Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Vorstellung - Abmeldung (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=16)
-- Wer bin ich? (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=5)
--- Ein Neuer stellt sich vor (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=45275)


Geschrieben von vati am 02.02.2014 um 18:30:

  Ein Neuer stellt sich vor

Hallo und einen schönen Gruß aus dem Land der Frühaufsteher.

Mein Name ist Dirk. Ich komme aus einem kleinen Ort aus Sachsen-Anhalt. Zum Wallerangeln bin ich vor 2 Jahren durch einen Kumpel gekommen. Die erste Zeit war ich nur Zuschauer. Dann durfte ich meinen ersten Waller drillen. Was soll ich sagen.....es war einfach geil.
Nun habe ich mir selber eine Ausrüstung zugelegt. Meinen Dank dafür gilt meinen Kumpel Christian und Silvio (Schranzi) für die Beratung.

So, wer noch mehr wissen möchte, einfach fragen.



Geschrieben von Waller-Mich am 02.02.2014 um 18:34:

 

Willkommen Willkommen Willkommen Willkommen



Geschrieben von Hans Nöbauer am 02.02.2014 um 19:05:

 

Willkommen Dirk

Herzlich Willkommen Willkommen Willkommen



Geschrieben von helmi am 02.02.2014 um 21:53:

 

Willkommen Willkommen Willkommen



Geschrieben von CS Angelshop am 03.02.2014 um 07:28:

 

Hallo,

herzlich Willkommen im Forum !!

Willkommen



Geschrieben von lotharus glanis am 03.02.2014 um 10:05:

  RE: Ein Neuer stellt sich vor

hallo dirk
herzlich willkommen hier.schicke dir ein grosses petri heil aus goslar.melde dich doch mal.eventuell können wir mal zusammen losdüsen....
lothar



Geschrieben von vati am 03.02.2014 um 12:17:

  RE: Ein Neuer stellt sich vor

Danke Euch für die nette Begrüßung hier!!! Augenzwinkern

@ Lothar Daumen hoch Fassen wir mal ins Auge.



Geschrieben von grisu333 am 03.02.2014 um 22:08:

 

Willkommen Herzlich Willkommen Willkommen



Geschrieben von lotharus glanis am 06.02.2014 um 15:31:

  fischen

dirk,gehst du an die saale zum wallerfischen?oder ehr an andere flüsse?bis jetzt war ich immer in nienburg an der saale.am zusammenfluss von bode und saale.viel war dort mit waller noch nicht.



Geschrieben von vati am 06.02.2014 um 17:11:

  RE: fischen

Hallo Lothar,

die Stelle in Nienburg kenne ich. Anfang der 90er Jahre hab ich dort mit dem Karpfenangeln begonnen. Da war die Welt noch in Ordnung.
Wir waren im letztem Jahr einmal zum Wallerangeln dort. Herausgekommen ist ein Fisch von knapp über einem Meter.
Nun, meistens gehen wir an die Elbe. Oder einmal im Jahr nach Italien.



Geschrieben von lotharus glanis am 07.02.2014 um 10:27:

  RE: fischen

also ,die elbe ist für mich absolutes neuland.an der oder war ich bei einem wallerforumevent auch schon.das ausland ist für mich nicht intressant.bleibe lieber in der heimat.wir haben soviel wallergewässer hier,das du sie in einem leben nicht beangeln kannst.und rekordjäger bin ich auch nicht.jeder hier im land gefangene waller zählt für mich doppelt soviel,wie einer aus spanien oder italien.und wenn ich lese oder höre,wie jedes jahr neue verbote und unsinnige erlasse dazukommen in diesen ländern,würde ich sage,sie können mich dort am arsch lecken...
ich bin mal gespannt,wann wir 2 mal die rute an der elbe schwingen dieses jahr.
bleib sauber bis dahin.



Geschrieben von vati am 07.02.2014 um 14:59:

 

Hallo Lothar,

das sehe ich anders. Kann allerdings nur für Italien sprechen. Dort hat man wenigstens seine Ruhe. Und der Wasserschutz kommt auch nicht ständig. Und dort kannst Du bedenkenlos mit lebendem Köderfisch angeln. Mit den neuen und sich ändernden Gesetzmäßigkeiten hat man doch nur in Deutschland zu tun. Da lassen sich doch irgendwelche Schreibtischtäter ständig was neues einfallen. Das ist zum Kot***.

Wie gesagt, mit der Elbe ist kein Problem. Brauchst halt nur ne Elbekarte vom ansässigem Fischer, dann kann die Reise losgehen.



Geschrieben von lotharus glanis am 09.02.2014 um 12:18:

 

gut das ich im dav bin!oder wie das jetzt heisst!hat ja änderungen seit dem zusammenschluss gegeben!welche,erfahren wir noch. nachdenklich


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH