Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Einige Fragen zum Wallerfischen am Baggersee (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=50468)
Geschrieben von umspannwerk am 10.04.2015 um 00:27:
Einige Fragen zum Wallerfischen am Baggersee
Servus, bin Wallereinsteiger und habe nun einige Fragen an euch.
War bis jetzt zwei mal an einem ziemlich großen Baggersee der bis zu 12m tief ist, im durchschnitt 7m.
Habe bis jetzt folgende Montage mit totem Köderfisch geangelt, leider erfolglos.

Leider ist das ausbringen mit dem Boot verboten, daher muss ich auswerfen und komme so ca. 10- 15m weit raus.
Ich würde nun gerne diese folgende Montage versuchen, weiß aber nicht wie ich den Stein raus bringen soll.
Eine Strömung gibt es in dem See nicht wirklich.
Wie kann ich die raus bringen? Was könnte ich daran noch verbessern? Mfg
Geschrieben von regus am 10.04.2015 um 08:04:
Hallo Kraftwerk,
Suche mal nach "Merkelmontage". Die kannst du abwandeln, indem du keinen Abrissstein verwendest sondern ein Blei. Also von unten nach oben soll die Montage so aussehen: Blei/Perle/Wirbel(in diesen Wirbel wird dein Vorfach UND dein Schwimmer eingehängt) danach wieder eine Perle und der Stopper.
Gehen wir einmal von einer Wassertiefe von 12 Meter aus: Dann würde ich den Stopper auf einer Entfernung von 20-25 Meter setzen. Der Grund ist einfach der, dass die Schnur vom Schwimmer zum Blei nicht vertikal hinuntergehen sollte, sondern in einem schrägen Winkel, damit der Köder nicht in die Schnur kommt.
Diese Montage kannst du werfen. Das Blei fliegt beim Wurf vor und der Schwimmer mit dem Köder rutscht dabei im Flug nach hinten. Natürlich nur so weit bis der Stopperknoten kommt, daher kannst du keine Gewaltwürfe damit machen. Wenn du den Köder aber ordentlich fixierst am Haken, sollte er den starken "Ruck" wenn der Stopperknoten erreicht wird aushalten.
Dann vorsichtig spannen und letzendlich sieht es eben so aus wie auf den Bildern der Merkelmontage.
Ich hoffe du verstehst meine Überlegungen, wenn nicht einfach noch mal melden.
Geschrieben von averell am 10.04.2015 um 08:56:
Servus,
@regus: und beim anschlag kurbels dann erst mal die 25m schnur ein bevor du fischkontakt hast oder wie?
@umspannwerk such mal nach 2-rutentechnik und knochenmontage
Grüsse averell
Geschrieben von regus am 10.04.2015 um 09:11:
Zitat: |
Original von averell
Servus,
@regus: und beim anschlag kurbels dann erst mal die 25m schnur ein bevor du fischkontakt hast oder wie?
@umspannwerk such mal nach 2-rutentechnik und knochenmontage
Grüsse averell |
|
@ Averell - die Lösung ist nicht optimal, ist ja logisch. So wie ale Lösungen ohne Boot nicht wirklich toll sind.
Nur erkläre mal die zwei Ruten Technik mit Knochenmontage, wie das in der Praxis dann aussehen soll deiner Meinung nach.
Geschrieben von gni900 am 10.04.2015 um 09:20:
Würde in deinen Fall die Upose beibehalten und mit der zwei Ruten Technik arbeiten,so bekommst Du eine gute Wurfweite hin.
Geschrieben von fabian1988 am 10.04.2015 um 09:21:
das mit dem Anschlag dachte ich auch.
Da käme nur der Circle Hook in Frage oder eben die 2 Rutentechnik; diese funktioniert recht gut. Wichtig ist das du dann die Hilfsrute langsam einkurbelst damit du das Blei nicht verrückst.
Gernot: geht doch ganz einfach mit dem Knochen. 2 Rutentechnik; dann knochen einhängen und raus ziehen
aber bei so tiefen Wasser kommt beim Anschlag auch nichts durch; auch hier wäre der Circle erste Wahl da durch den Auftrieb des Knochens schon ein selbsthak Effekt entstehen könnte
Geschrieben von averell am 10.04.2015 um 10:00:
12m kurbelt man schon mal doppelt so schnell ein wie 25m
Geschrieben von regus am 10.04.2015 um 10:17:
Genau das dachte ich mir auch - das einkurbeln vor dem Anschlag bleibt nicht erspart.
Und ehrlich - wie weit wirft man mit der zwei Ruten Technik? Auf kurze Distanzen geht das, aber weiter wirds kaum noch möglich.
Geschrieben von Alzfischer am 10.04.2015 um 14:47:
also mit der Zeirutentechnik kannst schon gut rauspfeifen mit 300g-600g Blei. So fischen wir bei uns am See
Geschrieben von umspannwerk am 12.04.2015 um 20:33:
ich habe es mit der zweirutentechnik versucht, komme damit aber auch nicht recht weit raus. kann es daran liegen, das meine rute nur 2,40m lang ist?
Mfg
Geschrieben von averell am 12.04.2015 um 20:36:
wie weit musst du denn konkret raus? gibts keine ufernahen spots? vorallem jetz im frühjahr is doch flachwasser angesagt?
Geschrieben von fabian1988 am 13.04.2015 um 07:56:
ja Rute ist zu kurz.
Geschrieben von Cubensis80 am 13.04.2015 um 08:01:

Umspannwerk
Ich würde bzw benutze am See ohne Boot entweder die 2 rutentechnik aber noch öfter gehe ich her und arbeite wie bei der hechtangelei mit fledger boom und stopfe in den köfi auftriebskörper. Sichere den köfi noch mit Gummis an den haken werfe aus.
Einfach mal einige varianten ausprobieren.
Lg
Geschrieben von umspannwerk am 10.05.2015 um 20:40:
war gestern am see, habe mit meiner 3m spinnrute 70g blei raus gefeuert und dadurch ganz vorsichtig meine wallerschnur gezogen.
bin ca. 50m weit gekommen
Geschrieben von Blasse am 10.05.2015 um 22:19:
Wie soll er deinen Toten Köfi auf Grund finden? ?
Geschrieben von umspannwerk am 11.05.2015 um 12:10:
wie meinst du genau?
Geschrieben von Blasse am 11.05.2015 um 16:17:
Bei 7 Meter Tiefe, Nachts ist der Walli blind und sucht seine Beute über Schwingungen die er mit den Barteln und der Seitenlinie aufnimmt.....
Ich fische auch an einem Baggersee, ca. 20 bis 25 Meter Tiefe, mit Totem Köfi auf Grund habe ich bis jetzt nur mehrere klein Walli bis 60cm am Rand bis max. 5 Meter Tiefe fangen. Welse bis 140cm habe ich im Freiwasser an der Oberfläche und bis zu einer Tiefe von 3 Meter gefangen mit Spinnfischen oder toten Köfi beim Schleppen und klopfen
Geschrieben von P&S Grimm am 11.05.2015 um 17:12:

Blasse
hier bitte unterscheiden, ob rein Räuber oder Sammler
Dies den Umständen geschuldet....
Der Sammler findet den toten Köfi, mit seinen unteren Barteln, genau so (auch der Räuber). Er hat sechs und setzt sie unterschiedlich ein.
In diesem Sinne.....
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH