Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Lowrance Elite-7 HDI Störung (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=49752)
Geschrieben von Nico92 am 17.02.2015 um 09:28:
Lowrance Elite-7 HDI Störung
Ich war gestern mit dem Echolot bisschen auf dem Wasser unterwegs. Dabei war das Echolotbild bis 10m sehr gut.
Nun meine Frage ab 10m geht ein dicker Balken durch das Echolotbild. Ich war an einem Spot der 20m Tief war und das Echolot hat auch 20m angezeigt jedoch ist dann ein dicker Balken von 20m bis auf 10m konstant durchgängig. An was liegt das?
Geschrieben von Zocky am 17.02.2015 um 09:32:
Hallo Nico, sieht so aus das dort tatsächlich nur 10 m Wassertiefe war.
Wenn du es auf 20 m fest einstellst, dann zeigt er auch bis zu 20 m an, egal ob Wassertiefe 5 m, 10 m oder 100 m ist.
Geschrieben von Becar1 am 17.02.2015 um 09:33:
Leider habe ich für dein Problem auch keine Antwort, da alles auf dem Bildschirm darauf hindeutet, dass es nur 10 Meter tief ist. Vor allem wenn die 200er Anzeige mit dem kleineren Pegel auch die 10 Meter anzeigt. Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem größeren Pegel, wenn ich genau auf ner Kante gestanden habe. Dann allerdings zeigt der 200er Pegel of schon tiefer an, bzw. erkennt man die Kante, da auf dem anderen Bildschirm der Grund nicht "gelb" dargestellt wird, sondern sehr schwach. Bei deinem Bild allerdings sieht alles nach 10 Meter Wassertiefe aus
Aber mal ne andere Frage meinerseits. Woe genau hast du eingestellt, dass die Spannung mit angezeigt wird? Bei den Overlaydaten?
Geschrieben von Nico92 am 17.02.2015 um 09:41:
An diesem Bild war es nur 10m tief. Bei dem anderen Bild ist der Balken(wo der Pfeil drauf zeigt) von 20m bis auf ca. 10m hoch. Die Tiefenanzeige ist eigentlich sonst immer auf automatisch.
Schade, dass ich kein Bild von dem Anderen habe, da würde man es sehr gut sehen.
Ich hoffe ihr wisst was ich meine.
Gruß
Nico
Geschrieben von schinger am 17.02.2015 um 09:47:
Zitat: |
...
Aber mal ne andere Frage meinerseits. Woe genau hast du eingestellt, dass die Spannung mit angezeigt wird? Bei den Overlaydaten? |
|
Ja das kann man bei den Overlay-Daten einstellen.
Geschrieben von Becar1 am 17.02.2015 um 10:58:
Also wenn ich dich richtig verstehe, ist es wie wir alle schon vermutet haben, nur 10 Meter tief gewesen (zeigt es ja auch an) und du meinst die Bodendarstellung, dass diese auf einer Höhe von 10 Metern angezeigt wird?!?!?
Der Balken von 10-20 Meter zeigt wirklich nur die Bodenbeschaffenheit. Hat also nichts mit Wassertiefe zu tun. Kannst du auch über die Empfindlichkeit der Farbe einstellen.
Ist also keine Störung, sondern ganz normal.
Geschrieben von Nico92 am 17.02.2015 um 14:12:
Nein es sind 20m tief. Auf dem Bild sind es nur 10m das stimmt.
Also es ist echt 20m tief, jedoch zwischen 10m und 20m ist ein so ein Balken in groß wie bei dem Bild(Pfeil) nur dementsprechend größer.
Das Bild ist schlecht gewählt aber das Andere habe ich vergessen aufzunehmen
Geschrieben von Zocky am 17.02.2015 um 14:24:
Ah sooo…
Das sind entweder Fische/ Fischschwärme, oder Sprungschicht.
Ich war am Sonntag am Seitenarm vom Rhein, sehr viele Fische die im Schichtbereich von 8 bis 12 m rumgeschwommen sind…
Geschrieben von Nico92 am 17.02.2015 um 14:29:
Ok, danke.
Ich habe es mir auch gedacht dass es die Sprungschicht ist. Denn es war am Sommer meine ich bisschen weiter oben. Was kann man dagegen machen?
Geschrieben von wallerlexi am 17.02.2015 um 18:41:
Hallo Leute
Das ist doch kein Echo von der Sprungschicht auf 10m.
Das ist eindeutig ein Bodenecho.
Wenn du sagst, dass es an dieser Stelle 20m tief ist, dann war vielleicht der Geber in einem falschen Winkel eingestellt und es kam zu einer falschen Anzeige.
Geschrieben von Nico92 am 17.02.2015 um 19:35:
Also egal wie tief es wird kommt dieser Balken bei ca. 10m bis zum Gewässerboden.
Also es war ECHT 20m Tief und von 10m bis 20m habe ich einen dicken Balken. Er sieht aus wie auf dem Bild jedoch dicker. S....e, dass ich das Bild nicht gemacht habe da würde man es richtig sehen.
Gruß
Nico
Geschrieben von Seven_Strand am 17.02.2015 um 22:42:
Also der Bereich ist nicht auf Automatisch, sondern auf 20m "fest" eingestellt.
Auf dem Bildschirm ist ganz klar zu sehen, dass es an dieser Stelle 10m und nicht 20m tief ist, da würd ich mich 100%ig festlegen!!
Ich habe den Nachfolger dieses Geräts, dass "Elite 7 CHIRP". Ich hatte ziemlich oft Situationen bei denen die Sprungschicht oder Sauerstoffarme Zonen, gerade in tiefen Löchern super angezeigt wurden. Jedoch sah alles anders aus als auf deinem Beispiel!
Im Mittelwasser sind Fische und aufsteigende Luftblasen zu sehen!
Wenn ich die Wolkenartige Lienie gleich über dem Boden (auf 10m / Pfeil) deuten müssten, dann würde ich sagen es handelt sich um Kleinfischschwärme.
Ich habe mein ein Bild mit angehängt, auf dem Sauerstoffarmut oder iwas i.d. Richtung zu sehen ist! Sieht aus, als wäre es gerades Terain, allerdings befand ich mich dort länger über besagtem "Loch". Evtl. liegt es an der neuen Chirp Technologie, dass mein Echolot die Sprungschicht eindeutiger anzeigt und bei deinem sieht es ein wenig anders aus !?
Wäre gut, wenn Du beim nächsten Mal noch einen Screenshot/Bild machen könntest und mehr Angaben zu den Bereichen bzw. "Diese Linie ist dauerhaft egal wo zu sehen".
Geschrieben von Catfish87 am 18.02.2015 um 05:51:
Da war es mit Sicherheit 10m tief das ist die Bodenstruktur die man dort erkennt.
Wir haben zwar ein Humminbird, aber das ist Bodenstruktur!
Geschrieben von Zocky am 18.02.2015 um 06:23:
Zitat: |
Original von wallerlexi
Hallo Leute
Das ist doch kein Echo von der Sprungschicht auf 10m.
Das ist eindeutig ein Bodenecho.
…. |
|
Zitat: |
Original von Catfish87
Da war es mit Sicherheit 10m tief das ist die Bodenstruktur die man dort erkennt. … |
|
Hi zusammen,
Ich versuche was zu schreiben, mal schauen ob’s passt…
Stelle A
Nico war fischen, und, an einer Stelle wo Wassertiefe 20 m war (ich nenne diese Stelle A), und der Echolot auch 20 m Wassertiefe anzeigte, war ein komisches Balken zu sehen, von 10 m bis am Boden. Wie eine Wolke… Nico hat hier
kein Foto gemacht.
Stelle B
Später, an eine andere Stelle, wo Wassertiefe nur 10 m war (ich nenne diese hier Stelle B), dachte er das hier die eine Schicht (siehe Pfeil an seinem Bild) ähnlich mit die Schicht die er vorher gesehen hat an Stelle A, und schießt jetzt ein Foto, das er später als Vergleichsfoto presäntiert.
Geschrieben von Nico92 am 18.02.2015 um 09:32:
Genau Zocky.
Ich werde heute ans Wasser gehen und das gemeinte Bild euch heute Abend zeigen
Geschrieben von Nico92 am 19.02.2015 um 20:03:
Hier sind die Bilder:
Ich bin gespannt was ihr zu diesen Bilder meint.
Gruß
Nico
Geschrieben von P&S Grimm am 19.02.2015 um 20:11:
vll. mit der Empfindlichkeit etwas runter gehen
Geschrieben von Nico92 am 19.02.2015 um 20:35:
Ok, danke.
Es muss ja aber auch ein anderen Grund haben. Wäre es nur die Empfindlichkeit, dann müsste es oben ja genau so sein. Ich habe auf Zander vertikal gefischt, da hab ich die
Empfindlichkeit etwas sensibler als auf Wels.
Ich würde gern wissen was das ist, ich denke ich weiß was es ist aber das sage ich erst wenn es noch andere Meinungen gab
Gruß
Nico
Geschrieben von H.J.R. am 20.02.2015 um 06:50:
Hi
Frage warum nutzt du zwei Frequenzbereiche? beim Zanderangeln. Wo ist noch dein Downscanbild?
Gruß HJR
Geschrieben von Zocky am 20.02.2015 um 06:59:
Hi Nico, das letzte Bild deutet an einem Fischschwarm. Bei mir stehen auch die Fische in diesem Bereich.
Aber da wo keine Fischschwärme sind, ist der Übergang vom 10 auf 20 m bestimmt klar zu erkennen. Ein Fischschwarm ist auch ein Störsignal, und an der Kante stehen meistens bis am Boden die Fische…
Du sollst auch auf DS umschalten, dann wird es dir klar gezeigt ob da Fische sind oder nicht (eine Vielzahl von weißen Punkten).
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH