Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- toter köfi (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=47338)
Geschrieben von michante am 28.07.2014 um 09:30:
toter köfi
Hallo,
ich war am We in D unterwegs auf unsere Freunde.
Montage war eine u-pose mit nem 15cm langen brassen.
Um die Leichenstarre zu umgehen habe ich diesen vorher eingefrohren.
Angeködert wurde er mit nem einzelhaken an nase/maul und einem drilling am after.
Nun hatte ich aber das problem dass der köfi sich wie nen propeller in der ströhmung gedreht haben muss, denn das geflochtene vorfach war völlig verdrallt.
Ich habe keine idee wieso, denn der fisch war nicht irgendwie krumm oder so.
Habt ihr vll lösungsvorschläge oder noch andere ideen um den toten gut an einer upose zu präsentieren?
Gruß Michi
Geschrieben von Dancee am 28.07.2014 um 09:36:
Schau mal im Angelladeb, in der Meeresabteilung, nach einem Metalstift, welcher vor Spitz ist und innen hol.
Damit kannst du ganz schnell das Rückrad entfernen. Und so bleibt der Köderfisch weich.
Gibt es auch im Internet. Ich habe nur keinen blassen Schimmer, wie dieses Teil heißt.
Geschrieben von helmi am 28.07.2014 um 09:54:

michante,
könnte es sein das die Schwimmblase noch nicht zerstochen war?
Den Fehler haben wir bei unseren ersten Schlepptouren gemacht mit einem echten Fisch am System !
Der hat sich auch nur gedreht
Das wäre vielleicht auch was für dich ein System muss halt stark genug sein
Geschrieben von michante am 28.07.2014 um 12:22:
Hi,
ja das mit dem rohr hab ich auch schon gelesen, aber wie gesagt der köfi war nicht steif.
@helmi: hm könnte gut sein dass die blase noch intakt war, wird nächstes mal genauer drauf geachtet
Mfg
Geschrieben von Hägar am 28.07.2014 um 14:07:
Moin,
in starker Strömung schafft ein Monovorfach mit Kugellagerwirbel zur Hauptschnur Abhilfe!

Hier in Rhein bei Köln herrscht an vielen Stellen auch enormer Strömungsdruck, mit geflochtenem Vorfach hatte ich auch immer oft ein Perückenvorfach, dicke Mono mit Kugellagerwirbel, nix mehr Verwicklungen!
Grüsse aus Köln,
Hägar!
Geschrieben von JohannesF am 28.07.2014 um 17:33:
Hat jemand ne Ahnung wie dieser Stift heißt?
Bin schon seit längerem auf der Suche danach, habe ihn aber noch nicht gefunden ...
Geschrieben von Daniel82 am 29.07.2014 um 19:13:
Nennt sich DEBONER. Kannst du aber leicht selbst basteln: etwa 30cm langes, dünnwandiges VA-Rohr (ca.8mm) an einer Seite scharf anfeilen, hinten nen Sektkorken als Griff aufkleben und fertig.
Geschrieben von Jürgen68 am 29.07.2014 um 20:44:
Wenn du ihn seitlich alle 1 - 2cm einschneidest, bleibt er auch weich
Geschrieben von JohannesF am 29.07.2014 um 23:58:
Vielen Dank!
Geschrieben von fabian93 am 30.07.2014 um 00:46:
Ich würde beim nächsten mal auch nicht einen so hochrückigen Fisch wie ne Brese nehmen. Nimm nen "schlankeren" Fisch, so hat die Strömung weniger Angriffsfläche.
Geschrieben von Bärenmann am 30.07.2014 um 14:17:
Mache ich nicht anders. Forellen, Döbel und gaaanz selten mal einen Aal.
Geschrieben von Chemlon am 30.07.2014 um 15:04:
was für Lockstoff könnt ihr den empfelen ???
Grüße Marko
Geschrieben von Albinowaller am 30.07.2014 um 19:32:
Das Zeug in dem schwarzen Plastikfläschen,weis nicht mehr,wie das hies!
Aber ja nirgendwo anders drauftröpfeln.....!!
Ciao
Geschrieben von Catfish87 am 30.07.2014 um 19:48:
Black Cat, Leber, Shrimp, Brassen Killer, es gibt viele wo stinken
Geschrieben von Chemlon am 31.07.2014 um 09:01:
Also muss es gar kein "Wallerlockstoff" sein.
Der Christian meint wohl das von J.P. gelesen hab ich da einiges, nur nicht zum kaufen gefunden, gibts wohl schon ne weile nix mehr.

OK danke dann werden wir mal testen.
Grüße Marko
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH