Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Welche tragkraft von U-Posen (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=49413)
Geschrieben von maggi am 24.01.2015 um 17:08:
Welche tragkraft von U-Posen
Hi zusammen,
Welche tragkraft von U-Posen verwendet ihr?
Ich hab im Rhein in starker Strömung 80g und bei weniger strömung 60g, ich angle so mit köfi wie auch mit Tauis,
nur denke ich das bei weniger strömung 60g zuviel ist, oder?
Gruss Markus
Geschrieben von Rheinwaller06 am 29.01.2015 um 20:29:
RE: Welche tragkraft von U-Posen
Hallo Markus,
ich würde versuchen so leicht wie nötig zu fischen...Ich selbst habe bislang auch in der harten Strömung höchstens mit 40g U-Posen gefischt, eher aber noch leichter.
Anders sieht das aus wenn Du mit Köderfischen angelst, welche die Grundnähe lieben z.b. Barbe. Wählst Du hier den Auftrieb zu gering, legt sich der Köfi auf den Grund und erzeugt kaum noch Aktion.
Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.
Gruß Christian
Geschrieben von Salagou am 29.01.2015 um 21:25:
Hallo in die Runde,
Sehr interessantes Thema... Und bei toten Köfis am Rhein? Was spricht gegen 60 gr. Durch die Strömung und bei Köfis um die 30cm?
Gruß
Jo
Geschrieben von maggi am 30.01.2015 um 00:07:
Danke Christian, du konntest mir sehr damit helfen!
Geschrieben von TME am 30.01.2015 um 00:20:
Ich hab eigentlich nix schweres mehr wie 20g. Alles andere ist mir zu klobig
Geschrieben von Steffen S am 31.01.2015 um 16:28:
Ich verwende schon lange nur noch U-Posen bis maximal 20g. Da ich immer sehr lange Vorfächer mit 2m und mehr fische, reichen die 20g auch bei starker Ströhmung aus.
Viele verwenden die U-Pose ja, damit der Köder auftreibt. Es kommt zwar immer auf die Situation und den Köder an, aber ich verwende die U-Pose nur nur damit der Köder in bewegung bleibt und sich nicht dauerhaft am Grung ablegt. Auch 10g ziehen an dem Fisch und sogen für die nötige Bewegung damit unser Kollege Waller auf diesen aufmerksam wird. Bei Würmern und totem Köder reicht sowieso meist eine kleine Pose.
Geschrieben von Vitali Dalke am 31.01.2015 um 17:16:
Die Frage kann man nicht pauschal beantworten.
Es ist von Köder, Situation, wettereinflusse, Beissverhalten usw abhängig.
Ich sag mal aber so: lieber mehr Auftrieb, als zu wenig.
Geschrieben von Salagou am 31.01.2015 um 18:11:
Geschrieben von maggi am 31.01.2015 um 20:17:
Hey Hans, stimmt ich fische meistens im Hauptstrom und bei uns gibts nirgens buhnen!!
Ich fische meist mit einem Vorfach von ~1,5 m abrissstein von rund 2 kg ( geht übrigens sehr gut mit luftballons in der gewichtsklasse

)
Da ich ausschlieslich in Frankreich auf unsere freunde aus bin fische ich natürlich mit lebenden köfis, leider gestaltet sich der fang immer schwerer weil total überfischt, dashalb kauf ich mir abundan ein paar karpfen mit rund einem halben bis ein pund gewicht in einer zoohandlung.
Jetzt in der Schonzeit fische ich ausschließlich mit tauis, habe wie bereits geschrieben bis jetzt nur 60 - 80g u-posen verwendet, das mag im hauptstrom schon einigermassen passen.
Nur jetzt im winter fische ich an einer Schleuseneinfahrt neben dem Hauptstrom und da finde ich 60 g zuviel und deshalb die frage.
Hab mir jetzt mal 10 und 30g posen zugelegt und werde es morgen einsetzen.
Irgendwiann muss ich ja meine ca. 200 gesammelte tauis loswerden
Geschrieben von Hans M. am 31.01.2015 um 21:00:
genau das mit dem lebend Köfi meinte ich,ich würde es mal ohne U-Pose versuchen,
in wirklich starker Strömung legen sich die Köfis meist auch nicht ab.
Weniger ist oft mehr
Geschrieben von Törri am 02.02.2015 um 19:17:
da hab ich auch mal ne frage
gibt es irgendwie so art faustregel für gewicht/grösse des köders auf grösse der u-pose?? oder so ca angaben?
lg törri
Geschrieben von Ironcat am 02.02.2015 um 20:09:
Ich Fische am Rhein 15- 20 gr selbst im hauptstrom. Und bin bis jetzt immer damit hingekommen. 80 gr ist schon ne Haus Nr.
Geschrieben von maggi am 02.02.2015 um 20:22:
Also hab ich das jetzt richtig verstanden? Bei kleinen und mittleren karpfen reichen 0-30g locker, bei uns am rhein gibt es viele barben, wenn ich eine dranhänge sollten es dann mehr sein weil es ein grundfisch ist? oder doch nicht richtig verstanden?
Geschrieben von Salagou am 02.02.2015 um 20:22:
ärgere mich gerade.... Warum werden dann solche Teile Angeboten wenn man die Gewichte nicht braucht...
Geschrieben von averell am 02.02.2015 um 20:33:
servus,
das "mehr" an tragkraft bei grundfischen als köder, brauchst du nur, wenn du mit lebenden köfi angelst, was ja im rhein nie der fall ist.
grüsse averell
Geschrieben von maggi am 02.02.2015 um 20:40:
Falsch averell, ich fische wie oben erwähnt nur in Frankreich und somit nur lebend (legal) auch im Rhein. Ausser in der Schonzeit wie jetzt gerade, da kommen nur würmchen dran
Geschrieben von averell am 02.02.2015 um 20:42:
da hast du recht, wer lesen kann ist klar im vorteil
Geschrieben von maggi am 02.02.2015 um 20:44:
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH