Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Abrissleine ??? Wie stark wählen (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=4847)
Geschrieben von JoshuaTree am 16.02.2005 um 17:12:
Abrissleine ??? Wie stark wählen
Hallo,
bisher benutzte ich immer monofile Vorfächer bis 0,20mm als Abrissleine
beim Bojenfischen.
Ich fische in Seen bis 30HA in 100-150m Entfernung.
An sich kein Problem gehabt jedoch wenn ich jetzt hier vermehrt lese
Montage Spannen bis die Rute fast bricht frage ich mich ob ich das bisher richtig machte!? Ich habe von Abrissleinen (Waller-Kalle) bis 0,5mm

gelesen.
Wie bekomme ich die denn abgeklatscht.
Ist das ne Ausnahme für Spezialfälle oder die Regel das so starke Abrissleinen verwendet werden!?
Was nehmt ihr denn in der Regel?
Geschrieben von maiwurs am 16.02.2005 um 17:23:
Hi,
es kommt ganz darauf an. Wenn du stark spannen musst, damit möglichst alle Schnur aus dem Wasser ist (wegen viel Treibgut oder hoher Strömungsgeschwindigkeit), dann nehm ich emisstens eine 0,40er als Reissleine. Gleiches gilt wenn ich auf extreme Distanzen spanne - 150m und mehr.
Normalerweise wähle ich die Reissleine mind. 0.25mm stark, da sie auch nicht gleich bei Wind reisen soll. Außerdem sollte sie ja den Effekt des "selbsthakens" sicherstellen. Daher sind zu schwache Reissleinen nichts.
Es kommt nun eben ganz darauf an - wie was wo und welche Situation herrscht.
Geschrieben von JoshuaTree am 16.02.2005 um 18:05:
Danke,
du nanntest gerade das Wort selbsthakens.
Beim Karpfenangeln nimmt man sehr kurze Vorfächer um das
selbsthaken zu gewähleisten.
Beim Bojenfischen habe ich darauf bisher noch nie groß geachten bzw. gar nicht an ein selbsthaken gedacht.
In der Regel habe ich von der Boje (5l Essigkanister) zum Wirbel wo ich die Abrissleine einhängte ca. 1,50m + 20cm Abrissleine das macht 1,70
was der Fisch schwimmen könnte bis er gehakt werden würde.
Mir erscheit das sehr viel ?
Geschrieben von supermario am 16.02.2005 um 18:15:
Ich verwende auch nur Reißleinen von 0,30-0,45mm
je nach Entfernung und Vorspannung.Wenn du sehr
stark vorspannst kann es dir passieren das dir eine zu
dünne Reißleine schon vorher bricht und das ist
überhaupt in der Nacht.

Supermario
Geschrieben von Martin am 16.02.2005 um 18:20:

Joshua
1,7 meter erscheint mir eher sehr wenig.
Ist aber abhänig davon wie tief du fischst.Wenn du zb.auf 4 meter tiefe fischst
sind bei einer so kurzen reisleise verhäderungen vorprogrammiert.
Wenn du auf nummer sicher gehen willst reisleine so lang wählen wie du tief gestellt hast.
Martin
Geschrieben von holger am 16.02.2005 um 18:38:
Abrissleine???Wie stark wählen
Hallo Joshua: Habe im Jahr 2001 im November an einem damals noch geheimen Platz (Tipp bekam ich von Kalle) am Po 11 Fische verloren davon drei über 2 m weil ich erstens eine zu dünne Reißleine fischte 0.27 und diese auch noch knapp über 10 Meter lang benutzte um die Schwimmer einzuhängen. Da ich es von Spanien her gewohnt war nicht anschlagen zu müssen verloren wir alle Fische da der Haken nicht fassen konnte da die Mono sich eben sehr stark dehnt. Seither nehme ich immer noch eine 0.30 er aber nicht länger als 50 cm, den Restmachen lange Ausleger mit einer sechs Millimeter dicken Nylonschnur. gruß holger
Geschrieben von JoshuaTree am 16.02.2005 um 19:07:
@holger
genau so mache ich das auch.
habe von der Boje eine Woschtkoddel(schnur aus Wurstverarbeitung)

mit einer Pilotpose am ende ein Karabiner.
Dann eben ein Stück Abrissleine mit zwei Schlaufen am Ende.
Diese wird über Pose und am ende vom Ausleger eingeklinkt.
Bloß halt ein sehr dünnes Monifil

. Ok da wird sich was ändern
@Martin
Ich fischte bisher immer nur im Oberflächenbereich da heißt bis 1,5m
bei ca 9m Wassertiefe. Dachte das gehört so
Ich merk schon ich hab noch ein paar sachen zu lernen bevor ich mitreden kann
Geschrieben von Gerhard am 16.02.2005 um 19:41:

holger,
der Haken konnte nicht fassen,
Fisch verloren 3 über 2m,
sind die Waller vor oder nach dem
Biss Parade geschwommen.
oder hattest du Sie doch gehakt?
und erst bei der Landung verloren?
Gruss Gerhard
Geschrieben von fly2chris am 16.02.2005 um 19:49:
Hi Leute,
über den Winter habe ich glaube ich ein Brett vor den Kopf bekommen.
Sollte die Reissleine (Abstand Boje zur Pose) nicht länger sein, als die Tiefe die ich fische?
Oder wie war das nochmal.
Gruss
Chris
Geschrieben von uwe am 16.02.2005 um 20:37:
RE: Abrissleine???Wie stark wählen
Hallo Holger,
verstehe Dein posting nicht so ganz ??
Wieso muß man in Spanien nicht anschlagen ??
Ich schlage sofort an , wenn sich die Rute schon verbeugt und nicht erst wenn die Reißleine durch ist. Auch wenn der Waller die Reißleine gesprengt hat, wird immer angeschlagen.
Auch macht es für mich keinen Unterschied, ob ich 0,27 odr eine 0,30 fische. Eine gute 0,27 hat mehr Tragkraft als eine mittlere 0,30er
Ich verwende Reißleinen bis zu einer Länge von 10m ohne Probleme. Ich achte nur darauf, dass die Reißleine nicht zu dehnbar ist.
Im Durchmesser gehe ich nicht unter 0,27mm.
@ Chris
Der Abstand von Boje zur Pose sollte größer sein als die eingestellte Tiefe, damit der Köfi nicht ins Bojenseil schwimmen kann
Geschrieben von holger am 16.02.2005 um 21:32:
Abrissleine??? Wie stark wählen
Hi Gerhard unsere Ruten bogen sich bei fast jedem Biß, so extrem das wir davon ausgehen mußten das der Fisch hing. Einen konnten wir erwischen (110 cm ) , mein Sohn verlor drei Fische alle über 2 m im Drill da die Leitner Haken (die alten mit der langen Spitze) nicht richtig gefaßt hatten und abbrachen. Uwe habe in spanien über 1500 Waller gefangen, davon mindestens 1300 auf Boje , da ich in Spanien nie tiefer als 1 m tief fische und die Reißleine dementsprechend kurz ist mußte ich noch nie anschlagen, und verlor trotzdem noch keinen im drill. Gruß Holger
Geschrieben von uwe am 16.02.2005 um 21:36:
RE: Abrissleine??? Wie stark wählen
Hallo Holger,
möchte Dir nicht zu nahe treten, aber 1300 Waller !!!!! und keinen verloren ????
Sorry, ich kann das nicht glauben
Geschrieben von holger am 16.02.2005 um 22:00:
abrissleine??? Wie stark wählen
Hi Uwe beim Bojenfischen habe ich noch keinen verloren. Auch muß ich dir mitteilen das ich diese Fische bei täglich nicht mehr als maximal 5 Stunden fischen gehakt habe. Da ich beim Bojenfischen nicht mit herkömmlichen Ködern oder Systemen fische und das an Plätzen an denen andere nicht in der Lage sind diese mit einer herkömmlichen Bojenmontage zu befischen bekam ich im Schnitt wenn alles soweit paßte bis zu 40 Bisse pro Mittag. Gruß Holger
Geschrieben von Roland am 16.02.2005 um 22:03:
Hi Holger,
angesichts solcher unglaublichen Stückzahlen, tippe ich auf Handgranatenmontagen....
Geschrieben von holger am 16.02.2005 um 22:30:
Abrissleine??? Wie stark wählen
Ne Roland , aber fast genau so wirksam.
Geschrieben von Manu am 16.02.2005 um 22:37:

Leute,
da ich diese Jahr auch mit Boje fischen möchte, hab ich noch eine Frage:
Wie verbindet ihr die Reisleine mit der Hauptschnur über der Pose?
Am besten erscheint mir ein Clip zu sein in den man die Hauptschnur einklemmt...dann bräuchte man keine Reißleine.
Wie handhabt Ihr das?
Geschrieben von holger am 16.02.2005 um 22:54:
Abrissleine???Wie stark wählen
Hi Manu ja die Reißleine wird über dem Schwimmer eingehengt. Die billigere Variante ist ein Doppelwirbel mit 8 kg Tragkraft. Gruß und viele schöne Stunden beim Bojenfischen. Holger
Geschrieben von Alberto am 17.02.2005 um 07:21:
RE: Abrissleine ??? Wie stark wählen
die Reissleine wähle ich je nach Strömungsverhältnis und Treibgut
schwimmt viel Holz herum nehme ich schon mal ne 40 er - ansonsten
ein bisschen weniger.
Ciao Alberto
Mit was fischt Holger - Dynamit ?????????
Geschrieben von Grand Blanc am 17.02.2005 um 08:02:

Joshua, in kleinen Gewässern beim anbinden an Stäuchern und Hecken, verwende ich Reissleinen ab0,25mm, wenn ich weiter Spannen muss nicht unter 0,40mm Mono, auch sollte die eigendliche Reissleine nicht zu lang sein, wegen der Dehnung
Grüsse, Michel

*3
Geschrieben von JoshuaTree am 17.02.2005 um 10:00:
Dann ist es meines Erachtens Sinnvoller den Außleger so lang zu
machen wie lang ich es brauche am ende davon eine Wasserkugel o.ä
und ab dafür.
Wenn ihr 2 Bojen fischt sagen wir mal im Frühjahr über 10m Wassertiefe
fischt ihr dann beide in unterschiedlicher tiefe oder entscheidet ihr euch für eine und gut ist.
Welcher Wasserbereich ist eurer Erfahrung nach der erfolgreichste.
Oberfläche, Mittelwasser oder Grund bei einem Paradebeispiel, über das Jahr verteilt?
10m Wassertiefe im Frühjahr, Sommer und Herbst.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH