Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Leichte Wallerspinrute, welche Rolle? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=42607)


Geschrieben von Spacedog am 14.07.2013 um 21:44:

  Leichte Wallerspinrute, welche Rolle?

Hallo,

um auf meine Frage zu kommen, muss ich etwas weiter ausholen:

Ich hatte mir letztes Jahr als Wallerspinnrute eine Xzoga Taka Pi 7523 zugelegt, welche ich dann auch versucht habe zu fischen: Es ging gar nicht.

Mir war die Rute viel zu schwer, der Griff zu lang und auch sonst.....es hat einfach nicht gepasst.

Rute wieder verkauft.

Danach habe ich gesucht aber nichts gefunden, was mir zugesagt hat. Also habe ich mir kurzerhand eine Rute aufbauen lassen.

Es ist eine Tusk Sea Spin 210cm mit 60-120g Wurfgewicht geworden (komplett aufgebaut 223g schwer). Ich weiß, einige werden nun sagen: Viel zu leicht usw.

Bei uns haben mir aber nur kleine Seen, in denen die größten Welse die letzten Jahre max. 180cm hatten. Der Duchschnitt liegt bei 120-140cm.

Naja, wie gesagt die Rute ist super, nur hat sie ein Manko: Sie ist sehr kopflastig.

Da ich sie so nicht fischen werde (kenne mich einfach), muss sie nochmal umgebaut, werden, nur sollte sie dann mit der Rolle perfekt ausbalanciert werden.

Dementsprechend suche ich nun für die Rute eine Rolle, welche gewichtstechnisch dazu passt, aber dennoch einem Wels aushält. Preislich bin ich gerne bereit etwas mehr auszugeben, solange es keine Stella ist ;-)

Ich hoffe ihr habt ne gute Empfehlung für mich parat.

Grüße
Benjamin



Geschrieben von grumic81 am 14.07.2013 um 21:59:

 

Hallo,

Warum nur über die Rolle, hast du nicht die Möglichkeit etwas Gewicht in den Griff zu packen?
Ich persönlich kann zum Spinfischen leichte Ruten mit schweren Rollen garnicht haben.
Ich würde für deine Rute z. B. Eine Penn Atlantis 5000 oder Ryobi Arctica 5000 - 6000 bevorzugen, und die Balance über Dienste herstellen.

Ich persönlich habe die Taka 7523, allerdings etwas anders aufgebaut.
Kann dein Problem mit dem orginalteil schon verstehen.

Gruß Mike



Geschrieben von Spacedog am 14.07.2013 um 22:00:

 

Hallo!

Klar gibt es die Möglichkeit mit Gewicht auszugleichen....so soll es ja auch werden, allerdings vorher die Rolle ran um nicht wieder was ändern zu müssen.

Also:

Rolle dran und dann ausgleichen bis es perfekt ist...


großes Grinsen



Geschrieben von grumic81 am 14.07.2013 um 22:23:

 

Zitat:
Original von grumic81
Hallo,

Warum nur über die Rolle, hast du nicht die Möglichkeit etwas Gewicht in den Griff zu packen?
Ich persönlich kann zum Spinfischen leichte Ruten mit schweren Rollen garnicht haben.
Ich würde für deine Rute z. B. Eine Penn Atlantis 5000 oder Ryobi Arctica 5000 - 6000 bevorzugen, und die Balance über Die Rute herstellen.

Ich persönlich habe die Taka 7523, allerdings etwas anders aufgebaut.
Kann dein Problem mit dem orginalteil schon verstehen.

Gruß Mike



Geschrieben von Spacedog am 14.07.2013 um 23:59:

 

?



Geschrieben von Jonas B. am 15.07.2013 um 04:59:

 

Willkommen

Verkauf hier gerade ne Twin Power Fc 6000. Vielleicht ist das was für dich!



Geschrieben von Hans M. am 15.07.2013 um 08:20:

 

Willkommen

mit einer Rolle auszubalancieren ist immer schwierig ,oder nicht optimal weil das Gewicht zu nah am "Drehpunkt"liegt lieber Gewicht hinten rein.

Wobei bei kurzen Ruten und speziell beim Wallerfischen ,wo viel nur durchgekurbelt wird man die Kopflastigkeit nicht überbewerten sollte.

Wenn die Rolle nicht zu schwer sein sollte würde ich auch sagen Atlantis 5000
evtl. auch eine Quantum Cabo 40,das alte Modell ist garn nicht mehr teuer wenn du noch eine auftreibst.



Geschrieben von warrior am 15.07.2013 um 08:54:

 

Hallo,
ein Kollege hat auf seiner Tusk (2,10m 120g) auch die Penn Atlantis 5000. Habe ich selber schon gefischt, echt gute Kombi, nicht kopflastig. Super leicht.
Die Tusk mit 120g sind meiner Meinung nach nicht zu schwach für dein Vorhaben. Die Rute hat schon ordentlich Dampf.

Ich habe meine Tusk (2,40m 150g) mit der Spheros 8000 FB bestückt. Diese Komo ist etwas schwerer, aber perfekt ausbalanciert. Somit kann ich sie locker mehrere Std, mit großen Ködern, am Stück fischen.

Gruß Helmut



Geschrieben von CS Angelshop am 15.07.2013 um 10:22:

 

Fin Nor Inshore 4000 oder 5000 und gut ist !!



Geschrieben von Spacedog am 15.07.2013 um 12:49:

 

Aufgrund des Leichtgewichts der Rute würde ich halt auch bei der Rolle möglichst leicht bleiben.....so weit wie möglich.

Danke schonmal für die Tips.

Ich sage mal, ich bin bereit bis 250€ auszugeben.



Geschrieben von Alzfischer am 15.07.2013 um 13:10:

 

Willkommen

Wie oben schon geschrieben ist die 5000er Fin Inshore super und preislich ok.

Gruass Wiggal Prost



Geschrieben von Spacedog am 16.07.2013 um 13:02:

 

Danke für die Antworten, wirft denn noch jemand ne Rolle ins Rennen??? :-)

Dann habe ich etwas mehr Auswahl. rauchen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH