Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- grüner schleudergummi (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=44478)


Geschrieben von flips0910 am 18.12.2013 um 08:17:

  grüner schleudergummi

Wollte mal fragen warum so viele leute einen grünen schleudergummi über die hakenschenkel ziehen? Habe es bei stefan seuß bei einigen videos gesehen. Wäre da nicht sinnfoller einen schwarzen zu nehmen wegen scheuchwirkung obwohl der waller ja nicht viel sieht? Wollte jetzt nur mal fragen warum gerade grün hat das einen sinn? ösi



Geschrieben von WallerJägerS am 18.12.2013 um 08:34:

  RE: grüner schleudergummi

Zum einen um die Knotenverbindung zu schützen und zum anderen, weil der Waller angeblich elektromagnetische Wellen wahrnehmen kann und diese bei sehr erfahrenen Wallern dann abschreckend wirken kann. Aus diesem Grund wird auch mit ummantelten Bleien gefischt um die Scheuchwirkung zu minimieren.

Und warum der grüne Schlauch? nachdenklich
Denke die Farbe ist beim Waller zu vernachlässigen boshaft



Geschrieben von Michl88 am 18.12.2013 um 09:01:

  RE: grüner schleudergummi

Zitat:
Original von WallerJägerS
....zum anderen, weil der Waller angeblich elektromagnetische Wellen wahrnehmen kann und diese bei sehr erfahrenen Wallern dann abschreckend wirken kann.


Dann müsste man aber den gesamten Haken mit Gummi überziehen. Der Gummi ist zum Knotenschutz da.

Die Farbe ist deshalb so wie sie ist, da sie vom bekanntesten Welsfischer Deutschlands gefischt wird und warum sollte man etwas tauschen was anscheinend ganz gut funktioniert? rofl



Geschrieben von derdere am 18.12.2013 um 09:26:

 

Grünen Gummi siehst du auch besser beim greifen des wallers.
Damit du beim landen nicht in die harken greifst. Augenzwinkern



Geschrieben von Christoph Eisner am 18.12.2013 um 09:27:

 

Willkommen

Die Farbe ist, glaube ich, ziemlich egal!
Ich benutze blaue Gummis! Warum? Weil ich zufällig blaue Gummis zuhause gehabt habe!

Carsten Zeck angelt z.B. mit gelblichen und fängt auch gut!

bis bald



Geschrieben von derdere am 18.12.2013 um 09:28:

 

Haken natürlich oh man



Geschrieben von derdere am 18.12.2013 um 09:35:

 

Farben sind natürlich egal ob grün.gelb.blau etc



Geschrieben von FabianK am 18.12.2013 um 10:01:

 

Gude flips,

Die Farbe spielt keinerlei Rolle! Bei den verwendeten Gummis handelt es sich i.d.R. um umfunktionierte Schleudergummis aus dem Friedfischsektor Stichwort Futterschleuder ...

Die Farben sagen oft etwas über den Durchmesser bzw. die Stärke des Gummis aus. Die giftgrünen haben sich vom Durchmesser her etc. einfach sehr gut bewährt ...

Prost

Fabi



Geschrieben von Kai am 18.12.2013 um 10:36:

 

Ich nehme ESP Schleudergummi in schwarz.
1. gefällt mir das Grüne nicht.
2. Ist es dünner und paßt trotzdem mit etwas Spucke über alle gängigen Hakenöhre.



Geschrieben von walleye am 18.12.2013 um 10:53:

 

Zitat:
Original von FabianK
Gude flips,

Die Farbe spielt keinerlei Rolle! Bei den verwendeten Gummis handelt es sich i.d.R. um umfunktionierte Schleudergummis aus dem Friedfischsektor Stichwort Futterschleuder ...

Die Farben sagen oft etwas über den Durchmesser bzw. die Stärke des Gummis aus. Die giftgrünen haben sich vom Durchmesser her etc. einfach sehr gut bewährt ...

Prost

Fabi

Genau so ist es. Jede Farbe hat einen gewissen Außen /Innendurchmesser. Vieles ist nicht nur für uns Wallerfischer hergestellt worden. Augenzwinkern bis bald



Geschrieben von WallerJägerS am 18.12.2013 um 11:05:

  RE: grüner schleudergummi

Zitat:
Original von Michl88
Zitat:
Original von WallerJägerS
....zum anderen, weil der Waller angeblich elektromagnetische Wellen wahrnehmen kann und diese bei sehr erfahrenen Wallern dann abschreckend wirken kann.


Dann müsste man aber den gesamten Haken mit Gummi überziehen. Der Gummi ist zum Knotenschutz da.

Die Farbe ist deshalb so wie sie ist, da sie vom bekanntesten Welsfischer Deutschlands gefischt wird und warum sollte man etwas tauschen was anscheinend ganz gut funktioniert? rofl



Ich habe bereits öfter gehört und gelesen, dass es auch mit diesen elektromagnetischen Wellen zusammenhängt.
Dass wir nicht die Haken überdecken können ist klar, aber wenn er zumindest zur Hälfte abgedeckt ist, verringert sich die Strahlung.



Geschrieben von Bärenmann am 18.12.2013 um 12:20:

 

Das die Farbe beim Waller zu vernachlässigen ist kann ich mir nicht vorstellen. Mag sein das er wenig sieht, aber er ist nicht blind. Ich persönliche fühle mich mit unauffälligeren Gummifarben wohler.
Auch bei den Hauptschnüren stelle ich mir die Frage ob z.B beim U-Posen fischen eine auffällige Farbe nicht abschreckend sein kann.



Geschrieben von JüFe am 18.12.2013 um 12:34:

  RE: grüner schleudergummi

Elektromagnetische Wellen?

Was für ein Blödsinn!!

Erstens ist der Haken ein rein passivers Teil und kann keine Wellen aussenden - oder gibt es schon Haken mit Batterien und eingebautem HF Schaltkreisen?

Zweitens: Gummi kann keine elektromagnetischen Felder abschirmen. Dazu bedarf es wiederum Metalles.

Drittens: der Waller kann elektrische Felder warnehmen ... sprich er kann die Muskelaktivität anderer Fische in seiner Umgebung warnehmen. Es wird gemunkelt, dass Haken/Metall evtl irgendeine Störung des elektrischen Feldes des Köderfisches bewirken könnte. Ich denke allerdings, dass das nicht relevant ist, da die Wasserströmung das Feld auch durcheinander wirbeln kann...

Hinzu kommt: der Waller kann selber kein aktives Feld (ähnlich Radar) erzeugen kann, und demzufolge das Echo der Umgebung auch nicht aufnehmen kann.

Hoffe ich konnte dieses Gerücht entzaubern.



Geschrieben von Pascal80 am 18.12.2013 um 12:37:

 

Eigentlich wäre doch pink ne geile Farbe!
Sieht man beim Greifen extrem gut,
Und den Wallerdamen gefällt Hello Kitty bestimmt
auch besser als Giftgrün!
Gibts sowas, hat jemand Erfahrung?
Es gibt ja auch pinke Gufis, pinke Ruten usw. nachdenklich



Geschrieben von HaBa am 18.12.2013 um 12:47:

  RE: grüner schleudergummi

Zitat:
Original von JüFe
Elektromagnetische Wellen?

Was für ein Blödsinn!!

Erstens ist der Haken ein rein passivers Teil und kann keine Wellen aussenden - oder gibt es schon Haken mit Batterien und eingebautem HF Schaltkreisen?

Zweitens: Gummi kann keine elektromagnetischen Felder abschirmen. Dazu bedarf es wiederum Metalles.

Drittens: der Waller kann elektrische Felder warnehmen ... sprich er kann die Muskelaktivität anderer Fische in seiner Umgebung warnehmen. Es wird gemunkelt, dass Haken/Metall evtl irgendeine Störung des elektrischen Feldes des Köderfisches bewirken könnte. Ich denke allerdings, dass das nicht relevant ist, da die Wasserströmung das Feld auch durcheinander wirbeln kann...

Hinzu kommt: der Waller kann selber kein aktives Feld (ähnlich Radar) erzeugen kann, und demzufolge das Echo der Umgebung auch nicht aufnehmen kann.

Hoffe ich konnte dieses Gerücht entzaubern.


Blankes Metall in saurer Lösung, da war doch noch was ...

Wasserströmung kann elektrisches Feld durcheinanderwirbeln?

Dein Posting hat zwar mit Hokuspokus zu tun großes Grinsen , entzaubert hat es bei mir allerdings nichts großes Grinsen

(SCNR für das Wortspiel, ich meins nicht böse)



Geschrieben von WallerJägerS am 18.12.2013 um 12:58:

  RE: grüner schleudergummi

Auch Peter Merkel schreibt in seinem Forum, dass der Waller elektromagnetische Felder wahrnehmen kann. Da er relativ viel Ahnung vom Wallerfischen hat, denke ich kann man ihm auch glauben!

Er schreibt jedoch auch, und da muss ich dir recht geben, dass der Schleudergummi dies nicht abschirmen kann.



Geschrieben von Kai am 18.12.2013 um 12:59:

 



Seit zwei Jahren im Laden erhältlich, seit eben auch online Augenzwinkern



Geschrieben von JüFe am 18.12.2013 um 13:00:

  RE: grüner schleudergummi

Haba. Du hast zwar keine Ahnung dafür ne große Klappe. Dass Du nicht entzaubert wurdest leuchtet mir allerdings schon ein boshaft

Ja, Wasserströmung kann selbstverständlich das Feld beinflussen. Wie Du wohl nicht weißt, sind im Wasser leitende Substanzen, die wenn in Bewegung die Feldlinien ganz einfach beinflussen.

Säure soll was bewirken? Ebenso ein Quatsch!

Ich beabsichtige nicht, weiter auf sowas zu antworten!



Geschrieben von HaBa am 18.12.2013 um 13:26:

  RE: grüner schleudergummi

Zitat:
Original von JüFe
Haba. Du hast zwar keine Ahnung dafür ne große Klappe. Dass Du nicht entzaubert wurdest leuchtet mir allerdings schon ein boshaft

Ja, Wasserströmung kann selbstverständlich das Feld beinflussen. Wie Du wohl nicht weißt, sind im Wasser leitende Substanzen, die wenn in Bewegung die Feldlinien ganz einfach beinflussen.

Säure soll was bewirken? Ebenso ein Quatsch!

Ich beabsichtige nicht, weiter auf sowas zu antworten!


http://de.wikipedia.org/wiki/Galvanische_Zelle

2 verschiedene Metalle in knappem Abstand in saurer Lösung ...

Die Spannungen die ein Fischen durch Bewegung erzeugt sind eher klein, da ist es durchaus plausibel dass ein Wallervorfach in dem Bereich "mitspielt". (Wirbel, Blei, Haken, Wasser als Elektrolyt)

Es wurde ja auch schon genannt, die Bleiummantelungen mit Kunststoff sollen auch in diese Richtung Positives bewirken, wird auch in der "Karpfenszene" diskutiert. Da kommt erschwerend hinzu dass das Blei mit eingegeossenem Wirbel gerne mal in saurem Schlamm liegt. (dazu gibts eine Studie, link leider nicht zur Hand bzw. nicht in 3min auffindbar)

Wie du jetzt bereits festgestellt hast war mir schon bewußt was du meintest warum Wasser das (elektrische) Feld beeinflussen soll, ich bin allerdings der Meinung dass die magnetische Wirkkomponente von Flußwasser doch sehr zu vernachlässigen ist.



Geschrieben von ötzi am 18.12.2013 um 17:14:

 

Und wieder wird ein interresantes Thema durch sinnlose Angriffe und Beleidungen zunichte gemacht


.........bitter oh man


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH