Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Vorstellung - Abmeldung (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=16)
-- Wer bin ich? (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=5)
--- atatürkstausee (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=46366)


Geschrieben von serccoh am 28.04.2014 um 20:54:

  atatürkstausee

hallo liebe angelfreunde ich bin neu hier im forum...
ich hätte nen paar fragen bezüglich dem atatürkstausee
der 1,5 mal so groß ist wie der bodensee...
der stausee ist vom euphrat und tigris...
ich weiß dass da schon giganten waller mit über 2m gefangen wurden durch meine
verwandschaft haben das per zufall gesehen...
ausserdem soll es dort forellen, lachse hechtbarbe, hecht
karpfen geben wovon sie bescheid wissen...
da ich noch nie auf waller geangelt habe und gerne es versuchen will
hätte ich gerne tipps und tricks wo die waller sich so aufhalten
meine fragen also

* welche gebiete ehr wo bäume sind oder nicht,welche tiefen mögen waller?

*was für ne rute mit was für ein wurfgewicht?

*welche schnur bei solchen giganten?

* wieviel schnur sollte die rolle aufnehmen können, welche rolle?

*schattige angelplätze oder doch ehr in der sonne ?

*was für Köder sollte ich nehmen?

wäre für jeden tipp und trick sehr dankbar...



Geschrieben von Imperator am 28.04.2014 um 22:15:

  RE: atatürkstausee

Hallo und willkommen im WF!

Vorschlag - stelle Dich mal der Runde vor und erzähl wo Du herkommst und wo Du sonst so angeltechnisch unterwegs bist, dann wissen die User wo Sie mit den Tipps anfangen können.... und wie und wo Sie Dich einordnen können.



Geschrieben von serccoh am 29.04.2014 um 11:17:

  RE: atatürkstausee

okey..
ich heiße salih, komme aus der nähe von oldenburg (oldb)
ich bin 26 jahre alt ..
angeltechnisch bin ich in diversen kieskuhlen, forellenteichen und angel ab und an
an der hunte...
angel überwiegen auf raubfisch aber kommt auch vor das ich auf karpfen gehe...
in der türkei komme ich aus der stadt sanliurfa und der atatürkstausee ist ca 20 km
von da enfehrnt...
und da ich aus meiner verwandschaft gehört habe das dort riesen waller gefangen wurde
will ich es auch gerne mal probieren boshaft
am euphrat habe ich schon öfter geangelt mit erfolg auf lachs, forelle und hechtbarbe..
joar und nun denke ich an waller da es mit total reizt und leider keine ehrfahrung darin habe...
werde warscheinlich im sommer dort sein und will mich jetzt schon darauf vorbereiten..



Geschrieben von Imperator am 30.04.2014 um 00:31:

  RE: atatürkstausee

Bei so einem riesen Gewässer schwer zu sagen, ich würde da versuchen den Kantenbereich zwischen Flachwasserzone (1-1,5m) und tieferer Zone (6-9m) zu befischen und dort sowohl Köder auch im Flachwasser wie auch im tieferen Bereich zu platzieren.

Am besten erst die Zeit zur Beobachtung nehmen und schauen wo sich die Weißfischschwärme (Köder) befinden!

Viel Glück und stell mal paar Fotos von Deinen Fangerfolgen ein.



Geschrieben von Hans Nöbauer am 30.04.2014 um 07:49:

  RE: atatürkstausee

Willkommen salih

Herzlich Willkommen Willkommen Willkommen



Geschrieben von CS Angelshop am 30.04.2014 um 20:34:

 

Hallo,

herzlich Willkommen im Forum !!

Willkommen



Geschrieben von serccoh am 30.04.2014 um 23:43:

  RE: atatürkstausee

danke an alle freu mich sehr hier so nett begrüsst zu werden boshaft
das mit den verschiedenen tiefen werde ich versuchen...
mein urlaub wird im august sein und werde viele schöne bilder machen
von dem stausee und meine angel erfolge hier posten
da man irgendwie kaum was über dem atatürkstausee liest...

was sollte ich für eine montage nehemen?
welche köder würdet ihr mir empfehlen?
womit ihr am meisten erfolge hattet ?
tipps für ne rute und rolle?
will mir nen angelset zusammenstellen und es auch bei meinen eltern zuhause lassen
so das ich in jedem urlaub angeln kann und nichts mit schluren muss ^^



Geschrieben von lasnik am 01.05.2014 um 05:44:

 

Servus, sind dort lebende Köderfische erlaubt?



Geschrieben von serccoh am 01.05.2014 um 09:38:

 

da ist alles erlaubt...
es gibt dort keine angelvereine man brauch nicht mal nen angelschein in der türkei...



Geschrieben von nobo am 01.05.2014 um 09:50:

 

Willkommen
haste das schon gesehen?
http://fishpipe.com/videos/video-auf-wels-im-stausee-montage-fur-waller/

wir waren damals an einem stausee des kizilirmak. leider hatten wir dort nicht so gute erfahrungen gemacht.
dieser stausee war nichtmal ansatzweise so groß wie der atatürkstausee.
einfach wirds sicherlich nicht sein in so einem großen gewässer die fische zu finden.



Geschrieben von serccoh am 02.05.2014 um 09:34:

 

ja das video kenne ich bereits...
ich weiß wohl da es in einigen stellen sehr viel weißfisch gibt
deswegen vermute ich auch dort den waller habe mir schon nen paar bilder gemacht wo
man angeln kann dort...
die tiefe die dort ist in dem bereich ist 1,50-7m
welche haaken sollte ich nutzen welche größe ?



Geschrieben von Imperator am 02.05.2014 um 20:59:

 

Schau mal hier bei unseren Werbepartner nach einem Angelshop, die machen Dir sicher ein faires Komplettangebot und bei den Waller Profishops hast dann auch was mit dem Du lange Spass auf Deinen Zielfisch hast!

Gibt es dort Brassen und Karauschen, dann würde es damit versuchen!



Geschrieben von serccoh am 03.05.2014 um 00:48:

 

ich gehe mal davon aus das es brassen und karauschen gibt, aber sicher bin ich mir nicht...
ich weiß nur eines, ich will unbeding nen riesen waller fangen boshaft
das ist bestimmt ein mega gefühl so ein monster dran zu haben...



Geschrieben von Sigi am 03.05.2014 um 15:18:

 

Servus Salih,


erstmal willkommen im Forum! Willkommen

Klar ist es geil einen richtige Granate an der Leine zu haben, nur diese Fische erwischt man halt nicht immer, das sollte dir vor dem Fischen schon klar sein. Augenzwinkern


Ich würde mich mal schlau machen welcher Futterfisch dort am häufigsten vorkommt, und diesen würde ich dann als Köder nehmen, gibt es mehrere Arten, dann teste mal durch.



Geschrieben von serccoh am 05.05.2014 um 21:08:

 

ich glaube brassen bin aber nicht sicher
denke im sommer weiß ich mehr ^^
für mich ist nur wichtig das ich genug equitment haben und vorallem das passende
wenn man so ein ding dranne hat...
deswegen frage ich mal welche schnur würdet ihr mir empfehlen ?
rute wurfgewicht?
und welche rolle
will nur nich zuviel geld ausgeben aber trotzdem was gutes haben
da ich vorhabe meine ausrüstung in der türkei zu lassen...
bin 1-2 im jahr da



Geschrieben von bartelomäus am 06.05.2014 um 13:59:

 

Hallo Salih,

das nötige Gerät hängt davon ab, ob du aktiv oder passiv angeln willst.
Zum Ansitzen kann ich die mantikor Team Waller mit ner Penn SSM (oder SSV) Rolle empfehlen. Schnur ist fast egal, Hauptsache bewährte Marke und mind. 0,60mm.

Zum aktiven Fischen gibt es viele günstige Ruten mit um die 200gr Wurfgewicht, da kann dir vielleicht jemand anders helfen. Als gute/robuste Rolle zum aktiven Fischen kannn ich dir die Penn Sargus 5000 oder 6000 empfehlen, ist aber leider etwas schwerer als andere Rollen dieser Größe, dafür sehr stabil.

Wie man so hört sollen die Welse in solchen Gewässern wo es seit Jahrhunderten welche gibt, oft eher ruhige Sammler und Kleintierfresser sein, als aggressive Räuber, ein oder zwei kleine lebende Köfis, ein großer Fischfetzen o.ä. am Haken könnte man dann testen. Wie Sigi schon sagte , dass was die Welse dort als tägliche Nahrung kennen, ist ein guter Köder. Versuch steile Kanten in der Nähe von Futterfisch zu finden. Und wenn es dort - wie ich vermute - viele Berufsfischer gibt, werden die Welse Bereiche oder Tiefen, in denen viele Netze und Leinen liegen meiden. Wenn dort von Fischern Haken auf Wels ausgelegt werden, werden möglichst kleine Haken und feine Montagen sehr viel besser fangen als fette Montagen mit 10/0er Haken.

Gruß
Florian

PS: Und ich schätze du solltest dir ein Echolot zulegen.



Geschrieben von serccoh am 06.05.2014 um 15:23:

 

Danke für die hilfreichen Tipps boshaft
Muss sagen dafür das ich 0 ehrfahrung habe
Kann ich mir schon sehr gut ein Bild machen wie du das meinst...
Echolot ist Ne super Idee ...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH