Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Echolottest (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=44413)
Geschrieben von xxxWALLER-DEVILxxx am 13.12.2013 um 17:51:
Echolottest
ich hätte da eine Frage: mein Boot ist jetzt in Wintereinstellung (trocken) .Ich habe mir einen neuen Geber gekauft und möchte gerne das Echolot mit dem Geber testen.
Funktioniert das auch ausserhalb des Wassers? Ich würde gern diverse Einstellungen vornehmen, nicht nur die Tiefe oder Temperatur!
Kann man das machen oder besser nicht, um keine Beschädigung zu verursachen??
Geschrieben von Gelöschte Accounts am 13.12.2013 um 18:38:
kaputt machen kannst nichts.
Aber Einstellungen kannst nur bedingt machen, zumindest wenn sie sinnvoll sein sollen.
Allgemeine Einstellungen wie Sprache usw. kannst machen, aber wie willst z.B. Sensibilität, usw einstellen?
Geschrieben von Schranzi am 14.12.2013 um 18:45:
Hallo,
testen kannst Du ohne Wasser nichts, über Simulation kannst Du etwas rum spielen aber nichts was gespeichert wird.
Silvio
AMK
Geschrieben von xxxWALLER-DEVILxxx am 15.12.2013 um 01:13:
Ok. Danke.
Sprache habe ich schon eingestellt. Ich wollte auch z.B. einstellen auf 83 khz oder 200 khz und fish on oder aus usw. aber dann warte ich lieber aufs Frühjahr ....
ich halte das Warten kaum mehr aus.
Geht so ein Test eventuell auch mit einem Kübel Wasser ??? Ich denk, auch das geht nicht, weil´s nicht tief genug ist oder?
Geschrieben von Jocky am 15.12.2013 um 11:15:
Servus Markus,
Also du kannst sehr wohl alles ausprobieren wenn Du den Geber nicht anschließt.
Geber abziehen, gerät einschalten und alle Funktionen mal durchtesten.
Das gerät fällt oder startet dann in einem Simulationsmodus.Du kannst da zwar nichts Speichern aber testen und ansehen kannst du es .
Geber in Eimer stellen bringt nix ,
Gruß Jocky
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH