Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Kraut, Kraut und zur Abwechslung einmal Kraut (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=62087)


Geschrieben von fully-scaled am 25.04.2020 um 21:10:

  Kraut, Kraut und zur Abwechslung einmal Kraut

Liebe Gemeinde,

ich brauche bitte einmal Eure Hilfe..........

Aktuell befische ich einen kleinen Fluss direkt vor meiner Haustür. Der Fluss ist ca 15m breit mit beiderseitig abfallenden Kanten auf ca 1,20m bis 1,50m.

Der Fluss ist durch Einleitungen thermisch beeinflusst und dadurch auch im Winter nie unter 13 bis 15 Grad. Er weist ausgesprochen grosse Krautfelder ganzjährig auf. Aktuell stirbt das alte Kraut ab und neues wächst nach. Dieses alte kommt nun herunter und setzt die Montagen innerhalb 1h bis zum Haken komplett zu.

Strömumgsschatten nahezu keine vorhanden. Abspannen und umlenken, sowie Boot ist verboten. In der Hauptsache fische ich Wurfmontagen mit 250gr, U-Pose und Circel.

Bei einem Verzicht auf U-Pose liegt der Köder im Schlamm und Würmer werden in kürzester Zeit von den Massen an Döbeln gefressen. Fast immer fische ich dort Calamari/Wurm.

Wie würdet Ihr mit dem zusetzen der Montage umgehen?

Beste Grüsse
Fully



Geschrieben von jCR am 25.04.2020 um 23:05:

 

Hi,

das klingt nach wirklichen Krautmassen... Davon habe ich zum Glück keine Ahnung. Bei moderatem Kraut nutze ich gerne eine große upose hinterm Stein, das fängt schon einiges ab.



Geschrieben von holger am 25.04.2020 um 23:52:

  Kraut Kraut Kraut und zur Abwechslung

Willkommen fully , sc, kauf dir ne 10 Meter lange Stiprute kriegst um 50 Euro. Bind 50 cm egal was ans Ende und mach ne stabile Büroklammer dran . Mit der Stippe kannst jeden Spott anfischen bei Biss ziehts dir den Köder aus der Büro Klammer oder Schnurclip egal . Also zwei Angeln , Stippe hält dir deine Würmer oder Fisch am Spott . So Fisch ich teilweise noch am Rhein direkt Oberfläche . Wenn du's nicht verstehst auch gut großes Grinsen Prost



Geschrieben von michir am 25.04.2020 um 23:58:

 

Wir haben letztes Jahr damit angefangen Mono als Schlagschnur zu verwenden, soviel, dass die Mono aus dem Wasser schaut, das bewirkt zumindest, dass das Kraut schnell wieder von der Schnur runter rutscht.
War anfangs etwas kritisch, funktioniert aber ziemlich gut, da die Schnur so glatt ist.



Geschrieben von Havelangler am 26.04.2020 um 00:12:

 

Verankerte Posenmontage würde ich probieren. Mit nem durchlaufendem Blei auch immer wieder schnell neu zu bestücken/auszubringen.



Geschrieben von fully-scaled am 26.04.2020 um 09:49:

 

Hallo und Danke für die Antworten

@Holger: Auslegestange wäre auch meine erste Wahl gewesen. Leider wird die dann aber auch vom Verpächter (der Verein sieht das Lockerer) als Umlenk- bzw Abspannpunkt angesehen. Kontrollen werden z.T auch vom Verpächter durchgeführt und somit fällt diese leider weg. Vor Jahren haben wir mit Hilfe des Bootes über Nacht am anderen Ufer angebunden und alles war gut. Durch gute Fänge, Gastangler etc wurde dies dann von anderen auch auf Tagsüber ausgeweitet und die Kanuten haben sich zu recht beschwert. Das Ergebnis ist die aktuelle Bestimmung.

@michir: Wie verbindet Ihr Geflecht und Mono. Bin da etwas skeptisch wegen dem Knoten, lasse mich aber immer eines besseren belehren.

@Havelangler: So praktiziere ich es künftig wohl und verzichte auf den geruhsamen Schlaf wenn keiner eine Wunderlösung hat. Sprich ich mache nur Kurzansitze in der "Krautreichen" Zeit. Hab mir die letzten zwei Nächte alle 1.5h den Wecker gestellt und kontrolliert. Entspannung ist was anderes😅

Danke für Eure Tipps bisher.

Gruss
Fully



Geschrieben von Havelangler am 26.04.2020 um 09:57:

 

Beim brandungsangeln hab ich den Clinch Schlagschnur Knoten genommen.



Geschrieben von holger am 26.04.2020 um 11:59:

  Kraut Kraut und zur

Willkommen schade fängt nicht nur Top sieht auch geil aus . Vor zwei Jahren hab ich so geangelt ist einer beim schauen vom Rad gefallen großes Grinsen Prost Daumen hoch



Geschrieben von fully-scaled am 26.04.2020 um 12:15:

 

Hi Holger,

ja, kenn ich. Hab z.T so bei uns am Rhein an der Steinpackung erfolgreich gefischt und jedesmal Bammel gehabt das es H die Auslegestange beim Biss weghaut. oh man Hab mit 20er Reissleine fest eingebunden gefischt.

Wie hast Du die Stippe etc abgelegt, bzw fixiert? Mit Stellfischrutenhaltern?

Gruss
Fully



Geschrieben von Christoph Eisner am 26.04.2020 um 12:17:

  RE: Kraut Kraut Kraut und zur Abwechslung

Zitat:
Original von holger
Willkommen fully , sc, kauf dir ne 10 Meter lange Stiprute kriegst um 50 Euro. Bind 50 cm egal was ans Ende und mach ne stabile Büroklammer dran . Mit der Stippe kannst jeden Spott anfischen bei Biss ziehts dir den Köder aus der Büro Klammer oder Schnurclip egal . Also zwei Angeln , Stippe hält dir deine Würmer oder Fisch am Spott . So Fisch ich teilweise noch am Rhein direkt Oberfläche . Wenn du's nicht verstehst auch gut großes Grinsen Prost


Willkommen Holger,

Genauso fische ich zur Zeit am See. Ich wickle die Schnur einfach um ein Stück Schilf und fixiere das dann mit einem Gummiband. Etwas Schilf haben wir ja am See rofl
Funktioniert - wie man sieht - echt gut. Oft fängt einfach am Besten.

Gruss, Christoph



Geschrieben von holger am 26.04.2020 um 15:16:

  Kraut Kraut und zur

Willkommen Fully Waller Rutenständer , cool Jungs ihr habts drauf Prost Applaus



Geschrieben von michir am 26.04.2020 um 23:40:

 

Hi,
ich verwende den FG Knot, vertraue ihm zu 100%, der halt auch einen Tuna.
Als Rollen bieten sich natürlich primär Multis ohne Schnurführung, mit Stationär wird es sicher schwierig das Mono auf der Rolle zu bändigen, bei Multis mit Schnurführung gibts Probleme, weil der Knoten nicht durch passt.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH