Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Selbstbau-Ausleger aus Netzschwimmern (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=49354)
Geschrieben von Altoids am 20.01.2015 um 13:30:
Selbstbau-Ausleger aus Netzschwimmern
Hallo Zusammen!
Es geht um Selbstbau-Ausleger aus Netzschwimmern.
In der Cats Illustrated Nr. 5 (Bauanleitung), jetzt auf der neuen Cats Illu DVD (Richtig Abspannen) und in Cat Voyage sind diese zu sehen.
Welchen VA / V4A Draht sollte man da nehmen? Welche Dicke?
In der Bauanleitung ist dieser Draht anders gebogen wie jetzt bei den Videos von Carsten Zeck. Gibts hier Erfahrung wie dieser Draht am besten zu biegen ist?
Ist sonst etwas zu beachten?
Danke schon mal und Gruß
Altoids
Geschrieben von Christoph Eisner am 20.01.2015 um 15:42:
RE: Selbstbau-Ausleger aus Netzschwimmern
Hallo,
Ich hab einen 1 Milimeter Federstahldraht genommen. Normaler Edelstahldraht ist meiner Meinung nach nicht ideal da er sich leichter verbiegen lässt! Für den Federstahldraht braucht man mehr Kraft wenn man ihn in Form bringt jedoch hält er auch dann diese Form ewig!
Gruss, Eisi
Geschrieben von Freerider16 am 20.01.2015 um 19:37:
Habe mir auch welche gebaut mit 1.2mm va draht aber auch nach der Anleitung der Zeitschrift.
Habe ebenfalls in der Cat Voyage gesehn dass es anderst gemacht ist aber wie?
Geschrieben von Christoph Eisner am 20.01.2015 um 20:57:
Also ich hab es so gemacht! Ich hoffe man kanns erkennen!
Gruss, Eisi
Geschrieben von nosta am 21.01.2015 um 00:38:
hi eisi,
geht mal kmpl?
Danke
mario
Geschrieben von Altoids am 21.01.2015 um 09:04:
Danke schon mal für die Infos!
Bekomm ich Federstahldrah / VA-Draht im Bauhaus (nicht Baumarkt!)?
Würdet ihr im Nachinein dickeren draht nehmen wie 1 bzw. 1,2mm?
In den Videos ist es - soweit ich das sehen konnte - kein Bogen wie in der Anleitung, sondern eine Öse, die unten offen ist um die schnur einclipsen zu kommen (ähnlich wie beim Knotenlosverbinder). Das einclipsen macht Carsten immer doppelt.
Das Ende des Drahtes ist dann wieder entgegengesetzt zur Öse an die Öse angebogen, so dass sich darin nix verfangen kann bzw. man sich wohl nicht dran sticht/kratzt.
Gruß
Altoids
Geschrieben von Christoph Eisner am 21.01.2015 um 09:30:
Also ich finde den 1mm Draht volkommen ausreichend! Bei uns in Österreich bekommt man ihn nicht, ich habe ihn bei Conrad bestellt.
Bei mir funktioniert es so einwandfrei also werd ich es so lassen aber vielleicht hat es ja so wie du es beschrieben hast auch Vorteile.
Gruss, Eisi
Geschrieben von Asdfdffsfe98 am 21.01.2015 um 09:58:
Ich habe einfach ein alten kleiderbügel aus draht genommen ( hat jeder zu hause rumfliegen) und mir diesen zurecht geschnitten, hält super und bomben fest
Geschrieben von Martin H. am 21.01.2015 um 10:08:
Mal ne andere Frage zum Thema. Wie schleift ihr den Netzschwimmer ab, so dass die Aufnahme für die Schnur entsteht?
LG Martin
Geschrieben von Christoph Eisner am 21.01.2015 um 10:12:
Einfach mit einer Eisensäge einen Spalt rausschneiden! So hats am besten funktioniert!
Geschrieben von Asdfdffsfe98 am 21.01.2015 um 10:16:
Ich habe dies mit einem scharfen Küchenmesser zurecht geschnitten und dann mit einer Feile bearbeite.
Geschrieben von PH95 am 21.01.2015 um 10:23:
mein Vater hat es mit offenen Schraubösen, welche man in jedem Baumarkt bekommt gelöst, dass hält auch eiwandtfrei und mann muss nix zurechtbiegen, sondern nur die schraube reindrehen
Geschrieben von Danny am 21.01.2015 um 16:22:
Hallo zusammen, könntet ihr mal Bilder von Euren Selbstbauausleger zeigen. Würde mich sehr interessieren. Im voraus mal vielen herzlichen Dank.
Wie löst ihr das Problem, das er beim Anschlag nicht zerfetzt bzw. auch das Thema, dass sich die Auslegeschnur nicht abspult?
Gruß Danny
Geschrieben von Jonas B. am 21.01.2015 um 16:37:
Schau mal wenn möglich in die aktuelle Cat Connect.
Da wird der Bau eines Auslegers beschrieben.
Gruss Jonas
Geschrieben von RHEINDIRK am 21.01.2015 um 16:45:
Martin H. ich hab schon etliche von den Teilen gebaut und drehe die Nut für die Schnur auf ner Drehbank ab.
Geschrieben von handlambe am 21.01.2015 um 16:56:
Falls jemand interesse an fertigen auslegern hat, pn an mich
Geschrieben von nosta am 21.01.2015 um 16:58:
hi,
ich!
Mario
Geschrieben von Martin H. am 21.01.2015 um 18:32:
Zitat: |
Original von RHEINDIRK
Martin H. ich hab schon etliche von den Teilen gebaut und drehe die Nut für die Schnur auf ner Drehbank ab.
|
|
Das wäre natürlich die Optimallösung. Ich oder meine Kumpels haben nur leider keine.
LG Martin
Geschrieben von Freerider16 am 21.01.2015 um 19:52:
Verbiegt sich der Draht beim Anschlag eigentlich nicht bzw reißt der Schlitz im Netzschwimmer nicht aus?
Geschrieben von handlambe am 21.01.2015 um 20:52:
nee hält bomben fest. ich wickel meistens die schnur 2 bis 3 mal um den haken drum...
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH