Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Projekt "Campingwaller" (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=52708)


Geschrieben von Mehrhooger am 16.11.2015 um 05:50:

  Projekt "Campingwaller"

Wie schon im Vorstellungsfred geschrieben lebe ich seit ein paar Jahren auf einem Campingplatz am Niederrhein.
Nun gibt es hier direkt auf dem Platz einen kleinen Badesee/Kiesgrube.
120m lang. circa 60 m breit, sehr klares Wasser deshalb in den Uferregionen viel Kraut.
Steilufer mit überhängenden Bäumen und Sträuchern, 2 flache mit Sand aufgeschüttete Badebuchten. Gesamtiefe bis 12 m.

Wir sind hier eine kleine Interessengemeinschaft die den See beangelt.
Seh guter Karpfen und Schleienbestand da Karpfen nicht entnohmen werden dürfen, viel kleine nicht eingesetzte Hechte ( Entnahmefenster 60-80 cm), Zander werden alle paar Jahre mal besetzt ( Mindestmaß 60cm) und ein paar sehr große Aale sind auch drin.

Ich hab vor ein paar Wochen nach 25 Jahren wieder angefangen zu fischen, war früher Aal-und Karpfenangler aber jetzt nur noch Raubfisch.
Damit bin ich hier von den Leutchen aber auch der einzige, da die meisten angeln nur auf Karpfen im Sommer wenn es der Badebetrieb zu läßt.

So nun kam letzte Woche die Besitzerin des Platzes zu mir und bat mich die beiden "Campingwaller" heraus zu fangen die seit über 30 Jahren hier im See leben. Warum, weshalb keine Ahnung...
Vom Echolot diesem Sommer aus haben sie eine Größe von 150plus.

Da mich das Wallerangeln immer schon fasziniert hat, habe ich dieses jetzt als Herausforderung gesehen und zu meinem Projekt 2016 benannt. cool

Nun kommt natürlich ihr ins Spiel... Augenzwinkern
Es ist nur Uferangeln erlaubt, aber ich kenne die tiefste Stelle im See und weiß auch wo sie sich laut Echolot im Sommer aufgehalten haben.
Suche nun eine erschwingliche, gebrauchte Kombo die ich auch mal am Rhein auf Waller einsetzen kann. Preislich im unteren Segment, da ich Frührentner bin und auch ja noch gar nicht weiß ob mir diese Art zu angeln überhaupt gefällt. denke aber schon da in erster Linie der Aufenthalt am Wasser und der Natur für mich wichtig ist.

ich werde das jetzt hier begleitend als eine Art Blog führen.
Bin für Tipps, Tricks, freundliche Kommentare und Hilfe jeder Art dankbar. großes Grinsen
Gruß

Lutz bis bald



Geschrieben von -Mike- am 16.11.2015 um 07:54:

 

ladet doch den stefan oder nen anderen profi ein, derjenige holt jeden waller aus jedem wasser



Geschrieben von Björn_89 am 16.11.2015 um 10:09:

Pfeil Campingwaller

Willkommen

Hast du schon wallerzeug(haken, schnur, kleinteile usw) oder brauchst du komplett set?
Wie viele Ruten sollen es sein?
Wo liegt dein Preisliches Limit für diese Aktion?
Wie oft hast du vor den Räubern nachzustellen?

Mfg



Geschrieben von Mehrhooger am 16.11.2015 um 17:50:

  RE: Campingwaller

Zitat:
Original von wallerengelhardt
Willkommen

Hast du schon wallerzeug(haken, schnur, kleinteile usw) oder brauchst du komplett set?
Wie viele Ruten sollen es sein?
Wo liegt dein Preisliches Limit für diese Aktion?
Wie oft hast du vor den Räubern nachzustellen?

Mfg


Willkommen

Also ich habe noch gar kein Waller spezifisches Material.
Angel ja bisher nur auf "kleinere Fische".
Besitze 2 Grundruten ( 3,60 m) bisher:
1 Teleskop Hechtrute WG -80g sowie eine Allround Rute (-120 g WG)
Die Rollen sind bestückt mit 0.40 Mono großes Grinsen

Dann noch 2 Spinnruten, eine bis 58g Wg. die andere bis 70g und natürlich noch ne Heavy Feeder bis 180g .
Also nichts was ich verwenden könnte und auch nichts Hochwertiges da ich nur ein schmales Budget habe.

Ich möchte erstmal mit einer Rute speziell auf die Waller fischen und mein absolutes preisliches Limit für die Kombo mit Rute, Rolle und Schnur liegt bei 150 Euro, je weniger desto besser.
Deshalb schwebt mir ja auch was gebrauchtes vor, wenn ich dafür natürlich 2 bekomme umso besser. Augenzwinkern

Ich darf hier mit 2 Ruten angeln, auch in der Nacht.
Mir ist klar das es eine keine Hauruck Aktion werden wird. ist ja auch wohl schon zu spät im Jahr und wird seine Zeit dauern, darum eben auch Projekt 2016.
Vielleicht bekomme ich sie ja auch gar nicht zumindest an den Haken, aber das ist auch nicht schlimm.
Hab ja wie geschrieben noch den Rhein und ein paar Vereinsgewässer.

Ich kann jederzeit nach Lust und Laune auf die Pirsch gehen, da der See 2 min von meinem Mobilheim entfernt ist.

Ach ja, einen Profi will ich natürlich nicht ans Wasser holen. lol
Der hätte die beiden wahrscheinlich zwar Ruckzuck, doch erstens dürfte er hier gar nicht fischen und zweitens wäre ja dann auch mein Projekt und damit mein Einstieg in diese neue Art der Fischerei futsch. großes Grinsen



Geschrieben von Albinowaller am 16.11.2015 um 18:43:

  RE: Projekt "Campingwaller"

Zitat:
Original von Mehrhooger
Wie schon im Vorstellungsfred geschrieben lebe ich seit ein paar Jahren auf einem Campingplatz am Niederrhein.
Nun gibt es hier direkt auf dem Platz einen kleinen Badesee/Kiesgrube.
120m lang. circa 60 m breit, sehr klares Wasser deshalb in den Uferregionen viel Kraut.
Steilufer mit überhängenden Bäumen und Sträuchern, 2 flache mit Sand aufgeschüttete Badebuchten. Gesamtiefe bis 12 m.

Wir sind hier eine kleine Interessengemeinschaft die den See beangelt.
Seh guter Karpfen und Schleienbestand da Karpfen nicht entnohmen werden dürfen, viel kleine nicht eingesetzte Hechte ( Entnahmefenster 60-80 cm), Zander werden alle paar Jahre mal besetzt ( Mindestmaß 60cm) und ein paar sehr große Aale sind auch drin.

Ich hab vor ein paar Wochen nach 25 Jahren wieder angefangen zu fischen, war früher Aal-und Karpfenangler aber jetzt nur noch Raubfisch.
Damit bin ich hier von den Leutchen aber auch der einzige, da die meisten angeln nur auf Karpfen im Sommer wenn es der Badebetrieb zu läßt.

So nun kam letzte Woche die Besitzerin des Platzes zu mir und bat mich die beiden "Campingwaller" heraus zu fangen die seit über 30 Jahren hier im See leben. Warum, weshalb keine Ahnung...
Vom Echolot diesem Sommer aus haben sie eine Größe von 150plus.

Da mich das Wallerangeln immer schon fasziniert hat, habe ich dieses jetzt als Herausforderung gesehen und zu meinem Projekt 2016 benannt. cool

Nun kommt natürlich ihr ins Spiel... Augenzwinkern
Es ist nur Uferangeln erlaubt, aber ich kenne die tiefste Stelle im See und weiß auch wo sie sich laut Echolot im Sommer aufgehalten haben.
Suche nun eine erschwingliche, gebrauchte Kombo die ich auch mal am Rhein auf Waller einsetzen kann. Preislich im unteren Segment, da ich Frührentner bin und auch ja noch gar nicht weiß ob mir diese Art zu angeln überhaupt gefällt. denke aber schon da in erster Linie der Aufenthalt am Wasser und der Natur für mich wichtig ist.

ich werde das jetzt hier begleitend als eine Art Blog führen.
Bin für Tipps, Tricks, freundliche Kommentare und Hilfe jeder Art dankbar. großes Grinsen
Gruß

Lutz bis bald


Servus!

Wenn diese angeblichen beiden Waller da seit 30 Jahren leben,dann sind die sicherlich nicht 150cm lang.
Warum,weshalb....diese Frage stellt sich wohl nicht,wenn ich lese,daß die Waller "rausgefangen" werden sollen!
Da hat mal wieder einer Angst,daß die bösen Waller zuviele Karpfen,Schleie etc wegfressen und deshalb müssen sie weg und ich denke mal,daß die beiden,wenn sie denn einer fängt,sicher nicht umgesetzt werden.
Du hast Dich vor zwei Tagen hier angemeldet,schreibst,daß Dir die armen Kärpflein und Schleien leid tun,Du aber bei Raubfischen eher kein Problem hast,diese zu fangen.Und dann kommst Du noch mit der Geschichte von den Wallern,die der Besitzer aus dem See haben will.
Das Ganze ist äußerst suspekt und wirr und ich mache mir da mein ganz eigenes Bild von der Geschichte und von Deinem Ansinnen und ich denke mal,daß ich damit nicht allein dastehe.
Daher......keine Tips für Dich!

Ciao



Geschrieben von Mehrhooger am 16.11.2015 um 20:20:

  RE: Projekt "Campingwaller"

Zitat:
Original von Albinowaller
Zitat:
Original von Mehrhooger
Wie schon im Vorstellungsfred geschrieben lebe ich seit ein paar Jahren auf einem Campingplatz am Niederrhein.
Nun gibt es hier direkt auf dem Platz einen kleinen Badesee/Kiesgrube.
120m lang. circa 60 m breit, sehr klares Wasser deshalb in den Uferregionen viel Kraut.
Steilufer mit überhängenden Bäumen und Sträuchern, 2 flache mit Sand aufgeschüttete Badebuchten. Gesamtiefe bis 12 m.

Wir sind hier eine kleine Interessengemeinschaft die den See beangelt.
Seh guter Karpfen und Schleienbestand da Karpfen nicht entnohmen werden dürfen, viel kleine nicht eingesetzte Hechte ( Entnahmefenster 60-80 cm), Zander werden alle paar Jahre mal besetzt ( Mindestmaß 60cm) und ein paar sehr große Aale sind auch drin.

Ich hab vor ein paar Wochen nach 25 Jahren wieder angefangen zu fischen, war früher Aal-und Karpfenangler aber jetzt nur noch Raubfisch.
Damit bin ich hier von den Leutchen aber auch der einzige, da die meisten angeln nur auf Karpfen im Sommer wenn es der Badebetrieb zu läßt.

So nun kam letzte Woche die Besitzerin des Platzes zu mir und bat mich die beiden "Campingwaller" heraus zu fangen die seit über 30 Jahren hier im See leben. Warum, weshalb keine Ahnung...
Vom Echolot diesem Sommer aus haben sie eine Größe von 150plus.

Da mich das Wallerangeln immer schon fasziniert hat, habe ich dieses jetzt als Herausforderung gesehen und zu meinem Projekt 2016 benannt. cool

Nun kommt natürlich ihr ins Spiel... Augenzwinkern
Es ist nur Uferangeln erlaubt, aber ich kenne die tiefste Stelle im See und weiß auch wo sie sich laut Echolot im Sommer aufgehalten haben.
Suche nun eine erschwingliche, gebrauchte Kombo die ich auch mal am Rhein auf Waller einsetzen kann. Preislich im unteren Segment, da ich Frührentner bin und auch ja noch gar nicht weiß ob mir diese Art zu angeln überhaupt gefällt. denke aber schon da in erster Linie der Aufenthalt am Wasser und der Natur für mich wichtig ist.

ich werde das jetzt hier begleitend als eine Art Blog führen.
Bin für Tipps, Tricks, freundliche Kommentare und Hilfe jeder Art dankbar. großes Grinsen
Gruß

Lutz bis bald


Servus!

Wenn diese angeblichen beiden Waller da seit 30 Jahren leben,dann sind die sicherlich nicht 150cm lang.
Warum,weshalb....diese Frage stellt sich wohl nicht,wenn ich lese,daß die Waller "rausgefangen" werden sollen!
Da hat mal wieder einer Angst,daß die bösen Waller zuviele Karpfen,Schleie etc wegfressen und deshalb müssen sie weg und ich denke mal,daß die beiden,wenn sie denn einer fängt,sicher nicht umgesetzt werden.
Du hast Dich vor zwei Tagen hier angemeldet,schreibst,daß Dir die armen Kärpflein und Schleien leid tun,Du aber bei Raubfischen eher kein Problem hast,diese zu fangen.Und dann kommst Du noch mit der Geschichte von den Wallern,die der Besitzer aus dem See haben will.
Das Ganze ist äußerst suspekt und wirr und ich mache mir da mein ganz eigenes Bild von der Geschichte und von Deinem Ansinnen und ich denke mal,daß ich damit nicht allein dastehe.
Daher......keine Tips für Dich!

Ciao



Na das ist immerhin ne klare Ansage.
Suspekt hin oder her, wo sollte ich mich sonst anmelden als in einem Wallerforum, ne Hundeschule wäre wohl nicht so passend.

Meine Einstellung gegenüber den entnehmen und töten von Fischen hab ich ja schon versucht zu erklären bzw nahe zu legen, aber egal.

jeder darf sich gerne sein eigenes Bild machen, aber ich verstehe ehrlich gesagt nicht wo dein Problem liegt.
Ist aber auch nicht wichtig.

Über das Schicksal der Fische mache ich mir auch so meine Gedanken.
2-300 m entfernt befindet sich zum Glück ein Altarm des Rhein mit Wallerbestand.
Da ich die Tiere nicht töten möchte überlege ich wie ich das schaffe sie schnell dorthin zu transportieren.
Bin weder ein Mülltonnen - noch Trophäen Angler.


Wo die Beweggründe der Besitzerin liegen weiß ich nicht.
Ob bei den "besorgten " Dauercampern oder den Karpfen ist mir auch ziemlich schnuppe, sie ist selbst aktive Jägerin und wenn ich nicht versuche die Tiere zu fangen wird es jemand anderes tun der sie dann eh abmurkst.

So viel zum vielleicht besseren Verständnis...



Geschrieben von dr.looove am 16.11.2015 um 20:54:

 

Tips zum Wallerangeln findest du hier im Forum ja reichlich und für den Transport über 200-300 m sollte ne Gewebeplane zum rüber tragen reichen. Allerdings wirst du bei der zu erwartenden Größe ( 30Jahre also deutlich über 2m )wohl nen Helfer brauchen und unauffällig solltest du dich auch verhalten weil Umsetzen nicht so ganz legal ist.
Wenns so ist wie von dir beschrieben viel erfolg für dein Projekt.



Geschrieben von P.H. am 16.11.2015 um 21:17:

  RE: Projekt "Campingwaller"

Also ich denke das wissen das die Waller eventuell abgetötet werden , das werden die meisten hier wohl nicht gut finden ....
Du solltest auch aufpassen das nicht die falschen Leute mitbekommen das du die Fische umsetzen möchtest , das kann schnell sehr teuer für dich werden ....



Geschrieben von Hans Junkermann am 16.11.2015 um 21:51:

 

Willkommen

Ich glaub' ich hole schonmal Chips und Bier, der Trööt hier wird genauso "geil" wie " Rheinboard"
Was ist eigentlich los mit euch?
Den Deutschen gehts " im Kopf" nicht so gut, muss man meinen rofl
Seht euch mal in nicht deutschen Foren um, wenn es sprachlich langt - nirgentwo "zerfleischen"
sich die eigenen Landsleute, beim geringsten Anlass, so wie in Deutschland.
Da will einer Welse aus dem Tümpel holen und Teutonen-Michel dreht durch - ZU KÖSTLICH lol

Prost



Geschrieben von ledic am 16.11.2015 um 22:29:

 

Ja ihr Piefkes seid schon zum Schießen!1

Aber ich mag euch trotzdem!!

ösi



Geschrieben von Albinowaller am 17.11.2015 um 19:29:

  RE: Projekt "Campingwaller"

Zitat:
Original von Mehrhooger
Zitat:
Original von Albinowaller
Zitat:
Original von Mehrhooger
Wie schon im Vorstellungsfred geschrieben lebe ich seit ein paar Jahren auf einem Campingplatz am Niederrhein.
Nun gibt es hier direkt auf dem Platz einen kleinen Badesee/Kiesgrube.
120m lang. circa 60 m breit, sehr klares Wasser deshalb in den Uferregionen viel Kraut.
Steilufer mit überhängenden Bäumen und Sträuchern, 2 flache mit Sand aufgeschüttete Badebuchten. Gesamtiefe bis 12 m.

Wir sind hier eine kleine Interessengemeinschaft die den See beangelt.
Seh guter Karpfen und Schleienbestand da Karpfen nicht entnohmen werden dürfen, viel kleine nicht eingesetzte Hechte ( Entnahmefenster 60-80 cm), Zander werden alle paar Jahre mal besetzt ( Mindestmaß 60cm) und ein paar sehr große Aale sind auch drin.

Ich hab vor ein paar Wochen nach 25 Jahren wieder angefangen zu fischen, war früher Aal-und Karpfenangler aber jetzt nur noch Raubfisch.
Damit bin ich hier von den Leutchen aber auch der einzige, da die meisten angeln nur auf Karpfen im Sommer wenn es der Badebetrieb zu läßt.

So nun kam letzte Woche die Besitzerin des Platzes zu mir und bat mich die beiden "Campingwaller" heraus zu fangen die seit über 30 Jahren hier im See leben. Warum, weshalb keine Ahnung...
Vom Echolot diesem Sommer aus haben sie eine Größe von 150plus.

Da mich das Wallerangeln immer schon fasziniert hat, habe ich dieses jetzt als Herausforderung gesehen und zu meinem Projekt 2016 benannt. cool

Nun kommt natürlich ihr ins Spiel... Augenzwinkern
Es ist nur Uferangeln erlaubt, aber ich kenne die tiefste Stelle im See und weiß auch wo sie sich laut Echolot im Sommer aufgehalten haben.
Suche nun eine erschwingliche, gebrauchte Kombo die ich auch mal am Rhein auf Waller einsetzen kann. Preislich im unteren Segment, da ich Frührentner bin und auch ja noch gar nicht weiß ob mir diese Art zu angeln überhaupt gefällt. denke aber schon da in erster Linie der Aufenthalt am Wasser und der Natur für mich wichtig ist.

ich werde das jetzt hier begleitend als eine Art Blog führen.
Bin für Tipps, Tricks, freundliche Kommentare und Hilfe jeder Art dankbar. großes Grinsen
Gruß

Lutz bis bald


Servus!

Wenn diese angeblichen beiden Waller da seit 30 Jahren leben,dann sind die sicherlich nicht 150cm lang.
Warum,weshalb....diese Frage stellt sich wohl nicht,wenn ich lese,daß die Waller "rausgefangen" werden sollen!
Da hat mal wieder einer Angst,daß die bösen Waller zuviele Karpfen,Schleie etc wegfressen und deshalb müssen sie weg und ich denke mal,daß die beiden,wenn sie denn einer fängt,sicher nicht umgesetzt werden.
Du hast Dich vor zwei Tagen hier angemeldet,schreibst,daß Dir die armen Kärpflein und Schleien leid tun,Du aber bei Raubfischen eher kein Problem hast,diese zu fangen.Und dann kommst Du noch mit der Geschichte von den Wallern,die der Besitzer aus dem See haben will.
Das Ganze ist äußerst suspekt und wirr und ich mache mir da mein ganz eigenes Bild von der Geschichte und von Deinem Ansinnen und ich denke mal,daß ich damit nicht allein dastehe.
Daher......keine Tips für Dich!

Ciao



Na das ist immerhin ne klare Ansage.
Suspekt hin oder her, wo sollte ich mich sonst anmelden als in einem Wallerforum, ne Hundeschule wäre wohl nicht so passend.

Meine Einstellung gegenüber den entnehmen und töten von Fischen hab ich ja schon versucht zu erklären bzw nahe zu legen, aber egal.

jeder darf sich gerne sein eigenes Bild machen, aber ich verstehe ehrlich gesagt nicht wo dein Problem liegt.
Ist aber auch nicht wichtig.

Über das Schicksal der Fische mache ich mir auch so meine Gedanken.
2-300 m entfernt befindet sich zum Glück ein Altarm des Rhein mit Wallerbestand.
Da ich die Tiere nicht töten möchte überlege ich wie ich das schaffe sie schnell dorthin zu transportieren.
Bin weder ein Mülltonnen - noch Trophäen Angler.


Wo die Beweggründe der Besitzerin liegen weiß ich nicht.
Ob bei den "besorgten " Dauercampern oder den Karpfen ist mir auch ziemlich schnuppe, sie ist selbst aktive Jägerin und wenn ich nicht versuche die Tiere zu fangen wird es jemand anderes tun der sie dann eh abmurkst.

So viel zum vielleicht besseren Verständnis...


Servus Lutz!

Ist angekommen,Dein Ansinnen in allen Ehren.
Man wird sehen,was aus der Geschichte wird.Du hast ja schon angekündigt,daß Du hier immer wieder mal was dazu schreiben willst.
Bin gespannt,was da kommt,wie sich alles entwickelt!

Ciao



Geschrieben von Albinowaller am 17.11.2015 um 19:59:

 

Zitat:
Original von Hans Junkermann
Willkommen

Ich glaub' ich hole schonmal Chips und Bier, der Trööt hier wird genauso "geil" wie " Rheinboard"
Was ist eigentlich los mit euch?
Den Deutschen gehts " im Kopf" nicht so gut, muss man meinen rofl
Seht euch mal in nicht deutschen Foren um, wenn es sprachlich langt - nirgentwo "zerfleischen"
sich die eigenen Landsleute, beim geringsten Anlass, so wie in Deutschland.
Da will einer Welse aus dem Tümpel holen und Teutonen-Michel dreht durch - ZU KÖSTLICH lol

Prost



nachdenklich Wer zerfleischt sich hier? nachdenklich


Übrigens schreibt man "nirgentwo" mit "d" !
So von wegen "wenn es sprachlich langt" !

Na dann Prost! Augenzwinkern

Ciao



Geschrieben von Mehrhooger am 23.04.2016 um 00:49:

 

So, habe nun den ersten Ansitz hinter mich gebracht. großes Grinsen
War toll die Ruhe und die Nacht zu genießen.

Biss hatte ich keinen, aber da hatte ich auch nicht mit gerechnet.
Hab auf beiden Ruten Tauwurmbündel angeboten, auf der einen mit U-Pose und die andere mit mit Pose und 2 m Tiefe eingestellt und treiben lassen.
Abspannen kann ich nicht , da kein Boot oder ähnliches vorhanden.

Jetzt kommen ja ein paar miese Tage vom Wetter her, danach probier ich auf einer Rute mal Tintenfisch.



Geschrieben von Passionsfischer am 23.04.2016 um 11:09:

 

Hoffentlich scheitert dein Projekt Augenzwinkern



Geschrieben von Hägar am 23.04.2016 um 11:36:

 

Zitat:
Original von Waller-Frischling
Hoffentlich scheitert dein Projekt Augenzwinkern


Was soll der Kommentar denn nun wieder?! Wenn er doch die Welse in einen Altarm umsetzen will, besser kann es doch nicht für die Welse laufen!
Wieso sind eigentlich so viele hier auf Krawall gebürstet, gönnt ihm und den Welsen doch den Erfolg!

Wie sagt man hier in Köln: Mann muss auch gönnen können! Idee
Also immer schön locker bleiben!

Hägar! drink



Geschrieben von dr.looove am 23.04.2016 um 12:54:

 

Daumen hoch hägar und lutz immer dran bleiben Prost



Geschrieben von P&S Grimm am 23.04.2016 um 14:17:

 

Willkommen

@Uwe

sehe ich genau so Daumen hoch


@Lutz

viel Erfolg Prost


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH