Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Unterwasser Kamera (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=52371)


Geschrieben von Just4Fun am 14.10.2015 um 15:56:

  Unterwasser Kamera

Hi,

wer nutzt von euch sowas, z.b beim klopfen? Habe mir ein paar Water Wolf Videos angeschaut und bin bisschen angefixt. Was mir Sorge macht ist ein möglicher Schnurriss, dann sind 150€ weg und der Fisch filmt die Umgebung...
Gibt es da Lösungen, wie man das Teil retten könnte? Stelle es mir auch am Kran oder Knochen Mega vor großes Grinsen .

Grüße
J4F



Geschrieben von seele86 am 14.10.2015 um 16:17:

 

Ich bau immer ne Sollbruchstelle mit ein, bin aber noch gar nicht in die Situation eines Hängers zum Glück gekommen. Aber man passt schon mehr auf wenn das Ding dran ist Daumen hoch



Geschrieben von Da Mäx am 14.10.2015 um 20:23:

 

Da bräuchte es wohl eine Art Clip um die Kamera auslösen zu können.
Tüftler sind gefragt. Ne zweite Schnur würde aber verhederungen mit sich bringen.
Aber woran sichern? nachdenklich



Geschrieben von gecko am 15.10.2015 um 08:19:

 

Servus,
Mein Kollege und ich haben bereits Unsere ersten Gehversuche mit dem water wolf unternommen.
Dabei ist uns aufgefallen das zwei Faktoren die Video Qualität enorm beeinflussen. Und zwar die Wassertrübung und der Lichteinfall.
Das heißt: Je klarer das Wasser und je mehr Sonne ins Wasser strahlt, desto besser das video.
Beides denke ich ist nicht gerade förderlich für das klopfen.
Außerdem kann man auf den Videos mehr erkennen wenn man horizontal oder "gegen das Licht" (vom gewässer Grund zur Oberfläche)
filmt.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen



Geschrieben von nobo am 15.10.2015 um 09:59:

 

Zitat:
Original von gecko
Servus,
Mein Kollege und ich haben bereits Unsere ersten Gehversuche mit dem water wolf unternommen.
Dabei ist uns aufgefallen das zwei Faktoren die Video Qualität enorm beeinflussen. Und zwar die Wassertrübung und der Lichteinfall.
Das heißt: Je klarer das Wasser und je mehr Sonne ins Wasser strahlt, desto besser das video.
Beides denke ich ist nicht gerade förderlich für das klopfen.
Außerdem kann man auf den Videos mehr erkennen wenn man horizontal oder "gegen das Licht" (vom gewässer Grund zur Oberfläche)
filmt.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen



Willkommen
alles völlig richtig!
was auch passieren kann, dass ein fisch in die kamera selbst beisst.
in meinem fall war es nur ein zander, ein hecht hingegen kann dabei die kamera locker abbeissen wenn kein stahlvorfach vorgesetzt ist.
ein wels kann sie ebenfalls abreissen wennn die montage zu schwach ist.

am knochen oder kran könnten sicher spannende aufnahmen entstehen, da beides oberflächennah angeboten wird, wo es nicht diese probleme, mit zu wenig licht oder zu trüben wasser, gibt.

meine aufnahme
https://www.youtube.com/watch?v=84ubZFQFVLw
entstand in 2,50m wassertiefe bei einer sichttiefe von ca 30cm.
ab ca. 3m ist es bereits stockduster, selbst wenn man zur oberfläche hin filmen würde



Geschrieben von DaWeiß am 15.10.2015 um 13:29:

 

Willkommen


Zitat:
Original von gecko
Servus,
Mein Kollege und ich haben bereits Unsere ersten Gehversuche mit dem water wolf unternommen.
Dabei ist uns aufgefallen das zwei Faktoren die Video Qualität enorm beeinflussen. Und zwar die Wassertrübung und der Lichteinfall.
Das heißt: Je klarer das Wasser und je mehr Sonne ins Wasser strahlt, desto besser das video.
Beides denke ich ist nicht gerade förderlich für das klopfen.
Außerdem kann man auf den Videos mehr erkennen wenn man horizontal oder "gegen das Licht" (vom gewässer Grund zur Oberfläche)
filmt.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen



Das ist unter anderem der Grund warum ich mich entschieden hab auf die

Go Fish cam (gofishcam.com) zu warten!

Soll im nächsten Frühjahr verfügbar sein und hat Beleuchtung und Infrarotmodus...

bis bald



Geschrieben von nobo am 15.10.2015 um 13:47:

 

Willkommen

mit beleuchtung bzw infrarot wirste aber auch nicht wirklich glücklich.
zum einen hat zusatzbeleuchtung eine extreme scheuchwirkung, selbst infrarot.
zum anderen werden durch zusatz beleuchtungen trübstoffe wie algen derartig stark angestrahlt, dass es aussieht wie nachts bei extremen schneetreiben auf der autobahn.
man sieht nichts als haufenweise übrstrahlte flocken aus der dunkelheit.



Geschrieben von Just4Fun am 15.10.2015 um 16:25:

 

Also wenn man nicht von oben nach unten ,,filmen" kann ist es ungünstig. Die water wolf soll wohl auch nicht so ,,strapazierfähig" sein. Habe ich ehrlich gesagt bisschen Bedenken was Schwanzschläge betrifft?Ich glaube ich warte mal noch ab was sich da in Zukunft ergibt.



Geschrieben von nobo am 15.10.2015 um 17:02:

 

Willkommen
also die strapazierfähigkeit ist in bezug von bissen in die kamera nicht besonders hoch.
in meinem fall war es ja "nur" ein zander.
dennoch hat er es geschafft die frontscheibe zu so stark beschädigen, dass erst nach 3 stunden maschinenpolieren die scheibe wieder einigermaßen kratzerfrei war.
auch die stange, wo die kamera drauf befestigt ist, war nach dem biss leicht verbogen und da sind tatsächlich an der plastikschiene, wo die kamera drauf sitzt, ein paar teile abgeplatzt und hat noch weitere sprünge im material hinterlassen.
so lange die befestigungsstange im drill nicht verbogen wird dürfte nichts passieren.
beim wallerdrill ist das jedoch kaum auszuschliessen, insofern sind das berechtigte bedenken.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH