Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Spontantrip an die Havel > Grundlegende Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=51407)


Geschrieben von tomsen am 10.07.2015 um 10:44:

Achtung Spontantrip an die Havel > Grundlegende Fragen

Moin,

da ich mir fest vorgenommen habe, mich ab Freitag nächster Woche mit meinem Boot für einige Tage in die traumhafte Landschaft der mittleren Havel zu verziehen und mir beim Ansitzangeln auf Waller doch noch einige Erfahrung fehlt, wollte ich mal schauen ob Ihr mir bezüglich grundlegender Fragen weiterhelfen könnt. Mein Ziel ist nicht der Rekordfisch. Ich will einfach mal den Kopf freikriegen und wenn möglich irgendwas um den Meter fangen. Wenns größer wird? Bombe!

Kurz zur Ausgangslage:

- Sehr langsam fließender Fluss (eigentlich eher Stillgewässer) mit vielen teils sehr flachen und verkrauteten Altarmen
- Massiver Schilf-/ Strauch und Baumbewuchs am Ufer, so dass ich wohl auf dem Boot bleiben werde (muss)
- Wassertiefe ist zwischen einzelnen Löchern bis 8m und nem halben Meter alles dabei
- Wetterlage soll sich hier ab morgen stabilisieren und während meiner Session (sofern das dann noch zutrifft) auf schwülwarm anziehen
- Wassertemperatur ca. 22-23 Grad
- Neumond
- Enormer Weißfischbestand
- Ich denke mal, dass der Bootsverkehr (zumindest Sa u. So) relativ dolle sein wird, so dass ich die Fahrrine nicht unbedingt befischen wollte
- Ich habe leider keine Möglichkeit, mir die Situation vor Ort vorher anzusehen. Daher muss ich am Freitag einen ersten Platz finden

Meine Frage:
1. Wo würdet Ihr unter diesen Bedingungen die Waller beim Fressen vermuten? Eher flach an den Seerosen und Uferstrukturen, da da ja eigentlich auch der Brutfisch sein Unwesen treibt. Oder eher an den Löchern/ der Fahrrinne trotz Bootsverkehr.
2. Auf welche Köfi-Größen setzt Ihr zu dieser Jahreszeit? Da hier wirklich von 3kg Brasse bis 5cm Plötze alles dabei ist, fällt mir die Wahl natürlich schwer. Realistisch komm ich an Brasse/Güster/Plötze/Rotfeder/Barsch. Eventuell noch nen Rapfen, wobei die meistens eine sehr heftige Größe 65cm+ haben.

Meine Ideen:
Soweit ich gelesen habe, macht es ja eher wenig Sinn den Waller direkt an seinem Standplatz zu befischen, daher würde ich mich auf flache Altarme mit viel Totholz konzentrieren. Ich würde zwei Bojen setzen bzw. abspannen und dabei einmal ne Haarmontage mit nem kleinen Köfi (20-25cm) und einmal ne Dopplehakenmontage mit nem ordentlichen Happen anbieten. Außerdem würde ich beide Plätze mit ein wenig Grundfutter präparieren, um die Weißfische an den Platz zu locken.

Da ich versuche, alle Dinge so gut wie möglich vorzubereite, würde mich interessieren, wie Ihr soetwas strategisch angeht...Gerne am konkreten Beispiel nachdenklich

Vielen Dank!



Geschrieben von littlefisherman am 10.07.2015 um 10:54:

 

Willkommen

Deine Vorgehensweise klingt doch schon einmal sehr gut boshaft ich würde mir noch eine Kante suchen, wo der Grund steil abfällt, am besten in der Nähe der von dir erwähnten Löcher. Tendenziell eher große Köderfische, obwohl ich 20-25 cm durchaus als ausreichend betrachte. Wurmbündel am Krautfeld sollte aber auf jeden Fall nen kleineren ans Band bringen.

Gruß,
Manu



Geschrieben von tomsen am 10.07.2015 um 11:11:

 

Hier mal noch zwei Screenshots, die meine potentiellen Stellen die ich mir ausgewählt habe, zeigen:



Geschrieben von nobo am 10.07.2015 um 12:11:

 

Willkommen
am besten du postest noch genau wann du dich wo genau hinsetzt mit den entsprechendnen koordinaten, damit die kontrolleure auch wissen wo sie dich finden können..

alter gehts noch??



Geschrieben von Vale am 10.07.2015 um 12:26:

 

Ganz ehrlich dass muss jeder für sich selbst wissen und entscheiden! Und wenn er sich an legale Methoden hält kann ihm ein Kontrolleur gar nichts!



Geschrieben von tomsen am 10.07.2015 um 12:28:

 

Zitat:
Original von nobo
Willkommen
am besten du postest noch genau wann du dich wo genau hinsetzt mit den entsprechendnen koordinaten, damit die kontrolleure auch wissen wo sie dich finden können..

alter gehts noch??


Erstens: Nachtangeln erlaubt, toter Köfi erlaubt.
Zweitens: wo genau is dein Problem?



Geschrieben von Jose1896 am 10.07.2015 um 12:30:

 

Moin Willkommen
Wir waren vor zwei Wochen für 4 Tage an der Havel.Und wir sind Schneider geblieben da,auch zu dieser Zeit das Wasser sehr stark gefallen ist!.Haben sowohl die von uns vermuteten Fress und Standplätze befischt leider nichts gebissen!.

bis bald Jose1896



Geschrieben von tomsen am 10.07.2015 um 12:31:

 

Danke für den Input. Klingt ja vielversprechend lol Dann sollte ich eventuell nochmal über einen Gewässerwechsel nachdenken. 4 Tage ohne Biss ist ja schon ne Hausnummer...



Geschrieben von nobo am 10.07.2015 um 12:36:

 

Zitat:
Original von tomsen
Zitat:
Original von nobo
Willkommen
am besten du postest noch genau wann du dich wo genau hinsetzt mit den entsprechendnen koordinaten, damit die kontrolleure auch wissen wo sie dich finden können..

alter gehts noch??


Erstens: Nachtangeln erlaubt, toter Köfi erlaubt.
Zweitens: wo genau is dein Problem?



seit wann ist auf der strecke zwischen ketzin und brb nachtangeln erlaubt?

ist ja ganz was neues.

aber mach doch wasde denkst, wirst schon sehen
ich habe keine probleme, du wirst sie dort aber sicher bekommen.



Geschrieben von tomsen am 10.07.2015 um 12:40:

 

ööhhhmmm, na hoffentlich bin ich da nicht ner Falschinformation aufgesessen. Laut der FSG Havel (http://www.angelkarten.com/pages/angelkarten/wochenangelkarte-havel-und-seen-und-elbe-21.php) gibts doch ne Zusatzkarte Nachtangeln? Beides zusammen kostet dann 50€...

Bitte korrigiere mich wenn ich falsch liege und bewahre mich vor Unannehmlichkeiten. Ich nehm solange die Bilder raus. Sollte das tatsächlich so sein, versteh ich deine Reaktion...

Ach SCH..... jetzt hab ich gesehn, dass die Zusatzkarte Nachtangeln erst ab km 76 gilt Kopf gegend Wand Kopf gegend Wand Kopf gegend Wand Kopf gegend Wand Kopf gegend Wand

Danke für den Hinweis! Da wär ich ja schön ins offene Messer gerannt... Ich bastel mir einen Alternativplan.



Geschrieben von David am 10.07.2015 um 12:46:

 

Hallo,

Nachtangeln ist wohl erst ab km 76 erlaubt.

Deine Strecke müsste irgendwas um km 50 sein...


Gruß
David



Geschrieben von Jose1896 am 10.07.2015 um 12:49:

 

Zitat:
Original von tomsen
Danke für den Input. Klingt ja vielversprechend lol Dann sollte ich eventuell nochmal über einen Gewässerwechsel nachdenken. 4 Tage ohne Biss ist ja schon ne Hausnummer...




Wir haben auch jeden Tag einen anderen Platz angefahren und dabei sind wir mit anderen Walleranglern ins Gespräch gekommen die uns auch berichtet haben das bei Ihnen nichts lief!!!.
Aber bitte nicht entmutigen lassen bei euch kann die Geschichte wieder ganz anders laufen...



Geschrieben von Jose1896 am 10.07.2015 um 12:55:

 

Zitat:
Original von tomsen
ööhhhmmm, na hoffentlich bin ich da nicht ner Falschinformation aufgesessen. Laut der FSG Havel (http://www.angelkarten.com/pages/angelkarten/wochenangelkarte-havel-und-seen-und-elbe-21.php) gibts doch ne Zusatzkarte Nachtangeln? Beides zusammen kostet dann 50€...

Bitte korrigiere mich wenn ich falsch liege und bewahre mich vor Unannehmlichkeiten. Ich nehm solange die Bilder raus. Sollte das tatsächlich so sein, versteh ich deine Reaktion...

Ach SCH..... jetzt hab ich gesehn, dass die Zusatzkarte Nachtangeln erst ab km 76 gilt Kopf gegend Wand Kopf gegend Wand Kopf gegend Wand Kopf gegend Wand Kopf gegend Wand

Danke für den Hinweis! Da wär ich ja schön ins offene Messer gerannt... Ich bastel mir einen Alternativplan.



+12€ Fischreiabgabe also da,ich aus Niedersachsen komme!.Aber ist auch eine Wochenkarte!.Nachtangelzone ist ab Tieckow!.



Geschrieben von tomsen am 10.07.2015 um 13:03:

 

Für die Potsdamer Havel hab ich ja alles. Fand die Strecke halt interessant, da im näheren Umkreis überall auf der havel Nachtangelverbot herrscht. Da ich mich aber entspannen möchte, werd ich wohl ein anderes Revier ansteuern. Mist



Geschrieben von Martin H. am 10.07.2015 um 17:47:

 

Ich bin viel ab Tiekow unterwegs. Ist ne sehr schöne Ecke und fangen kann man auch. Probier doch das.
LG Martin



Geschrieben von tomsen am 10.07.2015 um 18:07:

 

Danke für den Tip. Da ich von Potsdam starte und leider nur 5ps zur Verfügung habe ist das schon ne ganz schöne Strecke. Ich muss mir das mal durchrechnen bzw. -planen...

Edith sagt:
Gerade mal googlemaps durchgerechnet und auf ca. 65km gekommen. Ich würde also ca. 7-8 Stunden unterwegs sein. Heißt für mich, ich nehm einen Tag mehr Urlaub und zieh das Ding durch...
Man ich freu mich dolle... Da sich die Gewässerstruktur da oben ja nicht wesentlich ändert, hat eventuell noch jemand Hinweise o. Tips zu meinen o.g. Fragen?

Auch nochmal Danke an Nobo für den (wenn auch etwas drastischen) Hinweis... rauchen



Geschrieben von nobo am 10.07.2015 um 18:40:

 

Willkommen
bitte gern,

meine etwas drastische ausdrucksweise kommt von der leider immer mehr um sich greifenden beratungsresistenz der meisten mitglieder dieser gemeinde.

nichts für ungut Prost



Geschrieben von tomsen am 10.07.2015 um 18:56:

 

Kein Ding! Is halt beim Wallerfischen wie beim Biggame...sind alles Charakterköppe großes Grinsen



Geschrieben von Martin H. am 11.07.2015 um 13:07:

 

Ich würde auf jeden Fall am Hauptfluss ansitzen und höchstens den Einlauf der Nebenarme befischen. Da ist im Sommer deutlich mehr los.
Köderfische probier ich immer zwischen 15 und 20 cm zu kriegen. Hatte auf deutlich größere Köder hier noch keinen Erfolg. Das ist aber nur meine Erfahrung.
LG Martin



Geschrieben von kräuter am 11.07.2015 um 22:14:

 

auch das Bojensetzen würde ich mir überlegen.... Da gibt's auch Ärger mit der Wasserschutzpolizei.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH