Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Mincio Erfahrungen (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=54394)


Geschrieben von Naabwaller_Hunter am 14.04.2016 um 22:17:

  Mincio Erfahrungen

Willkommen könnt ihr mir sagen wie Tief es ungefähr am Mincio ist z.b tiefste oder flachste Stelle , der Abschnitt von der Wallerklinik?
Und wie schaut es da mit dem Abspannen aus, bestimmt in der Mitte vom Fluss nochmal Schnur absenken oder?
Oder meint ihr Steinmontage also Sandsack wäre zu empfehlen.
Ich habe es so gedacht, eine Steinmontage und eine Abspannen Augenzwinkern .
Und wie breit ist der Mincio ungefähr?
Achja und ist der Mincio eigentlich weit entfernt vom Wallerklinik Camp?
Sorry für die vielen Fragen, aber ihr helft mir da schon ein gutes Stück weiter für die Vorbereitungen.
Ich hab das Internet schon durchsucht, aber leider nix gefunden.
Danke schonmal.
Fahren von 30. April bis 7. Mai.
Bin gespannt wie es am Brenner mit den Grenzkontrollen aussieht, hoffentlich dauert es nicht ewig.
Prost
Mfg Tobi



Geschrieben von nosta am 14.04.2016 um 23:10:

 

Hi Tobi,

ruf Matze einfach an, wenn hier nicht alle Fragen beantwortet werden! Er ist wirklich mega hilfsbereit und beantwortet dir bestimmt gerne alle Fragen!

Leider kann ich dir keine Infos zu diesem Bereich des Mincios geben

Gruß

MArio



Geschrieben von Naabwaller_Hunter am 14.04.2016 um 23:26:

 

Ich warte jetzt mal ab vielleicht kommen paar Antworten, wenn nicht dann melde ich mich beim Matze, danke Mario Augenzwinkern



Geschrieben von nosta am 14.04.2016 um 23:29:

 

hi,

so war mein beitrag auch gemeint Prost ein forum lebt von fragen

bitte informier mich mal, wie die tour war! danke

mario



Geschrieben von Naabwaller_Hunter am 14.04.2016 um 23:40:

 

Kein Problem mach ich gerne Prost



Geschrieben von Naabwaller_Hunter am 16.04.2016 um 09:39:

 

Keiner da der wo auch nur paar Fragen wüsste? keine Ahnung
Wie ist die Strömungsgeschwindigkeit z.b. Am Mincio?
Mfg Tobi



Geschrieben von memorie am 16.04.2016 um 12:01:

 

hi
die strömungsgeschwindigkeit ist fast gegen null.
zumindest am lago di mezzo, wo ja auch die wallerklinik ist,
einheimische fischen gerne vertikal oben an der mauer, links daneben war sehr gut auf zander,
abspannen, weiß nicht so recht, viel bootsverkehr tagsüber..ich hab so bis gegen 10 uhr nachts auf waller ganz normal mit etwas schwererem blei auf grund und mit u.pose gefischt,war kein problem,aber alles vom boot aus, kleines nachtlicht, oder led-licht reicht schon,
kontrollen waren überhaupt keine, zumindest nicht zu der zeit, wo ich da war. ( april 2015 )
vom quartier schreibst du nichts, matze vermittelt zimmer, oder du bringst ein zelt mit, dann null problem,
ich war mit dem wohnmobil unten, 15 € für alles 2 pers. strom, und sanitärbenutzung.
waren allerdings nur 3 tage dann bin ich weiter zum filliberto, war ja nur ne erkundungstour,
gruß karl



Geschrieben von Naabwaller_Hunter am 16.04.2016 um 13:12:

 

Danke, wir sind quasi immer unterwegs, also Outdoor mit eigenem Zelt. Nur duschen usw. Im Camp dann Augenzwinkern
Mfg Tobi
Bin echt gespannt Prost



Geschrieben von Großmeister Ti am 16.04.2016 um 14:25:

 

Hi Naawaller,
Wir sind zu der gleichen Zeit auch unten.
Sind jedoch bei Robert / La Motta, also paar m weiter unten.

Kannst vom Boot aus fischen, gibt auch schöne Uferplätze für Zelt oder Liege.
Strömung wie oben beschrieben fast null, jedoch zum schleifen reicht es aus.

Gibt Flachwasserzonen um 1,20 wo Du gut fangen kannst, aber auch tiefe Löcher bis 7 m ( sogenannter Bombentrichter).

Einfache Bleimontagen, Abspannen, Stöpsel treiben sind immer möglich und fängig.

Vielleicht sieht man sich unten!

Grüße Der Großmeister Ti



Geschrieben von Naabwaller_Hunter am 16.04.2016 um 20:03:

 

Danke, ja vielleicht sieht man sich, euch wünsche ich viele Dicke. Mfg Tobi


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH