Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Winterwaller (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=52871)
Geschrieben von westcoast am 30.11.2015 um 18:21:
Winterwaller
Moin zusammen,
sicherlich schon oft durchgekaut, aber für mich als bisher erfolgloser Rookie durchaus wichtig.
Nachdem mich das Wallerfieber gepackt hat, möchte ich es natürlich auch im Winter antesten. Beim Spinnfischen derzeit läuft es ganz gut...allerdings nur Hecht, Barsch und Zander.
Ich befische etliche Gräben, Kanäle und Tiefs im Bereich Ostfriesland, als auch ein paar Seen bis 20 Meter Wassertiefe. Werde auf jeden Fall noch den einen oder anderen Ansitz starten. Wo macht es Eurer Meinung am meisten Sinn. Wie gesagt, gezielt habe ich in diesen Gewässern noch keinen Waller gefangen. Sind aber definitiv vorhanden. Ich persönlich tendiere dazu den Ansitz an einem der Seen zu starten, da ich dann diverse Tiefen abdecken kann.
Jetzt haut mal in die Tasten zum Thema WINTERWALLER
Gruß von der Küste
Jörn
Geschrieben von Vitali Dalke am 30.11.2015 um 18:53:
Ich würde eher zu den fließenden Gewässern raten.
Besonders in den Momenten wenn das Wasser ansteigt.
Die waller sind dann meist gezwungen ihre Ruheplätze zu verlassen. Somit verlieren die ihre Energie und müssen fressen.
In einem See kann es viele Tage dauern, bis einer vielleicht anbeisst. Auch wenn man direkt die tiefen Löcher, potenzielle Ruheplätze, befischt.
Das winterliche Angeln auf Waller ist gar nicht so einfach.
Ich würde eher in der warmen Jahreszeit die Erfahrungen sammeln.
Geschrieben von westcoast am 03.12.2015 um 19:03:
Danke Vitali,
Ich werde deinen Rat annehmen und die letzten Sessions am Fluss verbringen, obwohl dieser durch Ebbe und Flut eh alle 6 Stunden seinen Wasserstand bzw. Die Fließrichtung ändert.
Jörn
Geschrieben von not_high am 03.12.2015 um 23:10:
Gezeiten Fluss, sehr schön und bestimmt sehr anspruchsvoll.
Vermutlich ist das gar nicht si bekannt, der Rhein ist bestimmt einfacher zu vedischen...
Guck doch mal nach tiefen außen Kurven, da ist die Strömung evtl ähnlich dreht nur einmal.
Geschrieben von westcoast am 28.12.2015 um 09:59:
So,
Heute wird nochmal für 48 Stunden angegriffen
Gruß von der Küste
Jörn
Geschrieben von Gelöschte Accounts am 28.12.2015 um 10:03:
Petri und viel Glück dir. Falls du Lust hast zu berichten würde uns das sicherlich sehr interessieren
Geschrieben von Catfish87 am 28.12.2015 um 14:29:
Wir waren auch die letzten 4 Wochenenden draußen, aber ohne Kontakt...
Werden jetzt am FR bis SO auch nochmal fischen gehen, irgendwann wird mal einer laufen
Geschrieben von Patrick.K am 28.12.2015 um 22:04:
Zur Zeit ist recht viel Aktivität im Wasser für diese Jahreszeit zu sehen aber die Waller haben keinen wirklichen Kohldampf .
Habe die letzten zwei Wochenende einen relativ guten Fisch verbuchen können und das beim aktiven fischen .
Ansitzen wiederum 0 Aktion .
Schauen wir mal was die Zeit noch so bringt .
Geschrieben von regus am 29.12.2015 um 17:22:
Donau hat 5 Grad momentan und hab gestern auf Gummi zwei metrige bekommen. Waren brutale Bisse, voll inhaliert. Wenn man weiß wo die Freunde stehen gehts also noch.
Geschrieben von Vitali Schulz am 29.12.2015 um 20:14:
Wir haben zwar keinen eisigen Winter aber es ist trotzdem kalt. Nachts hatten wir -1°C, Nebel und eine Wassertemperatur von 8°C. Trotz all dem waren wir sehr erfolgreich. Nach 3 Tagen hatten wir 13 Fische, davon waren 4 Fische BIG CAT über 2 Meter. Einer davon war eine riesen Katze.
Alle Fische waren sehr gut ernährt und sehr stark.
Geschrieben von westcoast am 30.12.2015 um 13:00:
So,
die letzte Session des Jahres ist rum. Auf den Ansitzruten konnte ich in der ersten Nacht einen heftigen Biss auf Calamaris verbuchen, ...leider hat Dr. HAVANNA meinen Hintern ein wenig träge gemacht und ich kam nicht aus der Penntüte raus
Beim aktiven Fischen mit einer Rotfeder am Drakovitch konnte ich noch einen guten Hecht von knapp 90cm überlisten.
Wie auch immer...2016 gehts direkt weiter. Morgen noch ne Runde Spinnfischen und dann ist auch gut.
Ich sage nochmal DANKE für die wertvollen Tipps, welche ich hier im vergangenen Jahr abgreifen konnte und auch das eine oder andere wertvolle Material aus der Börse.
In diesem Sinne: FISH HARD und Gruß von der Küste
Jörn
Geschrieben von dr.looove am 30.12.2015 um 18:20:
Nachdem ich meine Mitfahrer hier über das forum gefunden habe sind wir jetzt seit sonntag an der petit rhone im maritimen bereich unterwegs.temperaturen sind eigentlich top tags um 15 nachts um 10 und wasser ca 12 grad.
leider läuft es sehr zäh beim ansitzen nur zwei bisse und heute der erste fisch mit 165 beim spinnfischen mit gummi.
mal sehn ob uns die Brücke noch nen silvesterkracher beschert.
Geschrieben von dr.looove am 30.12.2015 um 19:30:
Da schreibt man gerade und schon war die brücke gnädig
Geschrieben von FISHJET am 30.12.2015 um 19:57:
Ein Besuch an der Elbe kann sich lohnen!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH