Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Die Köderpalette auch Kunstköder (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=76)
--- Pellets am See (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=43953)


Geschrieben von Altoids am 11.11.2013 um 14:54:

  Pellets am See

Hallo Zusammen!

Ich wollte es mal mit Pellets auf Waller versuchen, an einem stehenden Gewässer. Jetzt hab ich mich mal umgeschaut und schnell merken müssen, dass es riesen Preisunterschiede gibt. Sind die Qualitätsunterschiede genauso groß wie die Preisunterschiede?
Welche Pellets benutzt ihr? Pellets selbst herstellen wollte ich wegen des Aufwandes eigentlich nicht.
Ach ja, und wie viel Kilo Pellets muss man sich für den Anfang zulegen? Die Packungen reichen von unter 1kg bis zu 20kg….

Danke schon mal und schönen Gruß
Altoids



Geschrieben von TME am 11.11.2013 um 16:26:

 

Hast du vor damit anzufüttern? Welse auf pellets fängst du hauptsächlich an starken karpfengewässern. Da würd ich mal so ne kilo packung zum probieren kaufen und die billigen karpfenpellets zum anfüttern nehmen



Geschrieben von Altoids am 12.11.2013 um 08:19:

 

Hi,
ja, ich wollte ein paar Tage mit anfüttern. Karpfenbestand ist sehr gut. Ab und an wird wohl auch mit Pellets oder Boilies auf Karpfen gefischt, aber nicht übermäßig. Wenn ich aber Karpfenboilies nehm, wohl besser mit fischigem- oder Blut-Geschmack, oder?
Die Gefahr ist ja aber groß, dass die Karpfen alles wegfressen und die Waller sich nicht an die Boilies/Pellets gewöhnen!? Alles nix… Kopf gegend Wand

Was haltet ihr von anfüttern mit Hühnerleber? Problem dabei ist wieder, die Leber hält nicht besonders gut am Haken. Kann man die – ohne Scheuch-Wirkung – in einen Damenstrumpf einpacken und an den Haken hängen? keine Ahnung

Danke! Gruß Altoids



Geschrieben von Rico am 12.11.2013 um 08:29:

 

Wenn in diesem See hin und wieder Pellets oder Boilies eingebracht werden, ist es den Welsen also nicht ganz fremd und sie werden diese Köder auch einsammeln.Das wird dein Vorfüttern dann um einiges effizienter gestalten.Das die Welse einen leeren Futterplatz vorfinden oder zu spät kommen das ist glaube ich ein absoluter Irrglaube.Viele clevere Raubfischangler füttern sich ihre Raubfische mit Friedfischfutter an ihren Angelplatz denn wo unter Wasser Futterfischtumult ist, sind auch die Räuber ruck zuck aufmerksam und nicht weit...........



Geschrieben von Christoph am 12.11.2013 um 08:38:

 

Servus!

Ich würde es erst mal ohne anfüttern versuchen.

Wenn ich an unserem Weiher eine Nacht verbringe, dann kommen immer Pellets am Haar mit ins Wasser. Die Waller nehmen die Köder auch gerne in Ufernähe. Und wenn es ein großer Karpfen sein sollte....hat ja auch was für sich.

Viele Grüße
Christoph



Geschrieben von Rico am 12.11.2013 um 08:40:

 

Und warum sollte er es ohne Füttern probieren wenn das doch die Fangchance beträchtlich steigert ??? nachdenklich



Geschrieben von Christoph am 12.11.2013 um 08:55:

 

Nun, ich hatte schon öfter ohne anfüttern an kleinen Gewässern Erfolg.
Mehr investieren kann man ja dann immer noch.

Dort gewöhnen ja auch nicht selten andere Angler die Fische an den Geschmack.



Geschrieben von Altoids am 12.11.2013 um 09:19:

 

Vielen Dank schon mal,

anfüttern tu ich ein wenig 2-3 Tage nach der Arbeit, is besser wie nix.
Dann geh ich vorm ersten Schneefall nochmal mit Pellets raus…Sollte man dafür eher eine weiche Rute nehmen? Hindernisse gibt es keine…und vor allem, falls dann ein Karpfen einsteigen sollte wäre ne weiche Rute vielleicht auch besser? An weichen Ruten hätte ich ne Mantikor Team Waller 3,20 oder ne Rhino df in 3 Meter….ne 3 lbs Karpfenrute nimmt mir ein relativ ordentlicher Wels ja auseinander…und wahrscheinlich bekomm ich die Rolle gar nicht drauf.

Sollte ich eher dort anfüttern, wo ich die Welse vermute - das wäre schon ein gutes Stück von meinem Angelplatz weg, oder meint ihr die ziehen sich druchs anfüttern auch an meinen Platz?

Kann jemand ne Pelletsorte empfehlen oder ist das egal bzw. von Gewässer zu Gewässer eh unterschiedlich?

Gruß
Altoids



Geschrieben von Hans Nöbauer am 12.11.2013 um 10:10:

 

Willkommen Altoids

Würde mit Heilbuttpellet anfüttern und zwar dort wo du auch fischt.
Wenn du die Waller weiter weg vermutest würde ich meinen Futter und Angelplatz auch dorthin verlegen.
Bei einem Teich in meiner Nähe fischen sie immer diese Pellets sind relativ günstig also auch zum anfüttern geeignet. bis bald

http://www.ebay.de/itm/BLOODY-HALIBUT-PELLETS-20mm-1Kg-Heilbutt-Pellet-Forelly-Forelli-COMMON-BAITS-/110927894090



Geschrieben von Matten am 12.11.2013 um 10:17:

 

Hi Altoids.

Bei uns im Vereinsgewässer wird schon lange mit Pellets auf Wels gefischt. Hat ne Weile gedauert bis sie sich daran gewöhnt hatten, aber jetzt geht es auch ohne lange Futterkampagnen.

Bewährt haben sich Pellets von Coppens und Skretting, wobei ich der Meinung bin, dass es völlig egal ist welche Fischpellets man verwendet. Füttern ist anfangs viel wichtiger als die Sorte der Pellets!

Die Karpfen kannst Du ein wenig ausselektieren, wenn Du mehrere Pellets am Haar hast oder gleich eine Schlaufe mit 5-6 Pellets (in der Mitte eventuell einen Floater) baust. Ganz auschließen kann man "Fremdfänge" nie, aber so machst Du es den Karpfen schon schwerer als mit nur einem Pellet.

Mach dir zu jetzigen Jahreszeit nicht mehr all zu viele Hoffnungen dass es gleich klappt. Wenn ich die Fangzeiten an unserem Vereinsgewässer betrachte, dann liegt die beste Zeit von Ende Mai bis Ende September. Danach wird es merklich weniger.

Die Futtermenge hängt meiner Meinung nach auch stark vom Weißfischbestand ab. Ist dieser sehr hoch, dann bedarf es einer größeren Menge an Pellets um den Wels daran zu gewöhnen. Gibt es nur einen geringen oder gar keinen Futterfischbestand, dann ist es schon leichter die Waller an eine Alternativnahrung zu gewöhnen. Sie sind ja dann quasi darauf angewiesen.


Viel Erfolg.

Prost

Matten



Geschrieben von Arno am 12.11.2013 um 10:43:

 

Moin Altoids,
habe mal ein älteres Thema reinkopiert,filtere die wichtigen Dinge für dich raus und lege los. Augenzwinkern
Gruß Arno

Pellets - Der einzig wahre Köder der Zukunft?



Geschrieben von Holger 86 am 29.12.2013 um 13:01:

 

werds im frühjahr auch ma mit pellets versuchen wenn die andern räuber zu sind, darf man ja nur mit wurm oder pellet/boili angeln


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH