Planzenbewuchs mit Swimbaits, Softjerks, Spinnerbaits oder anderen eher oberflächennah zu führenden Ködern versuchen.

Gruß



Geschrieben von fabian1988 am 21.03.2013 um 10:25:

 

vom Ufer aus kurbeln!!!! Kraut nur im Randbereich; Es gibt sehr viele unterschiedliche Strukturen von Schotterbänken, Schlamm über abfallendes Ufer!!
Tiefe ist sehr unterschiedlich; schätze aber so um die 5 Meter!!!
Durch schnorcheln weiß ich das unter fast jeden reingefallenen Baum ein Hecht oder Wels steht (eher Wels)!! Zander gibt es nicht so viele!!!

was für Baits könntest du empfehlen??
Danke



Geschrieben von Heimo am 21.03.2013 um 11:06:

 

Zitat:
Original von fabian1988
vom Ufer aus kurbeln!!!! Kraut nur im Randbereich; Es gibt sehr viele unterschiedliche Strukturen von Schotterbänken, Schlamm über abfallendes Ufer!!
Tiefe ist sehr unterschiedlich; schätze aber so um die 5 Meter!!!
Durch schnorcheln weiß ich das unter fast jeden reingefallenen Baum ein Hecht oder Wels steht (eher Wels)!! Zander gibt es nicht so viele!!!

was für Baits könntest du empfehlen??
Danke


Hi

Wenn du "nur" auf die Hechte aus bist, sind Schwimmköder in den Altarmen der Donau nicht immer die besten, wie du selbst sagst und gesehen hast stehen die Räuber im Unterholz, und zu 90% bleiben sie dort auch.
Hechte sind Stoßjäger, die Beute schwimmt ihm in den meisten Fällen vors Maul, weil er gut gedeckt steht, diesen Standplatz gibt er für ein weit über ihm schwimmendes Fischerl nicht auf, die Kleinen sind teppat, aber die größeren, gehen da viel sparsamer mit ihrer Energie um.
Du mußt also runter zu ihnen, doch dort gibt es Hänger ohne Ende, die von mir beschriebenen Köder gehn sehr gut, ebenfalls empfehlenswert sind FZ Blinker mit 16gr, diese verlangen aber einen Umbau...stärkere Sprengringe und einen kräftigen Einzelhaken, den es gibt auch große Waller.
Der Einzelhaken sollte beim Blinker Richtung Bauchseite zeigen so rutscht er auch über das Totholz im Wasser.

LG Heimo



Geschrieben von fabian1988 am 21.03.2013 um 12:23:

 

Danke für eure Antworten!! Prost



Geschrieben von Benni23 am 21.03.2013 um 13:43:

 

Ich kann dir noch den Soft-4-Play von Savage Gear mit beschwerten Offsethaken empfehlen.



Geschrieben von Hägar am 21.03.2013 um 14:48:

 

Hi,

wenn Du einen Popper nimmst (nicht zu klein!), kommen sowohl Hechte als auch Waller gerne mal hoch!! Idee

Ist zwar kein Softbait, aber die Bisse sind hammerhart und absolut spektakulär!
Einfach mal ausprobieren, hab damit schon in Gewässern von 1m bis 8m Wassertiefe die Hechte betört! It`s great fun!

Grüsse aus Köln,

Hägar! drink



Geschrieben von Heimo am 21.03.2013 um 15:40:

 

Zitat:
Original von Hägar
Hi,

wenn Du einen Popper nimmst (nicht zu klein!), kommen sowohl Hechte als auch Waller gerne mal hoch!! Idee

Ist zwar kein Softbait, aber die Bisse sind hammerhart und absolut spektakulär!
Einfach mal ausprobieren, hab damit schon in Gewässern von 1m bis 8m Wassertiefe die Hechte betört! It`s great fun!

Grüsse aus Köln,

Hägar! drink


Hi Hägar

Da hast du schon Recht, es gibt unzählige gute Spinnköder, stimmt auch das sie an die Oberfläche kommen, besonders aber die Waller.
Doch gerade deshalb weil beide Arten in kapitalen Größen vorkommen, kann es zu Problemen kommen, und ich habs oftgenug erlebt.

Diese Altarme sind oft nicht leicht zu befischen, den Fisch an den Haken zu kriegen ist erst die halbe Miete.
Diese Popper und Wobbler haben ein Problem, meist 2 Drillinge, entfernt man einen kommt es zu Fehlbissen.
Der Angelplatz ist sehr oft eng, steil schlammig, manchmal geht ohne Kescher gar nichts, doch einen größeren Wels keschern haut nicht hin. Bei einem Hecht hängt irgendwo ein Drilling draußen, der sich wieder im Netz verfangen kann.
Und wenn er einen Jerkbait quer im Maul hat, na dann Prost, wo greifst du hin.
Meistens ist man alleine.

Das alles sollte man vorher bedenken, bevor man dann da steht wie die Kuh vorm neuen Tor.
Hat man Platz, einen sicheren Stand, alles ok, doch diese Plätze sind äußerst rar.

LG Heimo



Geschrieben von Cyber_Stör am 21.03.2013 um 17:47:

 

Für die Hechtjagd haste ja jetzt schon en paar tipps bekommen! Wenn de an die Zander ran willst würde ich dir raten dich an die Schotterbänke und steil abfallende Kanten zu halten! Und wenn die Fische wirklich im Unterholz stehen kann man auch en Versuch mit ner Drop-Shot-Montage auf Hechte wagen aber bitte die Wahl des Vorfachmaterials bedenken, Hechtzähne sind sehr scharf! Augenzwinkern
Vorteil beim Drop-Shoten ist das dir im Randbereich das Kraut und die Unterwasserhindernisse egal sein können! Und ich wette gerade in diesen Krautteppichen stehen auch en paar ordentliche Esoxe drin! So kommste dann auch an die Fische im Unterwasserjungle nah genug ran!

Gruß Sören



Geschrieben von Heimo am 21.03.2013 um 18:09:

 

Zitat:
Original von Cyber_Stör
Für die Hechtjagd haste ja jetzt schon en paar tipps bekommen! Wenn de an die Zander ran willst würde ich dir raten dich an die Schotterbänke und steil abfallende Kanten zu halten! Und wenn die Fische wirklich im Unterholz stehen kann man auch en Versuch mit ner Drop-Shot-Montage auf Hechte wagen aber bitte die Wahl des Vorfachmaterials bedenken, Hechtzähne sind sehr scharf! Augenzwinkern
Vorteil beim Drop-Shoten ist das dir im Randbereich das Kraut und die Unterwasserhindernisse egal sein können! Und ich wette gerade in diesen Krautteppichen stehen auch en paar ordentliche Esoxe drin! So kommste dann auch an die Fische im Unterwasserjungle nah genug ran!

Gruß Sören


Stimmt aber die Donau und ihre Altarme zum. bei uns sind gaaaaaanz anders.
Bestimmungen: einmal mußt vom Boot fischen, dann ist wieder Boot verboten.

Wenn die Hechte im Kraut stehn...Laichzeit...fischen verboten.
Du sprichst auch das Vorfach an auch die Hauptschnur ist nicht unwichtig, wenn soooo viel Holz im Wasser ist.
Geflecht ist hier ein schwerer Nachteil, sie sägt sich ins Totholz, mind 3 von 10 Fische gehn so verloren.
Mono schneidet nicht so rein, ist wegen der eher geringen Wurfweiten kein Nachteil, wegen der Welse darf sie nicht zu dünn sein, ab 60er ist empfehlenswert, die hält auch einen Hecht aus, man kann sich das Vorfach sparen.

LG Heimo


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH