Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Packliste für ersten Italientrip (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=57724)
Geschrieben von RuhrPur am 23.06.2017 um 12:04:
Packliste für ersten Italientrip
Hallo an Alle
Wie vielleicht der ein oder andere schon gelesen oder egal wie mitbekommen hat, bin ich einer der glücklichen Gewinner von der Tombola.
(12/2016 Passau, Wallermesse)
Gewonnen hatte ich einen Gutschein über einen gewissen Betrag für das Wallerparadies in Italien am Po.
Nach etwas längerem hin und her hab ich es nun endlich geschafft, einen Termin auszumachen und diesen auch schon bestätigt bekommen
13-20.08.2017 wird am Po dem Waller nachgestellt.
Da es ja nun nicht mehr als zu lang hin ist, ist man natürlich schon am Überlegen was alles mitgenommen werden muss.
Ich werde meinen Vater mitnehmen und den User "pkruell" hier aus dem Forum. Wir waren letztes Jahr zusammen auf der Messe.
Ich hab schon mal ne kleine Excel-Tabelle erstellt, wo ich mein das des Dinge sind an die wir denken sollten.
Hier mal die Liste:
Socken
Unterhose
T-shirts
Kurze Hose/Badehose
Pflegemittel ( Zahnbürste etc.)
Mückenschutz
Sonnenschutz
Cappy
Sonnenbrille
Schuhe
Duschzeug
Handy
Powerbank
Kamera
(Angelzeugs)
Einzelhaken
Drillinge
Mono/Geflecht-Vorfach
Wirbel
U-Posen
Hooktube
Reißleine
Sisalschnur
Kocher
Pfanne/Topf
Benzin/Gaskartusche
Bojen
Ausleger
Knicklichter
Bissanzeiger
Schirm
Schlafsack
Moskitonetz
Wasserkanister
Ruten:
Feederruten/Rolle + Zubehör
Wallerruten/Rolle + Zubehör
Spinruten/Rolle + Zubehör
Rutenständer für Waller
Rutenständer für Feeder (kleine Erdspieße reichen)
Liegen
Das ist mir alles so spontan eingefallen.
Vielleicht habt ihr ja nützliche Tipps, was zum Beispiel weg kann oder was noch fehlen würde?!
Bin schon mal super dankbar für jede Antwort
PS: Wir fahren wahrscheinlich mit nur 1 Auto ( Kombi)
3 liegen nehmen aber schon ordentlich Platz weg.
Denke nicht das wir die ganze Zeit auf dem Boot pennen werden ?!?!?!
Dachbox wird irgendwie organisiert
Gruß RuhrPur / Pascal
Geschrieben von Passionsfischer am 23.06.2017 um 12:17:
RE: Packliste für ersten Italientrip
Servus
Klopapier bzw. Feuchttücher, Spaten
Setzkescher für Köfi's
Kopflampe
Handtücher
Plane fürn Fisch
Müllsäcke
(und natürlich die Black Cat Lampe, damit ihr auch was fangt

)
Geschrieben von pkruell am 23.06.2017 um 14:18:
Hallo Leute,
Es geht ins Wallerparadies
Da es unser erster Trip stellen sich naturlich
einige Fragen.
Mir zum Beispiel, ich habe irgendwo gelesen das Bojen Angeln dort Verboten sei. Richtig/Falsch ?
3 Ruten pro Person ?
Das Camp zu finden soll kompliziert sein ?
Ich habe hier oft gelesen das Autan/Antibrum
Nicht viel hilft. Off Mückenspray soll gut sein ?
Im August wird der Po ja niedrig Wasserstand haben.
Die Angelei wird dann wohl aus Sandbankfischen
bestehen.
Nur Stein/Reissleine ? Oder Lange Bambus Stäbe macht das Sinn ? um Punkt genau anzubieten.
Bekommt man Bambus dahinten, oder mitbringen ?
Wir haben uns nur ein Boot für die Woche gemietet
und für den ersten Tag einen Guid.
Freu mir riesig einen ab, ein kleines Abenteuer
Bin für jeden Tipp dankbar
Mfg Patrick Krüll
Geschrieben von grumic81 am 23.06.2017 um 15:40:
Hallo,
Ich versuche mal ein paar Fragen zu beantworten.
Bojenangeln sowie Abspannen ist meines Wissens offiziell verboten
Ja 3 Ruten, wobei ich finde das man an den meisten Plätzen effektiver mit weniger Ruten fischt
Camp kenne ich leider nicht
Ich war mit Antibrumm eigentlich sehr zufrieden, auch NoBite gilt gut
August ist für mischt bis auf die Hitze eine gute Zeit am Po, wie ihr die Plätze am besten abfischt fragt ihr am besten Euren Guide
Steinmontagen und Bambusstäbe kommen sicher gut! ob welche vor Ort sind würde ich im Camp erfragen
Gruß Mike
Geschrieben von Albinowaller am 25.06.2017 um 20:16:
Sagen wir mal so,wenn man die offiziellen Fischereibestimmungen liest,dann ist so ziemlich alles,was wir da am Po tun,verboten.
Abspannen,Bojen,vom Boot aus fischen,über Nacht fischen,Fischen mit lebenden Köfi,Zelt aufbauen etc.etc.etc.
Aber dort am Po gilt immer noch die Regel,solange man sich am Angelplatz ordentlich aufführt,sprich saubere Angelstelle,Müllsack,keine Zigarettenkippen,wird einem da nix passieren.
Das was wir da tun,ist nach wie vor geduldet und Kontrollen sind meiner Erfahrung nach sehr selten.Ich bin jetzt seit 2001 am Po und bin noch nie in irgendeiner Weise kontrolliert worden,ja ich hab noch nicht mal nen Kontrolleur gesehen!
Ciaociao
Geschrieben von MOTHER am 26.06.2017 um 04:39:
Das mit dem Lebenden Köfi ist mir neu
Wenn das wirklich so ist sollte vielleicht der ein oder andere seinen Film auf Youtube löschen ....
Geschrieben von Andriel am 26.06.2017 um 08:38:
Das mit der Black Cat Lampe kann ich bestätigen..
ohne geht garnix und mit vielleicht....
Wichtig ist ein Auslegeschlauchi ! (auf der HP hab ich keinen Hinweis gefunden)
Eine Automatik-Rettungsweste halte ich auch für sinnvoll....
offensichtlich sind 95% der Angler bessere Schwimmer als ich, denn die benutzen keine. Der Po ist stellenweise heftig in Strömung und Struktur.
Geschrieben von RuhrPur am 03.07.2017 um 06:27:
Vielen Dank für die bisher eingegangenen Tipps
Wir sind schon MEGA aufgeregt
Geschrieben von RuhrPur am 20.07.2017 um 10:35:
Ist es eigentlich erlaubt dort "normale Zelte" aufzuschlagen auf ner Sandbank z.B. oder nur so Schirmchen
Geschrieben von Andriel am 20.07.2017 um 11:23:
"Normales" Zelt ist so wie das Campieren im Naturschutzgebiet verboten....
wenn es nicht aus Kübeln schüttet leistet ein "Schirmchen" gute Dienste. Der soll eh nur vor der Sonne und dem Morgentau schützen, das reicht.
Aber noch ein paar Anregungen,....kein Feuer machen und den Platz sauber verlassen. Nehmt Rücksicht auf die Einheimischen.
Viel Spass und dicke Fische.
Geschrieben von Rheinjeger am 20.07.2017 um 13:03:
Stöcke findet man immer, es muss kein Bambus sein.
Handschuhe würde ich einpacken...genauso wie billo Kescher für Köfis...Dosenmais und Stippfutter.
Wenn ihr zusammen fischt und Platzprobleme habt, packt 1 Angeltasche, es muss ja nicht jeder alles haben.
Geschrieben von RuhrPur am 11.08.2017 um 11:27:
Soweit ist alles gepackt
Samstag Abend geht die wilde fahrt los.
Kamera im Gepäck das auch bisl was veröffentlicht werden kann
Ihr hört von uns in ca 2 Wochen
Geschrieben von Hans Nöbauer am 11.08.2017 um 11:56:

Pascal Wünsche euch einen schönen Urlaub und jede Menge Waller am Band.
Geschrieben von pkruell am 12.08.2017 um 16:58:

an alle
Es geht gleich los nach

Bella
Der erste Trip ins Ausland auf Waller
Ich glaube wir sind gut vorbereitet.
Lets Rock
Mfg Patrick
Geschrieben von nosta am 12.08.2017 um 17:34:
Viel Spaß und viel Glück
Geschrieben von catbahia am 12.08.2017 um 19:15:
Viel Spaß und viel Erfolg!
Geschrieben von Angoth am 21.08.2017 um 20:25:
Servus Patrick
Und? Was gibt es zu berichten?
Geschrieben von pkruell am 23.08.2017 um 00:26:
Hallo,
Es war wie verhext, 2/3 Tage vor unserer Anreise
wurde das Gebiet von einem Mega Sturm heimgesucht.
Als wir ankamen hat Bertel die meisten Schäden im Wallerparadies bereits beseitigt, es war ein Krasser Sturm.
Wir kamen im Camp an als gerade eine paar Waller Jäger
ihre Abreise antrat, ohne Erfolg diese machten uns nicht viel Hoffnung, sie hatten nicht einmal Kontakt mit unseren Freunden.
Auch Bertel meinte das die Bedingungen gerade sehr schlecht seien, und es sehr schwierig sei.
Normalerweise hat der Fluss um diese Zeit so 1 Meter über Nn
Die letzten 3/4 Jahre sind die Temperaturen aber so abnormal hoch das der Fluss fast steht.
Der Fluss hatte 26 -28 grad Wassertemperatur
Der Flusspegell war 10 cm über Nn.
Das bedeutet keine Strömung und kein Sauerstoff.
Die Brühe schwappte nur durch die Gezeiten
so hin und her. Diese Kombination brachte sogar die Teichmuscheln dazu, das Zeitliche zu Segnen.
Egal wenn wir trafen es hieß nur Nada.
In den 6 Tagen die wir da waren wurde ein kleiner Waller
Gefangen, aber nicht durch uns
Eine Chance habe ich gehabt die Rute war ein Halbkreis.
Ich spürte meinen Rücken deutlich, meine Kräfte schwanden, ich habe zuviel Druck aufgebaut er schlitzte aus
Egal wir hatten aber trotzdem eine Gute Zeit am Wasser und konnten eine menge lernen, sei es die richtige Abreißschnur stärke oder die richtige Sisalschnur, oder was man braucht oder was nicht.
Wir haben es uns gutgehen lassen lecker gespeist,
Lob an unseren Koch Herbert
Es war nicht immer einfach bei Temperaturen von 35/40 Grad oder heißer, sich für irgendetwas zu Motivieren. Es war trotzdem ein entspannter Urlaub. Wir waren 6 Tage nur am Fluss von Moskitos gejagt und dem Traumfisch hinterher. Das sollte leider nicht sein, aber wir greifen wieder an.
Auch nochmal einen Gruß an Bertel
Alles super top Service wir kommen wieder keine Frage
Mfg Patrick
Geschrieben von RuhrPur am 28.08.2017 um 13:25:
Servus,
ja es war eine schöne Erfahrung.
Wir sind los um ca. 20 Uhr und haben kurz vor der Grenze halt gemacht. Vignette, tanken etc. Da fing das erste spannende Ereignis schon an.
Alle waren recht müde und die Uhr tickte schon ordentlich nach Mitternacht.
Als wir mit dem tanken etc. fertig waren, schlenderten wir gemütlich zu unserem Auto und wurden direkt lauthals empfangen.
Ein netter Herr aus Unna war wohl mit der Dauer unseres Tankstopps unzufrieden und pöbelte einfach drauf los. Nach ein paar kurzen Worten aus meinem Mund, auf die ich hier nicht weiter eingehen möchte, stieg er sogar aus und pöbelte einfach weiter. Relativ gelassen ( wir waren ja im Urlaubsmodus)
nahmen wir es entgegen und fuhren sehr gemütlich weiter. Die Frau auf dem Beifahrer tat mir nur irgendwie leid.
Schönen Gruß an den Wxxxxxr
Ohne Probleme ging die Tour weiter und nach ca. 13 Stunden fahrt kamen wir am Wallerparadies an.
Wir wurden sehr freundlich mit Kaffee und einem nettem Plausch vom Bertl empfangen. Schon mal einen Gruß an dich
Nachdem alles erklärt und geklärt wurde, ging es ab zum Steg und es hieß Auto auspacken, Boot bepacken.
Nachdem auch das erledigt war ging es los.
Alle Mann an Bord!
Wir fuhren Richtung Meer und suchten uns eine schöne Stelle aus.
An dieser Stelle hatten wir 3 genug Platz und bauten auf.
Köderfische (Brassen) fing man dort zu hauf und schnell waren die Ruten bestückt, ausgebracht und das warten fing an. Leider mussten wir Tagelang warten
An dieser Stelle ging leider genau nix. (oder nur ein wenig)
1 Minizander
1 kleiner Wels von ca. 30cm
paar Katzenwelse oder wie die heißen
und sonst nur der leider nicht erfolgreiche Drill vom Patrick.
Wir haben einiges ausprobiert. Ob Abspannen an der Oberfläche oder in allen Tiefen die möglich waren. Ca. 2-6 Meter. Es ging leider nix.
Mäuse, Ratten und Mücken waren ständige Besucher in der Nacht aber auch dies ließ sich aushalten.
Nach 3 Tagen haben wir die Stelle gewechselt und sind auf eine stark abfallende Kante von 1-1,5-10 Meter gestoßen. Dort haben wir die restlichen Nächte verbracht. Leider auch Erfolglos.
Patrick hat in der letzten Nacht noch ein Stellungswechsel vollzogen (alleine) aber auch dort ging leider nix.
Alle Angler die wir während unseres Aufenthaltes getroffen haben erzählten von Ihren Blanknächten. Auch die Karpfenangler gingen nicht zufrieden nach Hause.
Dafür hat uns Bertl erzählt das die Meeresangelei zu der Zeit sehr gut lief. Leider hatte er keinen Tag mehr frei sonst hätten wir wohl des mal ausprobiert.
Auf Thun, Bonito, Rochen und wie se alle heißen.
Das Camp ist sehr gut gelegen und man kann dort Super bei Lidl einkaufen.
Wir haben immer gut gespeist am Wasser und es fehlte uns eigentlich an nix.
Außer Waller.
Immer wenn wir Einkaufen oder mal Duschen waren im Camp war Bertl für ein Smalltalk gut. Sehr Sympathischer Mann. Nur am Dialekt muss man sich gewöhnen
Haben von dem Gutschein sogar noch bisl was übrig, was für die nächste Reise in Anspruch genommen werden kann. Top!!!
Wir waren alle zufrieden und freuen uns aufs nächste mal
Geschrieben von tomsen am 28.08.2017 um 13:56:
Danke für das Feedback zu eurer Tour

Schön geschrieben
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH