Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Mono vs Geflochten (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=43091)


Geschrieben von TME am 24.08.2013 um 19:28:

  Mono vs Geflochten

Hallo, ich lese immer Brav die Storys der Wallerprofis und ab und zu liest man das sie von Geflochtenes auf Mono wechseln wenn sie Fehlbisse tec haben!

Mich würd als Anfänger intressieren wann ihr bei welchen verhalten/umständen/gewässer welches vorfach nehmt, denn ich bis jetzt nur geflochtene von Mantikor und Leitner!

Hoffe das artet jetzt nicht aus wie ein öl thread in nem autoforum rofl

Fg



Geschrieben von TME am 25.08.2013 um 13:37:

 

65 Hits und keiner möchte seine Erfahrungen posten?



Geschrieben von shadow_mt am 30.08.2013 um 14:19:

 

Generell haben beide Vorfachmaterialien ihre Vorzüge.

Geflecht nutze ich, wenn ich mit Kleinködern, die sich wenig bewegen (Würmer, toter Köfi usw.) fische.

Monofiles Material kommt bei mir überall da zum Einsatz, wo es viele Steine gibt oder es durch irgendwelche Umstände zu Verwicklungen des Vorfaches kommen könnte z.B. in den Strudeln vor Staustufen.

In Italien wird dickes Mono gern für Vorfächer genutzt, wenn der Köder direkt an versunkenen Bäumen angeboten werden soll. Somit wird die Gefahr vermindert, dass die Montage am Holz „kleben“ bleibt.

shadow_mt



Geschrieben von lasnik am 30.08.2013 um 14:22:

 

ALso ich mache es wie mein Vorredner. Bei Würmern, Calamaris tote Köfis Geflecht.

Bei vitalen Köfi´s nur noch das Combi-Rig.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH