Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- schlauchboot (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=49200)


Geschrieben von catfishhunter17 am 10.01.2015 um 16:44:

  schlauchboot

Willkommen
bin auf der suche nach einem größeren schlauchboot ab 2,30m
welche könnt ihr empfehlen bis so 400€
was man auch dann noch gut alleine tragen kann


oder hat vlt jemand sogar ein gebrauchtes zu verkaufen zu verkaufen


hoffe auf eure hilfe großes Grinsen



Geschrieben von memorie am 10.01.2015 um 17:04:

 

hi
also ich hab mir mein schlauchi in der bucht geschossen, und zwar das viamar 330.
und wenn jetzt auch manche meinen, das ding wär schrott, glaub mir, is es nicht..
preis-leistung absolut top, da gibts gern vergleichbares zum dreifachen preis.
geh nach e..y , such nach viamar, da dann nach dem verkäufer " naturfritze "
und dann nicht auf sofort kaufen, da sind sie zu teuer, sondern ne auktion,
da gehst nicht weiter , wie max 450 €, bei kürzeren booten entsprechend weniger, und bekommst ein nagelneues schlauchi mit allem drum und dran für wenig geld,
meine bisherigen schlauchis waren viking, zodiak, und yam, alles gute boote, aber vom preis her ist das viamar unschlagbar..
gruß karl



Geschrieben von TME am 10.01.2015 um 17:36:

 

Bis 400€ wurd fast nur viamare aus der bucht gehen. Da dafür mit 3 meter. Und viamare ist super in preis\leistung



Geschrieben von catfishhunter17 am 10.01.2015 um 17:48:

 

ja hätte an so eins gedacht zwischen 230-250cm
hat da jemand eins zu empfehlen/ verkaufen?



Geschrieben von Hornmich72 am 10.01.2015 um 18:00:

 

Ich hätte ein AWM 230 in grau abzugeben. Ist ein Jahr in gebraucht und soll 200 Euro zzgl. 15 Euro Versand kosten.

Zustand ist gut. 100 % dicht und ohne Flicken.

Gruß Michael



Geschrieben von TME am 10.01.2015 um 18:11:

 

Die 3 meter waren nur ein beispiel für dein geld. Ich hab ein 250t um 200€



Geschrieben von michir am 10.01.2015 um 19:26:

 

Ich hab seit Frühjahr ein z ray 400 aus der bucht, ist so 3,20 lang und hat einen hochdruckluftboden, die Qualität mutet völlig okay an.
War diesen Sommer viel im Einsatz, sowohl bei Spintouren als auch als auslegeboot, bisher keine Beschädigungen feststellen können.
Besonders der Boden macht sich im Gegensatz zu meinem alten Holzboden positiv bemerkbar wiegt nix, ist auch um Drill ausreichend stabil.
Boot ist mit e-pumpe in zehn Minuten komplett einsatzbereit.



Geschrieben von catfishhunter17 am 10.01.2015 um 19:50:

 

was ist eig besser ein fester oder ein abnehmbarer heckspiegel?



Geschrieben von memorie am 10.01.2015 um 20:50:

 

hi
n abnehmbarer heckspiegel is eigentlich nix halbes, und nix ganzes...
da kannst vieleicht mal max. 2 ps dranhängen..
is ja eigentlich logisch, diese abnehmbaren werden nur so an paar ösen eingehängt, der feste spiegel is übers ganze heck verklebt,und,
alter boots-spruch : länge läuft..
das heißt, n 2,30 meter boot, das kannst zum köder ausbringen verwenden, mit 1-2 ps als verdränger , aber nicht gleiten, das selbe gilt für die böden, nen lattenbooden kann net so stabil sein, wie ein fester boder aus holz, oder alu, diese aufblasbaren böden sind wieder stabiler, wie die lattenböden, und auch leichter, aber widerum nur ein kompromiss.
zum tragen des bootes : son boot mit 3,30, oder 3,80 mtr. das kannst zwar tragen, aber nicht mehr, wenns aufgebaut ist, zu zweit ja, allein wirds schwierig, sind zwar " nur " so 80-90 kilo, aber eben dann unhandlich, bootshaut extra, boden extra, motor extra, das geht dann schon,,aber solltest du auch mal zu zweit fischen wollen, dann brauchst schon was ab 3 metern...
allein ists im himmel net schön...
so,, viel geworden, aber eigentlich alles gesagt...
gruß karl



Geschrieben von Hornmich72 am 10.01.2015 um 22:54:

 

Also mein 230er fahre ich mit einem 4,5 PS Motor an einem festen Spiegel. Das Schlauchi hat einen Lattenboden, auf welchem ich zusätzlich eine Sieddruckplatte angepasst hab. Das Boot wiegt ca.25 kg und lässt sich sehr gut alleine transportieren. Eigentlich optimal zum Auslegen der Montagen.

bis bald



Geschrieben von memorie am 10.01.2015 um 23:14:

 

hi michael
wenn ich der te wäre, hätt ich dir schon längst ne pn geschrieben...
das mit der siebdruckplatte ist ne gute idee, macht den boden viel stabiler,
aber 4,5 ps denk ich, stehn da nicht hinten am spiegel als max. power...
nachdenklich
grüße karl



Geschrieben von Hornmich72 am 11.01.2015 um 00:37:

 

rauchen rauchen rauchen Ich glaub da steht nur max3 drauf großes Grinsen

Funzt aber einwandfrei Prost



Geschrieben von dr.looove am 11.01.2015 um 04:05:

 

Bis auf die heckspiegelsache kann ich memories nur zustimmen hatte ein metzeler 310 mit heausnehmbaren heckspiegel das ging bis 10ps und funzte damit auch super nie probleme gehabt und mit 300kg Last immer noch gute 30 kmh.
Sollte memorie allerdings diese auf den schlauch aufgesetzten heckspiegel meinen hat er recht..



Geschrieben von catfishhunter17 am 15.01.2015 um 16:41:

 

was haltet ihr vom kolibri km 260 ?



Geschrieben von petmic7880 am 15.01.2015 um 17:49:

 

Willkommen Habe mir heute ein plastimo 230 um 190 euru gekauft auf [URL]www.willhaben.at Ist zwei Jahre alt und ist wie neu war ein Beiboot für eine segeljacht. Auf will haben sind noch ein paar Boote zuverkauf bis bald


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH