Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Rhein bei NRW (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=45400)


Geschrieben von Boilieman123 am 10.02.2014 um 13:23:

  Rhein bei NRW

Hallo zusammen, habe dieses Jahr vor im Rhein auf Waller zu gehen.
Kennt jemand von euch ein paar interessante Stellen im Raum Düsseldorf, Krefeld, Duisburg, Neuss?
Für sonstige Tipps bin ich euch sehr dankbar wie Montagen, Material etc.
Gruß Micha



Geschrieben von Hägar am 10.02.2014 um 14:18:

 

Mahlzeit!

Glaube nicht, dass Dir hier im Forum jemand irgendwelche heisse Stellen nennen wird! Dafür lesen hier zu viele Pottangler mit...
Frage mal den Tackle-Dealer Deiner Wahl, der kann meist ein paar gute Einsteigertipps- und plätze nennen!

Grüsse aus Köln,

Hägar! drink



Geschrieben von Hüttler am 10.02.2014 um 16:07:

 

Willkommen
Glaube auch nicht das dir jemand jetzt Plätze sagen wird. Der Rhein ist aber so voll mit Fisch das du an sehr vielen stellen Wels fangen kannst.
Als Montagen kommen ja eigentlich nur U-Pose und manchmal abspannen in Frage.
Aber dazu gibt es hier schon tausend themen.


bis bald



Geschrieben von Rheinboards am 10.02.2014 um 16:26:

Achtung

Hallo Micha!
Guckst Du auch hier:

www.rheinboards.com

Bei Fragen: gerne PN

Gruß aus DUS
Markus



Geschrieben von Boilieman123 am 10.02.2014 um 17:02:

 

Vielen Dank schon mal, werde mich mal weiter informieren und das Forum duchforsten, vilt. kommt ja noch was interessantes bei rumm
Gruß Micha



Geschrieben von Rico am 10.02.2014 um 17:07:

 

Hier hast du Lesestoff für den Rest des "Winters"

Rhein



Geschrieben von Boilieman123 am 10.02.2014 um 20:17:

 

Danke dir, werde ich mir durchlesen Augenzwinkern



Geschrieben von xerta am 11.02.2014 um 09:49:

 

da in NRW der einatz eines Bootes beim Fischfang verboten ist , ist man hier schon arg eingeschränkt!



Geschrieben von Boilieman123 am 11.02.2014 um 10:13:

 

Ja das ist wirklich schade, aber da kann man ja nichts dran ändern unglücklich
Gruß



Geschrieben von Rico am 11.02.2014 um 11:02:

 

Zitat:
Original von xerta
da in NRW der einatz eines Bootes beim Fischfang verboten ist , ist man hier schon arg eingeschränkt!


Tut mir leid aber das sehe ich gar nicht so.Wir hatten frueher auch keine Boote und haben jede Menge Welse gefangen.

Aber du hast doch auch ein Boot und fängst viele Welse ?

Absolut richtig aber das Boot ist zu 90% nur Tackletransporttaxi, denn das Tackle von 3 Mann ins Boot zu schmeissen und bis an den Angelplatz zu fahren ist bequemer als es mit dem Auto und zu Fuss zu transportieren.Einzig bei Hochwasser ist der Bootsvorteil wirklich da.Alle anderen Stellen die ich den Rest des Jahres befische könnte ich an genau diesen Stellen auch von Land befischen.

Dieses "ihr dürft ja vom Boot aus fischen" wird mir zu oft als Alibi fuer Misserfolge missbraucht denn man kann auch vom Ufer aus hervorragend Welse fangen.



Geschrieben von Hornmich72 am 11.02.2014 um 11:14:

 

[/quote]

Einzig bei Hochwasser ist der Bootsvorteil wirklich da.[/quote]

Dem stimme ich Dir zu 100 % zu. Noch besser, wenn man bis zur Marke II raus darf...... und deshalb hab mich am Wochenende für den Funkschein UBI angemeldet. rauchen

bis bald



Geschrieben von Diox am 11.02.2014 um 12:06:

 

Ufer oder Boot... ich sehe den Vorteil darin das man mit dem Boot die Montagen einfach besser auslegen kann.



Geschrieben von Rico am 11.02.2014 um 12:28:

 

Zitat:
Original von Diox
Ufer oder Boot... ich sehe den Vorteil darin das man mit dem Boot die Montagen einfach besser auslegen kann.


Das ist sicher etwas komfortabler aber nochmal Dennis , früher mussten wir das auch nicht und haben dennoch Welse gefangen.Es ging früher ausnahmslos mit Schwimmer oder Grundblei und das hat genau so funktioniert.Vielleicht isses ja ne Lücke mal Oldscool Guidings anzubieten um mal aufzuzeigen wie einfach es ist ohne Abreissmontage Waller zu fangen.



Geschrieben von Hüttler am 11.02.2014 um 13:06:

 

Zum auslegen ist ein Boot, in NRW erlaubt. Nur dabei muss die Rute am Ufer bleiben.



Geschrieben von Boilieman123 am 11.02.2014 um 13:07:

 

Ich sehe auch als Vorteil dass man meistens ein Echolot mit auf dem Boot hat , und so die Fische und markante Stellen auf dem Grund orten kann.
Verbessert mich wenn ich falsch liege
Gruß



Geschrieben von Rico am 11.02.2014 um 13:12:

 

Zitat:
Original von Boilieman123
Ich sehe auch als Vorteil dass man meistens ein Echolot mit auf dem Boot hat , und so die Fische und markante Stellen auf dem Grund orten kann.
Verbessert mich wenn ich falsch liege
Gruß


Und wenn gar kein Fisch auf dem Lot beim Auslegen zu sehen ist packst du direkt ein nachdenklich



Geschrieben von Boilieman123 am 11.02.2014 um 13:15:

 

Nein das nicht aber an manchen Tagen kann es meiner Meinung sehr nützlich sein



Geschrieben von Hüttler am 11.02.2014 um 14:37:

 

Willkommen
Echo ist schon wichtig für Struktur usw. Aber mit nem Schlauchboot auf dem Rhein bzw. im buhnenfeld bleibt nie zeit sich alles in Ruhe anzusehen . Und fische orten geht so schonmal gar nicht.

bis bald



Geschrieben von Hornmich72 am 11.02.2014 um 23:43:

 

Willkommen

also ich nehm mir schon die Zeit, mir die Struktur der Buhne etwas anzusehen (auch mit Schlauchboot). Doch Rute Nr. 1 wird immer am Buhnenkopf an der Kante abgelegt. Für mich persönlich der Top Platz in der Buhne.

Bzgl. des Echo ist meinerseits zu sagen, dass ich noch nie einen Fisch auf dem Echo gesehen hab, sondern es immer nur genutzt hab, um Kanten zu finden (mit Ausnahme beim Klopfen).

bis bald



Geschrieben von Diox am 12.02.2014 um 08:44:

 

Zitat:
Original von Rico
Zitat:
Original von Diox
Ufer oder Boot... ich sehe den Vorteil darin das man mit dem Boot die Montagen einfach besser auslegen kann.


Das ist sicher etwas komfortabler aber nochmal Dennis , früher mussten wir das auch nicht und haben dennoch Welse gefangen.Es ging früher ausnahmslos mit Schwimmer oder Grundblei und das hat genau so funktioniert.Vielleicht isses ja ne Lücke mal Oldscool Guidings anzubieten um mal aufzuzeigen wie einfach es ist ohne Abreissmontage Waller zu fangen.


Moin Rico,

ich glaube genau das werde ich mir dann von dir zeigen lassen, weil ohen Abreissmontage ist die Bissausbeute meiner Meinung nach schon schlechter und auch Köderfische mit 18 cm zu werfen, dazu noch Blei ist nicht ohne.

Aber ich hau dich ja eh auf der Messe wegen Guiding an dann schwätzen wir mal. Prost Das es geht, will ich gar nicht bezweifeln, muss es ja jetzt auch machen aber kann man sich optimieren.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH