Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Wallerbiß- immer bemerkbar? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=56831)


Geschrieben von Welsschreck am 10.02.2017 um 15:52:

  Wallerbiß- immer bemerkbar?

Hallo zusammen,

ich hätte da mal eine wichtige Frage: Wenn ich auf Waller fische (in einem kleinen Fluß, ca.5m breit und 2,50m an den tiefsten Stellen), macht sich dann ein Biß immer bemerkbar? Denn wenn ich dem Wels den Köder genau vor seinen Unterstand werfe, dann saugt er ihn bloß ein und braucht sich dazu nicht großartig bewegen.
Dieses Verhalten habe ich beim Grundangeln bei Barschen und Bachforellen in diesem Gewässer schon bemerkt.
Habt ihr auch schon Wallerbisse nicht bemerkt und erst bei dem Versuch der Köder Kontrolle bemerkt, daß ihr einen am Haken habt?
Es ist nämlich so, das es bei mir zwei erfolgversprechende Angelstellen gibt, die mehrere Meter voneinander entfernt sind, dazwischen wächst ein Riesenbusch....

Wie macht sich ein Anbiß sonst bemerkbar? Was verwendet ihr für Rutenhalter und Bißanzeiger?
Welches Buch zum Welsangeln könnt ihr mir empfehlen?



Geschrieben von Baitcaster am 10.02.2017 um 20:12:

 

Hey Welsschreck,

Buch: waller- Giganten des Süßwassers vom Stephan seuss.

Nicht uninteressant, wenn auch älter fand ich zur Biologie des Welses:

mihalik: der Wels.

Groetjes,

Chris



Geschrieben von wallerpiet am 10.02.2017 um 21:02:

 

Salve,

es gibt Bissanzeiger, die langsam nach vorne o. langsam nach hinten erkennen. Glöckchen bleibt da stumm.
Voraussetzung ist, die Schnur bewegt sich etwas vorm Ablegen des Fisches.

Grüße
Christian



Geschrieben von Welsschreck am 10.02.2017 um 22:06:

 

Danke für eure Antworten! Wie sehen diese Bißanzeiger aus, da die Rute ja senkrecht in einen speziellen Rutenhalter gestellt wird? Ich habe zwar elektronische, die mit einem Röllchen funktionieren, aber die lassen sich fürs Welsangeln wohl nicht verwenden...

Habe mir aus den Kapseln der Ü - Eier Bißanzeiger gebastelt, die in die Schnur eingehängt und ggfs. Mit Wasser beschwert werden und Nachts mit Knicklichtern bestückt werden können.
Vielleicht eignen sich die ja gut zum Wallerangeln....

Viele Grüße,

Michael



Geschrieben von dr.looove am 10.02.2017 um 22:59:

 

du kannst deine elektronischen bedingt auch für das welsangeln mit senkrechter rute nutzen geht vom ufer sogar recht gut. gibts hier auch einge beschreibungen zu musst mal suchen. der wallerpiet hatte da auch mal was auf seiner seite.



Geschrieben von Vitali Dalke am 10.02.2017 um 23:25:

 

Zitat:
Original von wallerpiet
Salve,

es gibt Bissanzeiger, die langsam nach vorne o. langsam nach hinten erkennen. Glöckchen bleibt da stumm.
Voraussetzung ist, die Schnur bewegt sich etwas vorm Ablegen des Fisches.

Grüße
Christian

Es geht eher um das Bissverhalten und nicht um den Bissanzeiger nachdenklich

.@welsschreck, auch wenn ein Unterstand zum Befischen nicht unbedingt zu empfehlen ist, aber in so einem flachen Fluss wirst du die Bisse bemerken,. Und wie Augenzwinkern
In flachen Flüssen mit klarem Wasser sind die waller zwar vorsichtig, beim anbiss und drill sind die aber meist nicht zu stoppen.
Unbemerkte Bisse kommen manchmal bei weiten Distanzen und nicht gut abgestimmten Montagen.
Ich würde an deiner Stelle eher stromauf von Unterstand fischen. Glocke ist mehr als ausreichend für so ein Kleingewässer.



Geschrieben von Baitcaster am 10.02.2017 um 23:25:

 

Hmm,

muss die Rute denn Senkrecht stehen? Ich fische ja auch in einem kleinen Fluß und Stelle die Rute meist fast waagerecht (die Schnur läuft stromab).
Senkrecht stellen macht doch eher beim angeln auf große Entfernungen Sinn, bzw. wenn viel Treibgut da ist, oder??

Gibt natürlich die Möglichkeit mit den ÜEiern... Ich verwende mittlerweile nur noch Glöckchen in Verbindung mit Knicklicht, muss aber auch sagen, dass ich meist kürzer ansitze, mal n Abend in die Nacht rein, aber nie mehrere Tage, da reichen die definitiv, und wenn man nah bei den Ruten ist, hört man auch den Schnurabzug beim Biss.

Aber wenn du länger angelst schaffst du es definitiv nicht, die Ü-Eier die ganze Zeit zu beobachten.

Hängt halt auch davon ab, wie du ansitzt. Wenn du im Zelt auf ner Liege pennst, dann bringen dir die Ü-eier (und alle anderen optischen Bissanzeiger) sowieso nix.

Denke, es kann immer passieren kann, dass ein Biss unbemerkt bleibt, ich würde mir da aber keine zu großen Sorgen machen. Was ich bisher selbst erlebt und gesehen habe, war immer ziemlich deutlich (außer auf Pellets...aber das waren vermute ich keine Welse).

P.S. Ich kann hier nur aus meinen bisherigen Erfahrungen sprechen. Hier sind sehr viele Leute aktiv, die weitaus mehr Ahnung haben, aber da dein Gewässer meinem zu ähneln scheint, dachte ich, ich gebe meinen Senf dazu.

Groetjes,

Chris

@Vitali Dalke: Warst schneller, stimme dir voll und ganz zu.



Geschrieben von wallerpiet am 11.02.2017 um 07:19:

 

Moin,

mit den Karpfenbissanzeigern kann
man das wie folgt machen :

http://www.wallerpiet.de/BAZ2000.htm

Viel Spaß beim Basteln

Grüße
Christian



Geschrieben von Welsschreck am 11.02.2017 um 09:59:

 

Vielen Dank für eure Antworten und deinen Link bzw. den tollen Eigenbau-Bißanzeiger,Christian! Werde ich mir umgehend nachbauen, wenn ich das Equipment habe. War gestern an den Angelstellen, an einer ist der Biber stark aktiv, ich glaube, der will dort, glaub ich, einen Damm bauen, zwei Stämme liegen schon im Wasser.

Es gibt wohl mehrere mögliche Welsunterstände: Interessant sind auch die Stellen unter den Erlen-Baumgruppen, wo 5,6 und mehr Bäume auf etwa 1,5qm stehen. Das Wurzelwerk im unterspülten Ufer dürfte bestimmt einen Wels beherbergen, muß ich mal austesten....

Viele Grüße,

Michael



Geschrieben von Albinowaller am 11.02.2017 um 13:33:

 

Willkommen

Wallerbisse bleiben oft unbemerkt!
Wer den Film "sensible Barteln" gesehen hat,weis,wie extrem vorsichtig unsere Freunde vorgehen können!

Ciaociao



Geschrieben von mams am 15.02.2017 um 08:26:

 

Hi,

diese "Halter" für el. Bissanzeiger mit Röllchen gibts auch so zu erwerben .... wenn ich mich nur erinnern könnte, wo keine Ahnung



Geschrieben von Tom94 am 15.02.2017 um 09:25:

 

Zitat:
Original von Albinowaller
Willkommen

Wallerbisse bleiben oft unbemerkt!
Wer den Film "sensible Barteln" gesehen hat,weis,wie extrem vorsichtig unsere Freunde vorgehen können!

Ciaociao


Gibts den Film denn irgendwo zum nachschauen oder kaufen würde mich interessieren? nachdenklich Prost



Geschrieben von P&S Grimm am 15.02.2017 um 09:42:

 

Willkommen

mal nach "Underwaterattacks 1, Sensible Barteln" suchen Augenzwinkern



Geschrieben von wallerpiet am 15.02.2017 um 09:46:

 

Salve,

diese Halter spannen den Bissanzeiger direkt auf die Hauptschnur. Absolut... schlecht.
Die Hauptschnur muss abgezogen werden...

Nimm einen bank stick... Damit geht das gewollte umzusetzen

Grüße
Christian Peters



Geschrieben von mams am 15.02.2017 um 09:58:

 

stimmt natürlich auch wieder .....
hatte aber zu diesem zeitpunkt gepasst ....



Geschrieben von dr.looove am 15.02.2017 um 12:38:

 

Geht auch mit den rutenhaltern bissanzeigerarm nur waagerecht vom rutenhalter abstehen lassen und dann wie bei wallerpiets Darstellung . ist sogar besser als mit bankstick da die rutenhalter auch oft noch etwas arbeiten und das ganze dann zu sensibel wird so wird wirklich nur die rutenkrümmung angezeigt



Geschrieben von Tom94 am 15.02.2017 um 13:17:

 

Zitat:
Original von P&S Grimm
Willkommen

mal nach "Underwaterattacks 1, Sensible Barteln" suchen Augenzwinkern


Schon bestellt danke für die Hilfe! Prost Applaus


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH