Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Montage und Platzwahl (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=46133)


Geschrieben von DaSerge am 09.04.2014 um 13:23:

  Montage und Platzwahl

Hallo Wallergemeinde,

ich befische einen kleinen Fluss namens "Erft".

Aufgrund des ewig warmen Wassers (letztes Jahr im tiefsten Winter 10 Grad, tiefer gehts nie) ist der Bestand sehr gut.

Im anhang hab ich mal die von befischte Stelle inkl der geschätzen tiefen hinterlegt.

Im gelben 4m bereich haben wir schon Waller gefangen.

Ich wollte aber mal den Braunen 2,5m Bereich direkt hinter der hauptschleuse befischen(sehr starke Strömung), da ich hier einen grossen Waller an der Oberfläche gesehen habe.

Er war wirklich mitten in der starken Strömung.

Meine Frage ist wie ich diese Stelle am besten befischen soll und ist es normal bzw. nicht unnormal das die Waller in solch stark strömenden Bereichen auf die Jagd gehen.

Vielleicht noch als Anmerkung, die Stelle ist nicht so tief da dort der Boden aus Steinen besteht die durch die Strömung natürlich nicht weggespült werden.


Im vorraus Danke für jegliche Anregung



Geschrieben von regus am 11.04.2014 um 09:47:

 

Hallo,
ich habe es schon öfter bemerkt dass die Waller an unglaublich stark strömenden Stellen steigen und sich an der Oberfläche drehen.
In Ungarn hinter einem Kraftwerk einmal , da sind die Riesen im Minutentakt rausgekommen, in einer Strömung wo nicht mal ein 50KG Stein halten würde. Direkt beim Turbinenauslauf. Wie sie das machen ist mir rätselhaft.
Befischen kann man sie nicht in so harter Strömung, aber deine Stelle hat eh traumhafte Kehrwasser und Strömungskanten und Seichtgebiete.
Genau dort würde ich ablegen oder mit leichten Löffeln probieren.
Viele Weisfische werden am rechten Ende der gelben Zonen (3 und 4Meter) stehen.
Und besonders interessant ist die Rückströmung in der 3 Meter Zone.
Da kann nichts schief gehen denke ich.
Good Luck



Geschrieben von Anglersol am 11.04.2014 um 10:14:

 

Sehe ich genauso! Top Spot!
...ich weiß ja nicht wie sehr es strömt, aber bei mir am Main direkt unterhalb der Kraftwerksturbine reicht nen 10kg Stein aus um ne U-Pose zu setzten..der wandert zwar einen kurzen Moment, verkantet sich dann aber und hält sicher.
Die stärkste Strömung ist meiner Erfahrung nach auch der beste Spot.. da braucht der Waller nur die von E.on geschredderten Fische aufsaugen wenn se mundgerecht angespült werden.
Würde daher möglichst unterhalb der Turbine fischen (wenn erlaubt oh man ) oder direkt vor dem Wehr (gerade im Frühjahr)
Ich persönlich würde versuchen die Montage bei der Kante von 4m auf 50cm zu platzieren möglichst nah am Wehr und an den Seerosen, die andere im 3m Kehrwasser, so wie mein Vorredner empfohlen hat Daumen hoch



Geschrieben von Adri am 11.04.2014 um 14:13:

 

zum Thema ...Wallerfischen in extremer Strömung:

das ist durchaus möglich dort effektiv Waller zu befischen! Hier ist ganz einfach ein ensprechender Sidplaner notwendig und je nach Strömung zwischen 100 und 200gr. Klopfblei (also die langen, schlanken Bleie). Eine weitere Pose ist nicht zwingen erforderlich, jedoch sollte euer Sidplaner bei dem Gewicht in die Knie gehen...kann eine Pose oder auch eine entsprechende U-Pose "vorgeschalten" werden. Eine Montagenlänge von ca. 3m ist ausreichend, dass der Köder ca. 2m hinter dem Sideplaner oder auch der Pose in ca. einem Meter Tiefe präsentiert wird. Man kann natürlich das Ganze auch länger wählen...damit man noch weiter hinter dem Planer o. der Pose den Köder anbieten.

Je stärker die Strömung umso besser funktioniert das Sideplaner oder auch Planerboard Fischen. Das Ganze ist echt sehr simpel Augenzwinkern

Die Attacken in starker Strömung sind meist so heftig, dass es ausreichend ist wenn der Fisch gegen die Rute "ballert"...Bremse relativ fest! Dennoch Anschlagen ist zu empfehlen Willkommen

Good luck...it works"!!!!



Geschrieben von Anglersol am 11.04.2014 um 14:27:

 

[quote]Original von Adri
zum Thema ...Wallerfischen in extremer Strömung:

das ist durchaus möglich dort effektiv Waller zu befischen! Hier ist ganz einfach ein ensprechender Sidplaner notwendig und je nach Strömung zwischen 100 und 200gr. Klopfblei (also die langen, schlanken Bleie). [quote]

Hört sich gut an! werd ich auch mal testen! Dann muss nicht immer so nen Fels rausgekarrt werden Daumen hoch

Hab heute in der Mittagspause nen schönen Waller (ca. 1,2-1,5m)beobachten können, wie er sich im Kraftwerksstrom gesonnt hat- waren noch jede Menge Rotaugen außenrum, die die Präsenz des Wallers ignoriert haben...
Da die Schifffahrt am Main seit gut 2 Wochen ruht ist das Wasser richtig klar und man kann vom Wehr aus schön beobachten.
Sieht mir an der Erft ähnlich aus..kann man da auch als Zivilperson über s Wehr (diese Straße/Brücke)laufen? Wäre zu empfehlen lol
..ich persönlich würde dann ne Ballonmontage vom Wehr direkt in die Strömung ablassen (wenn erlaubt) der ballon findet fast von selbst die guten Stellen, wo das Futter angetrieben wird!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH