Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Fressorgie im Fluss aber im Altarm?? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=42153)
Geschrieben von fabian1988 am 05.06.2013 um 09:47:
Fressorgie im Fluss aber im Altarm??
ich wollte mal fragen ob irgendjemand erfahrungen sammeln konnte bei einem Altarm Hochwasser!!!
Bei uns in den Donau- Auen ist alles voll mit Altarmen die nicht mehr direkt mit Donau verbunden sind!!!
Das heißt wenn die Donau normal steigt, bleiben die Altarme konstant auf ihrem Level!!!
ABer bei solchen Extremen Hochwasser wie jetzt steigen selbst die Altarme extrem an das auch Straßen und Wälder betroffen sind!!!
Das kommt alle paar Jahre einmal vor!!! In den Flüssen haben die Fische öfters Hochwasser und sind das gewohnt aber wie sieht es im stehenden Altarm aus??
Ein Highlight für Angler und Fisch oder schreckt das die Fische ab da sie es nicht kennen!!!
Was meint ihr dazu???
Geschrieben von regus am 05.06.2013 um 11:50:
Ja - Fressorgie total!!
Waren gestern an einem Abschnitt spinnfischen der so gut wie nie überflutet wird, max 1x im Jahr. Was da abging war ein Wahnsinn. Erster Wurf war ein Wels, auf einem Radweg der überflutet war. Haben unzählige Attacken gehabt aber nur einige kleine gefangen, weil die Fische nicht mehr richtig angegriffen haben. Die Bäuche waren extremst prall und voll, die Fische waren nur noch aggresiv aber nicht mehr wirklich hungrig. Wir sahen auch in der Kaffeebrühe viele Fische steigen obwohl das mitten im Wald war zum Teil. Wären wir 2,3 Tage vorher gegangen hätte wir wohl den erste Runn erwischt.
Wasser Donau nur noch 11 Grad, aber die Welse scheinen zu fressen wie nie...
Geschrieben von Max Bremer am 05.06.2013 um 12:42:
Ich habe mir heute Morgen einige solcher Abschnitte angeschaut und viel Aktivität im Wasser gesehen. Wenn die Weissfische da sind ziehen vermutlich auch die Räuber nach. Gerade jetzt wo (bei mir zumindest) tagsüber die Sonne scheint und die WT in diesen Bereichen schnell steigt könnte es sich meiner Meinubg nach lohnen es mal zu probieren...
Geschrieben von *Florian* am 05.06.2013 um 14:40:
RE: Fressorgie im Fluss aber im Altarm??
Meint ihr das es in jeden Fluss ist der enormes Hochwasser hat ?
Geschrieben von forester am 05.06.2013 um 20:16:
Hallo!
Wenn ich mir das hier durchlese frage ich mich was mit manchen Typen los ist die bei extremem Hochwasser in den Donau Auen fischen gehen.
Nicht nur das ihr die Helfer gefährdet die dann eventuell mit eurer Rettung beschäftigt sind, kommt auch noch dazu das durch eure Anwesenheit das bereits gestreßte und ermüdete Wild von ihrer letzten Zuflucht auf eine Rettungsinsel oder den Treppelweg verscheucht wird.
Einfach Rücksichtslos und Verantwortungslos so ein Verhalten.
Geschrieben von Michael W. am 06.06.2013 um 00:11:
Zitat: |
Original von forester
Hallo!
Wenn ich mir das hier durchlese frage ich mich was mit manchen Typen los ist die bei extremem Hochwasser in den Donau Auen fischen gehen.
Nicht nur das ihr die Helfer gefährdet die dann eventuell mit eurer Rettung beschäftigt sind, kommt auch noch dazu das durch eure Anwesenheit das bereits gestreßte und ermüdete Wild von ihrer letzten Zuflucht auf eine Rettungsinsel oder den Treppelweg verscheucht wird.
Einfach Rücksichtslos und Verantwortungslos so ein Verhalten. |
|
übertreib mal nicht

johlende idioten mit bier und radio mögen deine einschätzung erfüllen, aber hier an bord sind die wohl nicht.
ich gehöre auch zu denen die orgestern noch in der au waren, eher um zubeobachten als zu fischen - und um mein boot zu sichern. von der zille aus habe ich noch nie wild in die flucht geschlagen. bin mal am damm gesessen und ein reh hat sich gegen die strömung an diese stelle gerettet, brach wenige meter vor mir zusammen. dachte es krepiert, aber nach ein paar minuten ist es abgezischt. meine gegenwart war die geringste sorge des tiers.
denke jeder donaufischer weiss was er tut und kann die gefahr abschätzen.
Geschrieben von fabian1988 am 06.06.2013 um 07:13:
So ist es Michael, hab zwei Kleine Kinder zu Hause!!! Da würde ich nichts riskieren!!
Setze mich aufn Damm, hinter mir die Straße!!! Wenns zu unangehm wird mit dem steigenden Wasser steig ich ins Auto und das wars!!!!
Geschrieben von regus am 06.06.2013 um 07:23:
Dort wo wir waren ist kein echter Auwald mit Wild. Ist eher urbanes Gebiet.
Gestern 4 Welse, bis 140 cm, 2 große verloren und viele Fehlbiße.
Die Fische fressen jetzt schon mehrere Tage und die Bäuche sind randvoll mit Fisch. Überall wo jetzt das Wasser steht sind die Fische zu finden. Und mit Sicherheit betrifft das alle Gebiete die überflutet sind. Das sind die fetten Tage für Fische, nicht nur für Welse.
Geschrieben von Thomas1412 am 06.06.2013 um 12:00:
In bestimmten Punkten muss ich Ihm Recht geben.
In einem abgesperrtem Bereich hat keiner was verloren.Ist ja nicht um sonst abgesperrt.
Rücksicht kann man bei solchen Ausnahmesituationen von den Menschen schon verlangen und erwarten.
Angeln kann man überall außer in gesperrten Bereichen,wenn man andere nicht behindert und sich selbst nicht gefährdet, ansonsten spricht nichts dagegen.
Auf Wild sollte demnach auch Rücksicht genommen werden (nicht angeleinte Hunde).
Ansonsten
Lg
Geschrieben von fabian1988 am 06.06.2013 um 13:15:
ich würde in einem nicht abgesperrten Bereich angeln da es nicht so bedrohlich ist in dem Bereich!!
Ist vl 20m von jeder Seite über die Ufer getreten also nicht wirklich der Rede wert aber schon viel im Vergleich das nie Hochwasser dort ist!!
Geschrieben von forester am 06.06.2013 um 16:45:
Hallo!
In solchen Fällen wie oben geschrieben mit dem Hund der das Wild hetzt, darf der Hund vom Jagdinhaber erschossen werden.
Das tragische an der Sache ist aber das der Hund nichts dafür kann normalerweise gehört dem/der Hundehalter(in) ein paar in die G....en gehaut. Außerdem wären in solchen Fällen wären hohe Geldstrafen angebracht die dem Hundehalter weh tun, außer mit Geld kann man die Menschen heute nicht mehr erziehen.
Normalrweise gehört in solchen Ausnahmesituationen ein absolutes Betretungsverbot der Treppelwege da sie zur Zeit die einzige Zuflucht Möglichkeit vor dem Hochwasser sind.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH