Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- U-Pose: Mit Sea-Boom oder fest am Wirbel?! (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=44490)
Geschrieben von Pelikan am 18.12.2013 um 23:42:
U-Pose: Mit Sea-Boom oder fest am Wirbel?!
Ich will bei diesem Thema einfach mal in die Runde fragen wer von euch
beim U-Posen Fischen einen Seaboom verwendet und wer die
Reißleine direkt am Wirbel anknotet. Und vor allem warum ihr es
so oder so macht.
Ich bin bis jetzt ein Vertreter der Sea-Boom "Technik".
Aus dem Grund Grund weil ich der Meinung bin daß ein Waller den
Köder mit durchlaufendem Sea-Boom und geringer Vorspannung
besser einsaugen kann.
Natürlich weiß ich auch daß viele (auch bekannte) Angler erfolgreich
mit Reißleine am Wirbel fischen.
Wie fischt ihr? Wo seht ihr die Vor- Und Nachteile der zwei Methoden?
Geschrieben von TME am 19.12.2013 um 00:26:
Hab biss jetzt mit boom gefischt, allerdings viele fehlbisse bekommen weil dir fisch viel zeit zum ausspucken hatte. Werde 2014 mal direkt am wirbel testen
Geschrieben von Catfish87 am 19.12.2013 um 08:21:
Ich Fische meist mit Sea Boom aber es geht sich sehr gut ohne!
Hat bei mir einen Grund:
An dem kleinen Fluss wo ich mit zu 99% mit u-Pose fische, ist Bootverbot.
Deshalb werfe ich mit der Hand Steine raus (so wie bei der 2Rutentechnik) und brauche daher ein Sea Boom.
Im Urlaub am Po oder Rhône fahre ich die steinmontagen mit dem Boot raus und nehme kein Sea Boom.
Auch bei meinen seltenen Rheinstrom ansitzen verwende ich kein Sea Boom.
MfG Alex
Geschrieben von flips0910 am 19.12.2013 um 08:31:
Ich verwende auch ausschließlich sea booms ob mit unterwasserpose oder mit dem knochen wenn ich werfen muss und die 2 rutentechnik anwende.auch beim abspannen befestige ich meist die reißleine am seaboom ist praktisch wenn man sie nur mit einer kleinen schlaufe einhängen muss
Geschrieben von grumic81 am 19.12.2013 um 08:42:
Hallo,
ich verwende keine Sea Booms mehr, ich Fische die Reissleine an der Schlaufe des Knotens.
Bin damit sehr zufrieden, die Sea Booms fangen mir einfach zu viel Kraut, Dreck, Plastik usw.
Ich sehe auch keine Vorteile der Sea Booms.
Gruß Mike
Geschrieben von Martin H. am 19.12.2013 um 08:45:
Ich binde die Reißleine direkt in den Wirbel. Bin der Meinung, dass der Selbsthakefekt dann früher kommt und die Fische den Köder nicht mehr so häufig ausspucken können.
LG Martin
Geschrieben von Sebastian Zajonz am 19.12.2013 um 08:55:
Wer keine 2 Ruten-Technik braucht und das Anknoten nicht so bequem findet, der kann auch einen kleinen Snap Lock in den Wirbel einhängen. Seaboom ist sonst total unnötig.
Geschrieben von Hans Nöbauer am 19.12.2013 um 09:11:

Ich verwende auch keine Sea Boom mehr, hänge die Reißleine direkt am Wirbel ein. Fängt weniger Dreck ein und ist auch unauffälliger.
Geschrieben von potta0001986 am 19.12.2013 um 10:40:
Hi zusammen,
wenn ihr ohne Seaboom angelt und die Reissleine direkt in den Wirbel knotet kommt es dann nicht oft zu verwickelungen beim Montageablassen?
mfg aus Luxemburg,
Michel
Geschrieben von grumic81 am 19.12.2013 um 10:50:
Zitat: |
Original von potta0001986
Hi zusammen,
wenn ihr ohne Seaboom angelt und die Reissleine direkt in den Wirbel knotet kommt es dann nicht oft zu verwickelungen beim Montageablassen?
mfg aus Luxemburg,
Michel |
|
Hallo,
nein, eher weniger. Es sind ja weniger Möglichkeiten einer Verwicklung vorhanden.
Gruß Mike
Geschrieben von potta0001986 am 19.12.2013 um 11:00:
Ok danke,
hab bis jetzt oft gehört mann soll das Vorfach auf dem Wasser strecken und noch so viel Schnur nachgeben bis man die ungefähre Wasertiefe hat, dann erst den Stein absenken lassen und dann alles spannen. Eben damit sich das Vorfach nicht mit der Hauptschnur verwickelt. Wenn jetzt die Reissleine direkt an den Wirbel geknotet wird kann man ja keine Schnur nachgeben? Ihr streckt also nur das Vorfach auf dem Wasser und lasst dann den Stein absinken?
Michel
Geschrieben von Vitali Dalke am 19.12.2013 um 11:02:
Normal fische ich ohne Seaboom und knote die Reissleine an den Wirbel.
Zur kalten Jahreszeiten, oder wenn die Waller nicht so aggressiv den Köder nehmen, verwende ich einen Seaboom und spanne die Rute nicht so stark ab.
Geschrieben von Hans Nöbauer am 19.12.2013 um 12:05:
Zitat: |
Original von potta0001986
Ok danke,
hab bis jetzt oft gehört mann soll das Vorfach auf dem Wasser strecken und noch so viel Schnur nachgeben bis man die ungefähre Wasertiefe hat, dann erst den Stein absenken lassen und dann alles spannen. Eben damit sich das Vorfach nicht mit der Hauptschnur verwickelt. Wenn jetzt die Reissleine direkt an den Wirbel geknotet wird kann man ja keine Schnur nachgeben? Ihr streckt also nur das Vorfach auf dem Wasser und lasst dann den Stein absinken?
Michel |
|

Ja genau musst nur darauf achten das die Spule geöffnet ist damit die Reißleine nicht beim absinken des Steins reißt.
Geschrieben von P&S Grimm am 19.12.2013 um 12:07:

Hans
genau, in der Eile ist mir das aber auch schon passiert
Geschrieben von Hans Nöbauer am 19.12.2013 um 12:12:

Peter
Bist sicher nicht der Einzige
Geschrieben von Vale am 19.12.2013 um 12:23:
Ich verwende nur Seabooms, da ich finde das die Montage sich so besser werfen lässt. Ich hab aber auch bisher nur mit Blei als Gewicht gefischt.
Geschrieben von Hans Nöbauer am 19.12.2013 um 14:03:
Zitat: |
Original von Vale
Ich verwende nur Seabooms, da ich finde das die Montage sich so besser werfen lässt. Ich hab aber auch bisher nur mit Blei als Gewicht gefischt. |
|

Ich werfe die Montage nicht verwende sie mit Stein beim Auslegen.
Geschrieben von Vale am 19.12.2013 um 14:43:
Auslegen is bei mir leider noch nicht drin, hab kein Boot zur Verfügung bisher, sonst würde ich auch mit nem Stein als Gewicht fischen. Hab immer Bedenken das der Selbsthakeffekt bei nem Blei zu schwach ist
Geschrieben von Hans Nöbauer am 19.12.2013 um 15:28:
Zitat: |
Original von Vale
Auslegen is bei mir leider noch nicht drin, hab kein Boot zur Verfügung bisher, sonst würde ich auch mit nem Stein als Gewicht fischen. Hab immer Bedenken das der Selbsthakeffekt bei nem Blei zu schwach ist
|
|

Vale
Dafür genügt ein einfaches Schlauchboot zum rausbaddeln.
Geschrieben von Vale am 19.12.2013 um 15:38:
Wird auch demnächst angeschafft, damit es 2014 endlich mal mit nem Warnowwaller klappt
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH