Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- fast alles verboten! (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=52315)
Geschrieben von epi99 am 11.10.2015 um 19:55:
fast alles verboten!
bei uns am See ist ab 2016 Bojen setzen verboten auch das Abspannen an Stöcken oder Bäumen ist dann untersagt! Schnur muß auf jedenfall abgesenkt werden! habt ihr noch paar Montagen die man nutzen kann außer Merkelmontage und U-Posenmontage fische lieber mit Pose an der Oberfläche!
Geschrieben von heiko84 am 11.10.2015 um 20:06:
RE: fast alles verboten!
Schau mal,
Klick
Knochen oder Distance Floater wär noch ne Möglichkeit.
Geschrieben von Stranzl84 am 11.10.2015 um 21:11:
Find ich echt einen guten Tip
Geschrieben von MOTHER am 12.10.2015 um 08:25:
Bei uns am Gewässer is es mit dem Abspannen auch so ne Sache ......
Da es bei uns nen Kanuclub gibt der das gleiche Gewässer nutzt dürfen die durch uns Angler nicht behindert werden.
Wenn wir auf die andere Seite wollen dann spannen wir halt so hoch das die Kanus drunter durch können und dann is das so ok.
Vielleicht hat es ja bei dir nen ähnlichen Grund ...
Geschrieben von epi99 am 12.10.2015 um 08:39:
Knochen weiß ich halt nicht, ob sie diesen auch als Boje ansehen! bei uns auf den see sind Segelboote unterwegs da muß ich ja super hoch abspannen^^ na wenn nicht muß ich halt doch auf u-posenmontage umstellen!
Geschrieben von MOTHER am 12.10.2015 um 08:48:
Ja ok .....
Mit Segelbooten wird des nix
Geschrieben von dermitdemwallertanzt am 12.10.2015 um 11:54:
Moin!
Schu mal im www nach Kalle (Wallerkalle) Federkranmontage oder so. Das ist quasi ein Kran mit Federgelenk den du Unterwasser wie an der Oberfläche fischen kannst. Zum Beispiel tagsüber unter Wasser und Nachts lässt du ihn über Schnur geben unsd Seaboom an die Oberfläche durch Schnur geben.
Grüße,
Dominic
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH