Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Lebender KÖFI abgespannt (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=53495)
Geschrieben von Frank 73 am 22.01.2016 um 10:25:
Lebender KÖFI abgespannt
Moin Angelfreunde
Ich werde dieses Jahr mal im Ausland mein Glück probieren und hätte eine Frage.
Ich möchte ca. 100 m abspannen mit lebenden KÖFI in einem See.
Wie wirkt sich der KÖFI auf die Abspannung/Rute aus?
Geht dann die ganze Zeit der Bissanzeiger,oder wie muss ich mir das vorstellen?
Muss ich irgendwie ein Blei mit an das Vorfach mit anbringen?
KÖFI Grösse/Gewicht 300-1000 Gramm
Gibt es Tips für eine Spezielle Montage?
Über Antworten würde ich mich freuen
Geschrieben von tomsen am 22.01.2016 um 10:57:
Wenn diese Grundlagen fehlen, empfehle ich einschlägige Youtube-Tutorials. Grundsätzlich:
1. Wie wirkt sich der KÖFI auf die Abspannung/Rute aus? Geht dann die ganze Zeit der Bissanzeiger,oder wie muss ich mir das vorstellen?
Nein, das sollte nicht passieren sonst wirst du ja irre. PLatzierung der Glocke etwas weiter unten am Blank und gut is. Elektrische Pieper haben das Problem grundsätzlich nicht, da ein Köfi den Blank so kurz über der Rolle nicht zum arbeiten bringen sollte. Andernfalls solltest du deine Rutenwahl dringend überdenken.
2. Muss ich irgendwie ein Blei mit an das Vorfach mit anbringen?
Sofern der Köfi nicht direkt an der Oberfläche arbeiten soll (Ausleger muss in entsorechender Höhe fixiert werden, sonst gibts Schnursalat) auf jeden Fall. Je nach Köfigröße zwischen 50-150g nach oben und unten fixiert (Fahrstuhleffekt!). Je näher das Blei am Köfi ist, desto weniger Bewegungsfreiheit.
Zu Montagen findest du hier im Forum jede Menge bereits geschriebenen Input. Ist alles keine Hexerei. bei kleineren, schlanken Köfis setze ich auf die Haarmontage, bei größeren und hochrückigen Köfis Einzelhaken plus Drilling. IM Stillwasser am besten ein Kombirig verwenden: Vorfach 1,2mm Mono, zwischen den Haken geflochtenes Vorfachmaterial.
Geschrieben von helmi am 22.01.2016 um 16:31:
Das kommt immer drauf an wie tief du angeln willst ob Blei oder nicht !
In flacheren Bereichen so bis 2m würde ich auf das Blei verzichten ist ja keine Strömung und da du eh im Stillwasser den Köfi andersrum anköderst wie im Fluß arbeitet der Fisch eh eher nach unten und versucht an den Grund zu kommen!
Gruß
Geschrieben von Andriel am 23.01.2016 um 14:34:
Hi Frank,
wenn deine Ruten 3-400 gr. Wurfgewicht haben und die Köfis 20-30 cm wirst du bei "normalen" Köfiverhalten natürliche etwas Bewegung an der Rutenspitze sehen. Aber das ist auch gut so,.....du siehst, das der Köfi "arbeitet".
Falls der Köfi Panik hat wird das Glöckchen läuten...
Das ist dann der Moment an dem der Puls ein wenig schneller geht.....
Meine wenigen Bisse kamen ohne Vorwarnung und heftig.
Geschrieben von Stippel Christian am 23.01.2016 um 17:35:
RE: Lebender KÖFI abgespannt
Hallo Frank,
wenn du ein "Neuling" im Wallerangeln bist,
würd ich dir empfehlen, mir das Gerät (Rute-Rolle+Zubehör)
im Camp zu leihen !!! und im Vorfeld für den ersten TAG / NACHT einen
Guide zu buchen !!
Es haben fast alle Camps Leihgerät !!!
Jetzt gibst du rel. viel Geld aus für dein Werkzeug, und bekommst
noch zweihundert verschiedene Vorschläge, welche Rute und Rolle du kaufen sollst !!
Schau dir des erst mal an, ob des überhaupt deine Fischerei wird und kauf dir deine
Ausrüstung erst nach dem Italien Trip
gruss Christian
Geschrieben von Frank 73 am 24.01.2016 um 02:35:
RE: Lebender KÖFI abgespannt
Danke für die Infos
Allerdings bin ich nur in Sachen lebender Köderfisch ein Neueinsteiger.Ich Fische schon Jahrelang erfolgreich In Deutschland auf Waller.Nicht das das hier in eine Geräte Tip Aktion endet.
Gruß
Geschrieben von Stippel Christian am 24.01.2016 um 12:00:
RE: Lebender KÖFI abgespannt
Hi Frank,
wollt dich auch nicht als ....... hinstellen, bestimmt nicht.
Aber in Italien ist halt vieles anders als bei uns in D !!
eben das der KÖFI zappelt !!!
Ich gehe davon aus das du an den Lago fährst ??
und ich an deiner Stelle würde mir die erste Nacht einen Guide nehmen,
das währe es mir wert, aber wie gesagt MIR !!!
Ich selber war 4 x am Lago, sehr gutes Gewässer, rel. einfach zu befischen
da die Wassertiefe im DS meist so um die 3,5 m liegt, also kannst bei 1,5 meter
Köfi Tiefe nicht so viel falsch machen. Auch an Köfis kommst du rel. einfach.
haben letztes Jahr unsere Köfis alle im Hafenbecken, direkt neben dem Camp gefangen,
so um die 20 cm waren die beste Wahl ( Rotaugen oder Rotfedern )
viel Spaß
Geschrieben von Frank 73 am 24.01.2016 um 12:29:
RE: Lebender KÖFI abgespannt
Geschrieben von Alzfischer am 24.01.2016 um 14:30:
von Rotfedern als Köfi würd ich dir abraten. Die stricken dir einen Pullover aus deien Vorfach
Geschrieben von Gelöschte Accounts am 24.01.2016 um 14:43:
Sehe ich anders, sind mit die besten Köder in meinen Augen.
Geschrieben von Alzfischer am 24.01.2016 um 15:08:
Aber nicht für jede Montage geeignet.
Geschrieben von Gelöschte Accounts am 24.01.2016 um 15:22:
Ich weiss ja nicht wie du fischt, aber ich hatte bislang keine Probleme beim Abspannen, Bojen legen oder mit der U Pose.
Vll. hattest du einen "Worstcase"?
Z.B. stehendes Gewässer, langes weiches Vorfach, vll. sogar ohne Blei... je nach Montage können natürlich auch Fehler auftreten wie z.B. Ausleigerleine kürzer als Vorfachlänge beim Bojenangeln.
Geschrieben von Stippel Christian am 24.01.2016 um 15:25:
Hi,
ich hab ja auch nicht behauptet, das sie für Grundmontage mit
gefl. Vorfach toll sind !!!!
aber zum anhängen mit Mono auf Mitteltiefe wie am Lago passiert dir gar
nix, und wenn du da warten willst bis dei Pullover fertig is, muast aber lang
Urlaub nemma !!!
Letztes Jahr haben auch alle im Camp gsagt ,das sie ned mit Rotfedern fischen,
had sich aber nach 2 Tagen geändert, weils keine anderen Köfis dawischt ham !!!
also was lernt man daraus !!
lieba a Öttinger wia gar nix zum tringa !!
Geschrieben von Stippel Christian am 25.01.2016 um 10:01:
Hi Alzfischer,
i glab du woast wia i des gmoant hob " mit`n Dringa "" !!!
gruss Christian
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH