Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Anfänger bräuchte nochmal Hilfe für die Elbe (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=46824)
Geschrieben von würfel am 06.06.2014 um 00:40:
Anfänger bräuchte nochmal Hilfe für die Elbe
Ich will Sonntag Nachmittag zu Montag Nachmittag an die Elbe bei Mühlberg.
Da jetzt die tackle Frage geklärt ist,hab ich noch weitere fragen.....
Ich hab vor mit uposen stein Montage und köfi Wurm mix zu angeln......
Wo würdet ihr mir empfehlen die Montage abzulegen ? Direkt an den buhnenkopf an die Strömungskante oder lieber etwas entfernt von der Buhne?oder doch lieber in den ruhigen Bereich?
Über Tipps und Ratschläge wäre ich euch sehr dankbar.
LG Würfel
Geschrieben von stefanbbg18 am 06.06.2014 um 10:10:
Ich angel schon seit einigen Jahren auf Waller und komme aus der Umgebung von Riesa/Torgau.
Ich geh am liebsten an der Elbe bei Zwethau/ Mockritz/ Repitz
Luppa, Kiebitzsee falkenberg,
Ich selber war noch nicht bei Mühlberg an der Elbe
Ich war letztes WE an der Elbe aber durch den hohen/ steigenden Wasserstand musst du auf alle fälle die Schnur absenken, es treiben im Minuten tackt, große Äste usw. vorbei
Hatte beim letzten Ansitz, eine Alditüte, Damenbinde und jedemenge Treibgut in der Schnurr.
Ich hab so ein Wurfecholot und es ist bei den Buhnen sehr unterschiedlich manchmal hat man tiefe abgänge, würde etwas entfernt von der Strömungskante an der beruhigten Stelle platziernen, am Buhnenkopf wirst du probleme mit Treibgut bekommen.
Geschrieben von Stefan_M am 06.06.2014 um 12:03:
Moin!
Lies dir mal diesen Fred durch, da findest du richtig gute Infos ... und nicht nur zum Spinnfischen:
Effektiv mit der Spinnrute an der Elbe
Grüße, Stefan
Geschrieben von sebastian1982 am 07.06.2014 um 07:22:
darfst du bei euch in der elbe nicht mit 3 ruten fischen ?? also die montagen schön fächern und probieren

.mfg
Geschrieben von Stefan_M am 07.06.2014 um 08:06:
Moin!
Nix da, zwei Wurfruten und eine unberingte Rute sind zulässig.
Grüße, Stefan
Geschrieben von heiko84 am 08.06.2014 um 19:35:
Zitat: |
Original von Stefan_M
Moin!
Nix da, zwei Wurfruten und eine unberingte Rute sind zulässig.
Grüße, Stefan |
|
theoretisch gillt ja dann eine Black Cat Inliner als unberingte Rute oder?
Geschrieben von Stefan_M am 08.06.2014 um 21:34:
Ja, der war nicht schlecht! :-)
Leider haben es die Jungs wasserdicht gemacht und "Kopfrute ohne Rolle" dazugeschrieben. Gibt es eigentlich wallertaugliche Stippergummies???
Grüße, Stefan
Geschrieben von lasnik am 08.06.2014 um 22:16:
Da gibt es ein Video, da fängt ein Franzose eine Waller mit der Kopfrute- unter den staunenden Blicken einiger Zuschauer, die sich auf einer Brücke eingefunden haben.
Den Link finde ich leider gerade nicht mehr.
Geschrieben von stefanbbg18 am 09.06.2014 um 10:17:
Und war dein Ansitz erfolgreich?
ich geh bei steigendem Pegel lieber in die Teiche/ Seen die Walllerchen ärgern.
Warst du mal in Zeischa? oder Kiebitzsee angeln? kann dir einen Tipp verraten welcher Köder dort gut ist... aber das ist geheim
Gehst du öfters mal über 1-2Nächte angeln? oder war das dein erster Ansitz?
Die Elbe ist sehr wechselhaft, manchmal hat man sehr tiefe Buhnen und manchmal ganz flache, bei sommerlichen Temperaturen rollen sich die Welse manchmal im Flachwasser. Bei hohen Pegel wird es schwierig weil man die Hindernisse unterwasser nicht sieht. Wenn ich alleine bin leg ich meine Köder mit der Zweirutentechnik aus, zu zweit spannen wir manchmal über 2Buhnen ab, man sollte sich dafür aber Buhnen suchen die nicht so gefragt sind,
in manchen Abschnitten lebt noch die Chinesische Wollhandkrabbe dort solltest du deinen Köderfisch besser nicht auf Grund legen sonst hast du schnell Sushi am Haken.
Und an manchen Stellen gibt es ärger mit dem Ortsansässigen Schäfer, leider gibt es viele Angelkollegen die es nicht verstehen das geöffnte Maisdosen in den Müll gehören und nicht ins hohe Gras wo die Schafe sich verletzen

. Ich sammel an den Angelstellen an den ich angel immer erstmal den Müll von den Vorgängern auf und habe gute Freunde unter den Schafzüchtern.
Und gute Freunde unter diversen Anglern die ich ermuntern konnte ihren Müll doch mitzunehmen
Außderdem gibt es einige Kontrolleure die dich fragen "und wie lange sitzt du schon" wenn du dann antwortest 1Tag+ dann wollen die einen Spaten sehen damit du deine Notdurft vergraben kannst.
Finde das echt gut so, es gibt einige Kollegen die es drauf haben dir direkt 2meter vom Angelplatz zu knöddeln und noch oben nen Taschentuch drauf legen
Geschrieben von würfel am 26.06.2014 um 23:40:
Hallo Stefan. In zeischa oder am Kiebitz war ich noch nicht. Da ich noch in Berlin wohne bin ich zwar häufig in der alten heimat , komm aber nicht immer zum angeln.
Wenns mal passt kann man ja mal ein gemeinsamen Ansitz starten wenn du Lust hast. Elbe war nichts was Walker betrifft, einen 70 cm Aal und einen waller mit 15 cm mehr nicht.... Nicht mal die köfis wollten beißen.....
Vielleicht hast du ja mal noch paar Gewässer Tipps abgesehen von zeischa und Kiebitz wo noch Walker drin sind in der Region, bin leider seit 10 Jahren weg und kenn mich nicht mehr aus
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH