Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Die Köderpalette auch Kunstköder (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=76)
--- Pimp my Köfi (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=41765)


Geschrieben von carpmaniac am 12.05.2013 um 11:43:

  Pimp my Köfi

Servus an alle,
da ich ein bisschen der Meinung bin, das der Wels, der in einem Gewässer lebt, wo sehr viel auf Karpfen gefischt wird, mehr Sammler als Jäger ist, wollte ich es mal mit einem toten Köfi auf Grund probieren.

In dem besagtem Gewässer werden regelmäßig Welse beim Karpfenfischen auf Boilies oder Pellets gefangen, auch relativ große Fische (bis 180cm).

Jetzt meine Frage an euch:
Wie würdet ihr mit dem toten Köfi fischen? Welche Montage? Macht es Sinn, den toten Köfi durch diverse Lockstoffe zu "pimpen"? Futterplatz anlegen?

Bin mal gespannt was raus kommt... nachdenklich

Gruß
Tobi



Geschrieben von Albinowaller am 12.05.2013 um 13:07:

 

Willkommen

Leg den Köfi ganz einfach am Grund ab,wenns geht,oder besser gesagt,wenn Du darfst,an nem Karpfenplatz,oder ganz in der Nähe.
Köfidipp,warum nicht,schaden kanns jedenfalls nicht.

Ciao



Geschrieben von Sigi am 12.05.2013 um 13:11:

  RE: Pimp my Köfi

Willkommen

Ich würde mir einen schönen frischen Fischfetzen runter schneiden und ihn auf Grund legen. Augenzwinkern



Geschrieben von carpmaniac am 12.05.2013 um 14:09:

 

Das mit dem Fischfetzen hatte ich mir auch überlegt. Und dann noch zusätzlich ein paar Pellets beifüttern.
Mit was würdet ihr denn den Köfi dippen/einlegen?



Geschrieben von Albinowaller am 12.05.2013 um 21:18:

 

Willkommen

Gab da mal so schwarze Fläschen mit nem absolut üblem Zeug drin.
Außer an den Fetzen darfst das Zeug nirgend ranbringen.Weis aber wieder mal nicht mehr,wie das Zeug hies!

Ciao



Geschrieben von carpmaniac am 12.05.2013 um 22:14:

 

Also ich hab in letzter Zeit wirklich viel gelesen über "Wallerlockstoffe". Ich glaub, bei dem Thema gehn die Meinungen weit auseinander.
Der eine schwört drauf, der andere meint, es vertreibt die Fische, der nächste schreibt man fängt nur kleinere Fische.
Ich glaub, man muss durch ausprobieren sich seine eigene Meinung bilden.

Abgesehen davon, das es auf dem Markt nicht wirklich viele "Wallerlockstoffe" gibt.

Muss ausprobiert werden...



Geschrieben von Cyber_Stör am 13.05.2013 um 12:50:

 

Zitat:
Original von Albinowaller
Willkommen

Gab da mal so schwarze Fläschen mit nem absolut üblem Zeug drin.
Außer an den Fetzen darfst das Zeug nirgend ranbringen.Weis aber wieder mal nicht mehr,wie das Zeug hies!

Ciao



Hy was du meinst ist der ,,Wallerkiller'' von der Marke ,,Streng Geheim''! Und das zeug stinkt echt zum Himmel! Da henge ich meine Nase lieber über angegammelte Calamari als nochmal an dem Zeug zu schnuppern! kotz



Geschrieben von Albinowaller am 13.05.2013 um 19:08:

 

Servus!

Ja,und da gibts ja noch die Geschichte mit dem WD40!

Ciao



Geschrieben von Max Bremer am 17.05.2013 um 13:18:

 

Zitat:
Original von Albinowaller
Servus!

Ja,und da gibts ja noch die Geschichte mit dem WD40!

Ciao




???? nachdenklich


Bei Flussmonster fängt der Kerl einen Bartelträger (Ich weiß nicht mehr welche Art das genau war) mit einem Stück Kernseife als Köder oh man rofl Applaus



Geschrieben von Rene_Harburg am 19.05.2013 um 11:47:

 

Jaja WD40... Durch meine Montage Arbeit im Ausland unter anderem in England hab ich schon so manch verrückte angelmethode kennengelernt.
Die Engländer Spinnen ja bekanntlich manchmal jedoch kann man angeltechnisch sich einiges abgucken.
So wird als Top schleien Duftstoff Teer angepriesen, glaub das steht sogar im legendären Buch das Angeln.
Mit WD 40 Angeln die Engländer schon seit einigen Jahren auf Hecht und dies erfolgreich.
In Skandinavien werden wattwürmer mit wd40 eingesprüht und die Platten stehen drauf.
Ich selbst habe mich mal nach der Umweltverträglichkeit informiert jedoch keine genauen Angaben gefunden. Anscheinend ist das Zeug wenig bis gar nicht bedenklich, nach ein paar versuchen ohne nennenswerten Erfolg auf WD40 hab ich es aber wieder sein gelassen da meiner Ansicht nach das Zeug in die werkzeugkiste und nicht ins Wasser gehört.
Wie das immer mit lockstoffen so ist, es ist eine glaubensfrage...
Interessant aber Off Topic ist noch ne karpfenmontage aus Osteuropa wo Maispolenta als Köder genutzt wird. Einfach mal "la bomba" oder "Pesce la bomba" goggeln.
Im donaudelta wird eine abartige Methode auf waller von den einheimischen angewandt, es wird über mehrer Tage ein Futterplatz mit Maispolenta "mammaliga" angelegt, haben sich Welse eingefunden wird dann ein großer Topf Polenta aufgesetzt und die kochend heiße Polenta als ganzer Klumpen ins Wasser geworfen. Dieser Klumpen erstarrt äußerlich sehr schnell im inneren bleibt er aber noch für mehrere Minuten kochend heiß. Frisst nun ein waller diesen Brocken wird er durch die heiße Polenta von innen gekocht und kommt sterbend an die Oberfläche um Luft zu schnappen...

Abgesehen davon ist diese Maispolenta aber ein exzellenter und günstiger karpfenkoder.
Viele Grüsse



Geschrieben von Mr.Wolf am 19.05.2013 um 21:47:

 

Servus,
das sollte wohl die Frage, ob WD40 ins Wasser gehört oder nicht, ausreichend beantworten:

http://wd-40.kern-cdn.de/download.php?a=1&t=1&id=163
Idee

WD40 gehört in die Werkstatt oder in den Werkzeugkoffer, aber besser nicht ins Wasser... Daumen hoch


MfG



Geschrieben von Triefe am 20.05.2013 um 07:58:

 

Zitat:
Original von Mr.Wolf
Servus,
das sollte wohl die Frage, ob WD40 ins Wasser gehört oder nicht, ausreichend beantworten:

http://wd-40.kern-cdn.de/download.php?a=1&t=1&id=163
Idee

WD40 gehört in die Werkstatt oder in den Werkzeugkoffer, aber besser nicht ins Wasser... Daumen hoch


MfG


So schauts aus. WD40 hat in einem Gewässer nichts verloren!!!!!

Die Gummifische sind auch nicht in Motoröl getränkt dass sie die Farbe Motor Oil bekommen.



Geschrieben von Silurus An Fänger am 23.05.2013 um 21:45:

 

Nicht vergessen 1 Tropfen Öl Verseucht 1000Liter Grundwasser

Wenn dann nim Balistol Waffenöl Augenzwinkern



Geschrieben von Foxtaenzer am 06.06.2013 um 17:31:

 

Toter Köderfisch. kurzes Vorfach mit einer U-Pose und garniert mit einem dicken Bündel Tauwürmer. So sieht der Köfi "sterbend und zuckend" aus..Zeck nennt es MedusaRig.
Funzt auch.
C.



Geschrieben von sven_sid am 29.03.2014 um 23:21:

 

finde es mit diesen lockstoffen nicht so gut finde diese sehr reizend... kip das zeug mal über tauwürmer die verbrennen richtig!!!
kann nicht gut sein meiner meinung nach!!!



Geschrieben von TME am 30.03.2014 um 06:03:

 

Probierndoch wallerpellets oder boilis wenn die boilis sammeln. Die murmeln riechen schon durch die verpackung so streng das alles zu spät ist kotz


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH