Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Umlenken ans eigene Ufer? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=47273)
Geschrieben von littlefisherman am 22.07.2014 um 11:39:
Umlenken ans eigene Ufer?
Hi,
ich würde gern an meinem Gewässer einen Baum befischen, der am eigenen Ufer liegt. Vom gegenüber liegenden Ufer komme ich nicht hin. Das Wasser ist dort etwa 2m tief und es liegt ein sehr großer Teil der Krone im Wasser, ein idealer Unterstand. Strömung ist mäßig, aber vorhanden. Habe jetzt was vom Umlenken der Montage gelesen und mal was gezeichnet, wie ich mir das so vorstelle.
Beim Biss dann einfach mit dem Boot zum Umlenker fahren, ausklinken und weiter drillen? Wie sieht es mit dem Anschlag aus, kommt der durch die Umlenkung überhaupt durch? Kann das so funktionieren, wie ich das gezeichnet habe? Was sollte ich beachten?
Evtl komme ich auch etwas von unterhalb der Stelle an den gezeichneten Baum, das weiß ich gerade nicht. Soll ich lieber aufwärts oder abwärts hi spannen?
Freue mich auf die Diskussion!
lg
Manu
Geschrieben von stefan 85 am 22.07.2014 um 11:44:
Funktioniert
Geschrieben von Chrisi am 22.07.2014 um 12:14:
Klappt gut, eventuell genügt auch eine Reissleine anstatt Umlenker
Geschrieben von timurlan am 22.07.2014 um 12:53:
Boote ??
Geschrieben von konny am 22.07.2014 um 13:22:
Warum nimmste nicht einfach ne U-Pose? Anbinden egal ob mit Pose oder Freier Leine, würde ich immer lieber von stromab, so dass sich der Köder im Strömungsschatten des Baums befindet... Aber bei geringer Strömung ist das natürlich auch anders möglich.
Geschrieben von littlefisherman am 22.07.2014 um 13:33:
Ich bin kein Fan von U-Posen, weiß auch nicht warum, anbinden gefällt mir einfach besser. Da weiß ich dann, wo der Köder treibt. Das muss ich mal auschecken, von welcher Seite ich besser hin komme. Vielleicht spanne ich auch mal beide Seiten an, wenn ich den Platz wechsle.
Boote sind nicht das Problem, da kommen höchstens Kanufahrer durch, aber die sind ja meist nur am Wochenende und vor allem tagsüber unterwegs.
Ich nehme normal 40er Reissleine, soll ich die Stärke beibehalten oder auf dünnere umsteigen?
Geschrieben von Savety_16 am 22.07.2014 um 13:37:
Du schreibst, dass du mit dem Boot dann den Umlenker aushängen möchtest. D.h. du darfst vom boot aus drillen. Wieso angelst du nicht auch vom boot aus? Ist das verboten?
Wenn nicht, würde es das sehr viel einfacher machen.
Geschrieben von littlefisherman am 22.07.2014 um 13:43:
Ja, vom Boot aus darf man eigentlich nicht angeln. Beim Drill gehts dann halt nicht anders.

Außerdem hab ich nur ein Schlauchboot zur Verfügung, und davon weg zu angeln gestaltet sich schwierig zwecks Rutenhalter etc.
Geschrieben von wagi90 am 22.07.2014 um 15:17:
ich denke das könnte gut funktionieren!
Was evtl. Probleme bereiten könnte wäre der Baum als Hinderniss. Ich geh jetzt einfach davon aus der geht bis an den Grund.
Wenn der Wels beisst und die beiden Reissleinen kappt (Am Spot und am Umlenker) hat er sehr viel lose Schnur zur Verfügung, die er zur Flucht in Hindernisse nutzen kann! Da musst du erst viel Schnur einkurbeln bis du Kontakt hast! Kommt jedoch auch immer auf die jew.Hindernisse an.
Viel Erfolg!
Geschrieben von littlefisherman am 22.07.2014 um 15:29:
Hi,
deswegen ist ja auch nur eine Reissleine am Baum wo der Köder hängt. Damit habe ich quasi eine Festmontage am Umlenkbaum und keine lose Schnur! Zum Umlenker komme ich dann per Boot und kann von dort aus den Fisch landen

Sonst müsste ich ja um die Ecke drillen, und die ganze lose Schnur wäre ein ganz schönes Risiko, wie du bereits gesagt hast.
lg
Manu
Geschrieben von Savety_16 am 22.07.2014 um 16:23:
schau dir mal die DVDs von Carsten Zeck an, wo er in Spanien fischt.
Dort fischt er auch mit einer umgelenkten Boje, um die Fische von den Hinternissen unter Wasser (olivenbäume etc) fern zu halten. funktioniert gut.
Geschrieben von wallertraum am 22.07.2014 um 17:01:
RE: Umlenken ans eigene Ufer?
Nicht Umleiten ,da hast du den Strömungsdruck bzw. Boote .250 cm Hartmono und die U-Pose ca 50 cm zum Köder. Ca 4 m-5 Meter den Stein mit Reisleine ablassen. Gegen die Strömung die Reisleine an den Baum ca 6 Meter ,aber den Stein nach ca 3 Meter ablassen . der arbeitet super !
Geschrieben von Daniel82 am 23.07.2014 um 11:49:
RE: Umlenken ans eigene Ufer?
Kannst auch mit ner Laufblei (-stein) - Montage vor dem Baum absenken und dann die U-Pose mit längerem Vorfach (je nach "Präsentations-Tiefe") vor der Krone wieder durch Schnurgeben bis zur Oberfläche aufsteigen lassen. Da du ja nicht lebend fischst (laut Bild mit Wurmbündel?) kann sich da auch nichts verwickeln. Hast halt keinen Selbsthak-Effekt und musst selber anschlagen. Dafür funktioniert zb sehr gut so ein Ausleger-Schwimmer mit Knicklicht anstelle der U-Pose, so siehst du wo der Schwimmer dann vor dem Baum rumdümpelt (das beruhigt dich dann sicher).
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH