Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Toter Aal (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=41641)


Geschrieben von FischerFreund am 01.05.2013 um 01:49:

  Toter Aal

hallo

ich habe eine frage an euch und zwar habe ich einen toten aal bekommen den ich jetzt gerne als köder in einem Teich /5 hA ziemlich ruhig / verwenden würde


waller sind vorhanden aber bis jetzt der grösste gefangen mass 120cm

der aal ansich hat cirka 70 cm und ist 2-3 finger dick also schon ein richtiger aal


jetzt meine frage


kann ich den aal gleich als ganzer anhängen oder ist der zu gross

falls ja wie sollte ich den aal teilen und anködern ?

welche Montage ausser grund würdet ihr mir raten ?


danke euch mfg rene



Geschrieben von nosta am 01.05.2013 um 02:14:

 

Willkommen

Ich würde den Aal erstmal mit Salz einreiben und ca. 24 Std. Stehen lassen! Abputzen und trocknen. Anschl. würde ich den Haken hinter dem Kopf anbringen! Nun würde ich den Aal solange im räucherofen lassen bis gut ist. Das kann von Ofen zu Ofen variieren! Anschließend würde ich in ein angelgeschäft gehen und den Aal gegen Würmer tauschen! Mit diesen Würmern würde ich dann auf waller angeln Augenzwinkern

Ich würde Würmer nehmen! Viel Glück

Nosta



Geschrieben von Martl54 am 01.05.2013 um 07:52:

 

Zitat:
Original von nosta
Willkommen

Ich würde den Aal erstmal mit Salz einreiben und ca. 24 Std. Stehen lassen! Abputzen und trocknen. Anschl. würde ich den Haken hinter dem Kopf anbringen! Nun würde ich den Aal solange im räucherofen lassen bis gut ist. Das kann von Ofen zu Ofen variieren!

Nosta


Das ist mit Sicherheit die beste verwendung für den Aal.
Guten Apetit! Daumen hoch



Geschrieben von WallerJägerS am 01.05.2013 um 09:11:

 

Zitat:
Original von Martl54
Zitat:
Original von nosta
Willkommen

Ich würde den Aal erstmal mit Salz einreiben und ca. 24 Std. Stehen lassen! Abputzen und trocknen. Anschl. würde ich den Haken hinter dem Kopf anbringen! Nun würde ich den Aal solange im räucherofen lassen bis gut ist. Das kann von Ofen zu Ofen variieren!

Nosta


Das ist mit Sicherheit die beste verwendung für den Aal.
Guten Apetit! Daumen hoch



Ganz meiner Meinung,
nimm ein totes Rotauge, oder einfach den Köfi der am Gewässer am häufigsten vor kommt oder wie nosta sagte, ein Wurmbündel
und versuchs damit



Geschrieben von schnorchel am 01.05.2013 um 09:21:

 

Willkommen ,

den Aal in Stücken schneiden dann gut würzen und in Mehl wälzen, dann schön knusprig auf der Haut braten. Ein Gedicht!!!



Geschrieben von ssnake14 am 01.05.2013 um 09:51:

 

Aale fängst in Österreich eh fast nirgends mehr , da sie fast nicht mehr nachbesetzt werden , lass ihn dir lieber Schmecken.

Wenn es dort nicht zuviele Kleinfische gibt , dann ein fettes Tauwurmbündel an der Pose.



Geschrieben von FischerFreund am 01.05.2013 um 10:48:

 

hallo danke für die antworten

der aal ist von selbst gestorben und wurde nicht getötet da lass ich zum Thema "räuchern und essen " lieber die finger davon rofl

kleinfisch ist sehr viel vorhanden - wurm ist bis in die Nachtstunden unanwendbar =(


also meint ihr das der aal eher unbrauchbar ist =(

danke mfg rene



Geschrieben von Gelöschte Accounts am 01.05.2013 um 10:59:

 

Willkommen
der Aal hat nur einen Vorteil beim wallern, er bleibt lange lebendig und diesen Vorteil hat dein Exemplar nicht mehr. Augenzwinkern



Geschrieben von Michael W. am 03.05.2013 um 23:13:

 

zur frage ganz oben: waller nehmen auch tote aale, und auch an gewässern wo es keine aale gibt. deinen ärmel würde ich zweiteilen und mit je einem halben fischen, einzelhaken unter die zähe haut und fertig.



Geschrieben von dermitdemwallertanzt am 04.05.2013 um 09:17:

 

Denke sogar, dass Aale einen besonderen Reiz auf Raubfische ausüben, vorallem tot!
Hab damit zwar keine Erfahrung auf Wels aber auf Hecht.

Mir ist mal versehentlich die Kühltruhe aufgetaut und dabei fiel mir ein uralter Aal in die Hände der irgendwie in der Truhe ganz nach unten gerutscht war. Wegen seines fortgeschrittenen Kühltruhenalters wollte ich ihn mir selber nicht mehr zumuten, beschloss aber ihn einfach in Stücken an die Angel zu hängen.

Also ran an den See und die Montagen ausgelegt. Auf Wels ging die Nacht über nichts so beschlossen wir am nächsten Morgen etwas auf Hecht zu fischen. Zwei Montagen auf Köfi und zwei mit den Aalstücken. Was soll ich sagen, die Hechte gingen sowas von auf den Aal ab das hab ich noch nicht gesehen. Hab mit einem Stück bestimmt 4-5 Hechte in einer halben Stunde gefangen, auf Köfi ging nix.
Vielleicht bevorzugen die Raubfische den Aal wegen seines hohen Fettgehaltes?

Ich weiß es nicht, aber einfach mal ausprobieren!



Geschrieben von Albinowaller am 04.05.2013 um 14:49:

 

Willkommen

Teilen oder sogar dritteln und ganz einfach am Grund anbieten.

Ciao



Geschrieben von FischerFreund am 04.05.2013 um 23:54:

 

ok danke werde das dann ab dem 13ten testen rofl bin 1 Woche am wasser



Geschrieben von nosta am 04.05.2013 um 23:59:

 

denk an die Würmer großes Grinsen großes Grinsen

viel glück

nosta



Geschrieben von helmi am 05.05.2013 um 00:21:

 

Willkommen FischerFreund,
ich würde es auch mit kleineren Stücken vom Aal versuchen und eine andere Rute mit Köfi und Wurm!
Wünsche dir viel Glück und lass was hören wie es dir ergangen ist!
Gruß


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH