Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Okuma Safina Noir SFR-80 tauglich? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=42121)
Geschrieben von last.relapse am 03.06.2013 um 14:48:
Okuma Safina Noir SFR-80 tauglich?
Hallo,
da ich mich dieses Jahr das erste Mal mit der Wallerfischerei beschäftigen möchte bin ich gerade auf der Suche nach passendem Material.
Im Angelgeschäft meines Vertrauens habe ich mir die MAD CAT Heavy Duty als Rute zugelegt. Jetzt suche ich noch nach einer Rolle.
Im gleichen Geschäft wurde mir die oben genannte "Okuma Safina Noir SFR-80" empfohlen. Allerdings hat mich der erste Eindruck der Rolle nicht wirklich überzeugt. Trotz anraten des Verkäufers wollte ich mich jetzt nochmal hier schlau machen ob das Ding was taugt, oder wie ich finde eventuell großen Fischen nicht gewachsen ist... Zumindest vom ersten Eindruck.
Schonmal viele Dank im Voraus
Geschrieben von DaWeiß am 03.06.2013 um 15:06:
Dein Gefühl würd ich als richtig einschätzen, ich hab die 80er safina Noir noch net gesehen, aber ich hab die 10er und wenn die 80er ähnlich verarbeitet ist, dann: untauglich!
Wenn'st ne okuma willst dann: salina 80
Ansonsten würd ich zu den üblichen Verdächtigen greifen.
Geschrieben von last.relapse am 03.06.2013 um 15:17:
Ok, dankeschön. Die Okuma kam als Vorschlag vom Händler, markentechnisch bin ich nicht besonders gebunden.
Bis 100 Euro wäre mir am liebsten. Fand die Penn Sargus 8000 in diesem Preissegment ganz ansprechend. Allerdings hatte dieser Händler sie nicht da und bei nem Anderen in der Gegend liegt die Rolle preislich 50 Euro über dem Durchschnittspreis. So viel wollte ich dann doch nicht draufzahlen. Wobei ich lieber regional kaufen würde um die Rolle anzuschauen, da ich mit Internet-Bestellungen schon einige Reklamations-Probleme hatte.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH