Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Waller richtig hältern (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=41330)


Geschrieben von cathunterjohnny am 08.04.2013 um 13:06:

  Waller richtig hältern

Servus,

mal wieder eine Frage rauchen

Wie hältere ich einen , beispielsweise in der Nacht gefangenen Waller , möglichst schonend bis zum nächsten morgen. Möchte ja ein Erinnerungsfoto machen bevor ich ihn wieder zurücksetze.

Merce schon mal !! Prost



Geschrieben von schobbekalli am 08.04.2013 um 13:16:

 

anleinen http://www.haken.ch/berichte/43/waller-richtig-anleinen.html

oder besser noch nen foto direkt nach dem fangen in der nacht geschossen Prost



Geschrieben von cathunterjohnny am 08.04.2013 um 13:23:

 

Gute Sache ! Danke!



Geschrieben von cathunterjohnny am 10.04.2013 um 11:46:

 

Aber einen Denkfehler hab i jetzt scho. Blöde Frage aber wie hält das Seil den Waller??
oh man



Geschrieben von Arno am 10.04.2013 um 12:06:

 

Evtl. beseitigt das den Denkfehler Augenzwinkern

fisch anleinen



Geschrieben von ssnake14 am 10.04.2013 um 12:43:

 

Ich hab nichts gegen Anleinen , soll jeder machen wie er glaubt , aber ich finde Fangbilder in der Nacht haben einen besonderen Reiz für mich Prost



Geschrieben von cathunterjohnny am 10.04.2013 um 13:36:

 

Ja, denk auch dass es einfach besser ist direkt nach dem Fangen zu fotografieren. Aber is ja nie schlecht eine option zu haben falls es aus irgend einem grund nicht gehen sollte. Danke Prost



Geschrieben von fabian1988 am 10.04.2013 um 13:42:

 

Willkommen
manchmal ist man aber mehr oder weniger gezwungen den Waller anzuleinen; wenn zB.: der Waller so erschöpft und Muskeln übersäuert sind!!
Da ist es um einiges besser den Fisch für 2Stdn in einer ruhigen Bucht anzuleinen anstatt ihm seinen Schicksal (oft tot) zu überlassen und zurück in den Fluss zu setzen wo hilflos gegen Steine usw. prallt!!
bis bald



Geschrieben von Rico am 10.04.2013 um 15:54:

 

Zitat:
Original von ssnake14
Ich hab nichts gegen Anleinen , soll jeder machen wie er glaubt , aber ich finde Fangbilder in der Nacht haben einen besonderen Reiz für mich Prost


Manfred so sieht es aus Daumen hoch



Geschrieben von Albinowaller am 10.04.2013 um 20:41:

 

Zitat:
Original von fabian1988
Willkommen
manchmal ist man aber mehr oder weniger gezwungen den Waller anzuleinen; wenn zB.: der Waller so erschöpft und Muskeln übersäuert sind!!
Da ist es um einiges besser den Fisch für 2Stdn in einer ruhigen Bucht anzuleinen anstatt ihm seinen Schicksal (oft tot) zu überlassen und zurück in den Fluss zu setzen wo hilflos gegen Steine usw. prallt!!
bis bald


Servus!

Was soll das bringen,einen müden Waller in ruhigen Wasser anzuleinen.Genau das ist der falsche Weg.Der Fisch sinkt zu Boden,saugt beim Atmen Dreck ein und kreppiert.
Sollte man nen müden Waller haben,also Bartel komplett nach hinten und so,dann ist die sicherste und ich möchte sogar sagen,die einzige Methode,sich den Fisch zu schnappen,mit zwei Fingern am oberen Ende der Kiemenbögen zu halten und in die Strömung zu stellen.Sollte keine Strömung vorhanden sein,dann geht man mit dem Waller hin und her oder im Kreis.
Und das so lange,bis sich die Bartel nach vorne gerichtet haben und der Fisch einem ohne Zutun von selbst aus der Hand schwimmt.Das kann unter Umständen lange,sehr lange dauern,aber das muß es einem wert sein!

Ciao



Geschrieben von cathunterjohnny am 11.04.2013 um 12:25:

 

Zitat:
Original von Albinowaller
Zitat:
Original von fabian1988
Willkommen
manchmal ist man aber mehr oder weniger gezwungen den Waller anzuleinen; wenn zB.: der Waller so erschöpft und Muskeln übersäuert sind!!
Da ist es um einiges besser den Fisch für 2Stdn in einer ruhigen Bucht anzuleinen anstatt ihm seinen Schicksal (oft tot) zu überlassen und zurück in den Fluss zu setzen wo hilflos gegen Steine usw. prallt!!
bis bald


Servus!

Was soll das bringen,einen müden Waller in ruhigen Wasser anzuleinen.Genau das ist der falsche Weg.Der Fisch sinkt zu Boden,saugt beim Atmen Dreck ein und kreppiert.
Sollte man nen müden Waller haben,also Bartel komplett nach hinten und so,dann ist die sicherste und ich möchte sogar sagen,die einzige Methode,sich den Fisch zu schnappen,mit zwei Fingern am oberen Ende der Kiemenbögen zu halten und in die Strömung zu stellen.Sollte keine Strömung vorhanden sein,dann geht man mit dem Waller hin und her oder im Kreis.
Und das so lange,bis sich die Bartel nach vorne gerichtet haben und der Fisch einem ohne Zutun von selbst aus der Hand schwimmt.Das kann unter Umständen lange,sehr lange dauern,aber das muß es einem wert sein!

Ciao


Klingt logisch



Geschrieben von ghizmo65 am 19.06.2013 um 08:34:

 

Anleinen geht mal garnicht !

fotografiere ihn in der Nacht, und sorge dafür das er schonend zurück gesetzt wird, oder nimm ihn mit Nachhause!

Angler finden immer eine Rechtfertigung Waller anzuleinen, wg. Erschöpfung usw. einfach nur gequirlte Scheisse sowas.



Geschrieben von catweasle am 19.06.2013 um 09:41:

  RE: Waller richtig hältern

Hallo an ALLE !

Zu erst denken dann

Johannes wollte eine Antwort auf seine Frage.....

Wenn jemand das Bedürfnis hat, darüber zu diskutieren ob er Anleinen für gut oder für schlecht hällt, kann ja ein eigenes Thema eröffnen -oder?



Geschrieben von wolfgangart am 19.06.2013 um 21:14:

 

Willkommen

Wenns nur wegen dem Foto ist:

Spiegelreflexkamera mit ordentlichem Blitz (Leitzahl 40+)
und die Fotos werden besser als am Tag. Und gut ists.


Solong Wolfgang



Geschrieben von Pascal80 am 19.06.2013 um 21:18:

 

Bei uns am Vereinsgewässer ist das zurücksetzen von Wallern verboten!
Bis jetzt wurde ich dabei auch noch nicht gesehen,
Jetzt zu meiner Frage, wen ich dadurch gezwungen bin einen kleinen Waller zu hältern (-1m) ist es für den Waller besser ihn in einem Karpfensack zu hältern oder anleinen?
Hat jemand Erfahrung ich wäre dankbar für eure Meinung!



Geschrieben von Gerdi am 20.06.2013 um 00:58:

 

Anleinen!

Aber nicht über der nächsten Baumwurzel, sonst bist Du ihn los.



Geschrieben von Max Bremer am 20.06.2013 um 10:18:

 

Lass den Fisch wieder schwimmen sobald er fit wird und die Kiemen nach vorn gehen!!!!

Gruss Max



Geschrieben von martin.sack am 20.06.2013 um 12:43:

 

Wie der Autor des Berichtes schon schreibt:

Im Normalfall sollte man es eigentlich unterlassen, ausser es dient zur "kontrollierter Überwachung" nach einem längerem Drill.

Und das ist sicherlich nicht länger als 30Min nötig.

Alles andere schadet dem Fisch und dient nur fragwürdigen Fotos. Kamara mit Blitzlicht ist doch viel einfacher und besser!



Geschrieben von Mutz am 20.06.2013 um 17:28:

 

bin einen kleinen Waller zu hältern (-1m) ist es für den Waller besser ihn in einem Karpfensack zu hältern oder anleinen?

Darum heisst es ja Karpfensack nachdenklich und der ist den Schuppenträgern vorbehalten,
für einen Waller ist es das Todesurteil da die Schleimschicht zerstört wird und er verpilzt.



Geschrieben von lasnik am 20.06.2013 um 18:22:

 

Karpfen haben auch eine Schleimschicht, die bei Beschädigung genau so verpilzt, wie bei jedem anderen Fisch auch. Idee


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH