Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Ghost Rig (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=48098)


Geschrieben von auli am 16.10.2014 um 10:04:

  Ghost Rig

Hallo liebe Wallergemeinde, Willkommen

Kann mir jemand von Euch mal bitte im Detail das Ghost Rig erklären.
Kann hier mit der Suchfunktion dazu leider nichts finden nachdenklich

Liege ich falsch mit meiner Annahme dass hier einfach nur ohne U-Pose gefischt wird und die Reißleine einfach zum Beispiel länger gewählt wird sodaß der Köderfisch in dem gewünschten Abstand zum Gewässergrund ist?

Freue mich auf eure Antworten

lg aus ösi



Geschrieben von Rico am 16.10.2014 um 10:07:

 

Das ist ein stinknormales Vorfach ohne jeglichen Klim-Bim so wie wir früher gefischt haben als es das U Posen Gedöns noch nicht gab.



Geschrieben von auli am 16.10.2014 um 10:55:

 

Danke Rico,

aber ein paar Fragen hätte ich noch : Fischst du es mit Mono oder Geflochtener ?
Wie lange sollte dass Vorfach sein?



Geschrieben von Vale am 16.10.2014 um 11:04:

 

Willkommen
Würde mich interessieren, denn bisher hab ich immer mit Upose gefischt und ich liebe das einfache angeln! Lässt sich sicher auch recht gut vom Ufer einsetzen wenn man kein Boot hat.



Geschrieben von Christian Gleixner am 16.10.2014 um 11:25:

 

Willkommen

und ist in Stillgewässer eine sehr gute Alternative wenn man keine Hilfsmittel zum Auslegen benutzen darf , da sich nichts verheddern kann.



Geschrieben von Rico am 16.10.2014 um 11:35:

 

Ich fische seit je her mit Mono.Früher in der DDR mit 0,50er weil es nichts stärkeres gab und heute mit 1,2mm da durch die Steifigkeit der Hang zum vertüdeln nicht da ist.Wir haben am Rhein durch die massive Schifffahrt ständig wechselnde Stömungen da würde ein Geflecht wenn es schlecht läuft irgendwann einen Knäul ergeben.

Den Effekt der U Pose kann man mit einer zu lang dimensionierten Reissleine vom Stein genau so erreichen.Einfach die Reissleine 50-80cm lang machen , das wirkt dem Ablegen des Köderfisches auf den Grund entgegen.Viel wichtiger um dem Ablegen des Köderfischs entgegen zu wirken ist aber primär , das das Hakenpaket dem Köderfisch angepasst wird.Wenn ein 5er Drilling im Arsch eines Handlangen Rotauges hängt wird es immer an den Grund gezogen Idee



Geschrieben von Chemlon am 16.10.2014 um 12:34:

 

Willkommen

Zitat:
Original von Rico

Den Effekt der U Pose kann man mit einer zu lang dimensionierten Reissleine vom Stein genau so erreichen.Einfach die Reissleine 50-80cm lang machen , das wirkt dem Ablegen des Köderfisches auf den Grund entgegen


Reißleine und Vorfach kommen sich dann nicht zu nah ? Knäulbildung halt sich in grenzen ???


Grüße Marko



Geschrieben von Rico am 16.10.2014 um 12:35:

 

In der Stömung ? wie soll das gehen ? denke es mal durch im Kopf



Geschrieben von Chemlon am 16.10.2014 um 12:43:

 

Mach ich!!! = Strömung drückt Vorfach nach unten !!!



Geschrieben von Rico am 16.10.2014 um 12:50:

 

Und was kommt sich wo zu nah ?



Geschrieben von auli am 16.10.2014 um 13:06:

 

Ok super danke Rico für deine Antwort. Ich werde jetzt auch auf Mono umsteigen da ich schon öfter verknäuelungen hatte.



Geschrieben von Vale am 16.10.2014 um 13:16:

 

Willkommen Rico,
Mein Fluss ist ja gar nicht mit dem Rhein vergleichbar, langsame Strömung (2-4kmh ca) und auch nicht wechselnd, recht hindernissfrei und maximal 20-25m breit. Kann ich da nicht bedenkenlos Geflecht als Vorfach verwenden? Mono hab ich auch, so ist es nicht, nur fisch ich sehr gerne Geflecht.



Geschrieben von grumic81 am 16.10.2014 um 14:16:

 

Zitat:
Original von Vale
Willkommen Rico,
Mein Fluss ist ja gar nicht mit dem Rhein vergleichbar, langsame Strömung (2-4kmh ca) und auch nicht wechselnd, recht hindernissfrei und maximal 20-25m breit. Kann ich da nicht bedenkenlos Geflecht als Vorfach verwenden? Mono hab ich auch, so ist es nicht, nur fisch ich sehr gerne Geflecht.


Hallo,

bei toten Ködern würde ich keine geflochtene Fischen wollen.

Gruß Mike



Geschrieben von Chemlon am 16.10.2014 um 14:29:

 

Zitat:
Original von Rico
Und was kommt sich wo zu nah ?




Bei dem roten Pfeil kommt sich nix zu nah ?

Grüße Marko



Geschrieben von Vale am 16.10.2014 um 14:57:

 

Hi Mike,
Warum? Weil das Mono nicht so leicht wieder ausgespuckt werden kann?



Geschrieben von Rico am 17.10.2014 um 08:58:

 

Zitat:
Original von Chemlon
Zitat:
Original von Rico
Und was kommt sich wo zu nah ?




Bei dem roten Pfeil kommt sich nix zu nah ?

Grüße Marko


Mal es doch mal richtig auf Augenzwinkern In den meisten Fällen wird es wohl so aussehen wie auf meinem Kunstwerk.Deine Zeichnung kommt nur zum tragen wenn man vom Boot aus fischt und die Montagen mit dem Strom nach hinten ausbringt Prost



Geschrieben von fabian1988 am 17.10.2014 um 09:12:

 

Hi Zusammen,
ich finde das Thema nicht schlecht, aber kann sich der Köder nicht einfach am Grund ablegen und dort ausharren??

Um so länger das Vorfach ist umso leichter müsste es dem Fisch doch fallen den Grund zu erreichen;
um das zu verhindern bräuchte man ja ne recht lange Reißleine!!

bis bald



Geschrieben von Rico am 17.10.2014 um 09:22:

 

Ich hatte es oben schon mal geschrieben.Das "Ablegen" kommt nur dann, wenn der Fisch durch ein zu schweres Hakenpaket völlig ermüdet ist.Er wird dann durch das Gewicht der Haken und seiner kraftlosigkeit einfach zu Boden gezogen.



Geschrieben von CarstenZwei am 17.10.2014 um 09:34:

 

........ und ein toter Köder liegt ja auch manchmal auf dem Grund, ist garnicht so unnatürlich....... Früher hat man auch immer mal einen waller drauf bekommen, meist nur nicht gehakt , da mit offenen Rollen gefischt wurde

das Fischen ohne u-pose schreibt sich nun die gelb-schwarze Fraktion als Innovation auf die Fahne, dabei ist es am Po schon seit Jahren ein Thema



Geschrieben von Christian Gleixner am 17.10.2014 um 09:42:

 

Willkommen Rico ,

wie schaut es bei Toten Köderfischen aus ? Funktioniert das auch ?


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH