Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Welche U Posengröße? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=63863)


Geschrieben von Patrickpr am 12.09.2022 um 07:57:

  Welche U Posengröße?

Hallo

Hätte mir für nächstes Jahr vorgenommen, an der Donau den Welsen nachzustöbern.
Da ich noch nie mit einer U-Pose gefischt habe, hätte ich einige Fragen.

Welche U-Posen Größe benötige ich bei einem 20cm Köderfisch bzw. bei einem 30cm Köderfisch oder auch bei einem großen Tauwurmbündel??

Und wie weit soll die U-Pose vom Haken weg montiert sein, wenn das Vorfach 1,5m lang ist?

LG



Geschrieben von regus am 12.09.2022 um 10:12:

 

Servus,

Uposen Tragkraftangaben sind genauso sicher wie der Wetterbericht....

Das musst du immer ausprobieren.
Ich fische mit 20 Gram bei Tauwurmbündel. Da habe ich zwei große Cirkles drauf mit 30 bis 40 Würmern. die eine mit 20g tragt das, die andere nicht.

Und dann musst du die Strömung einberechnen. Wenn die Upose den Köder gerade noch tragt reicht die Strömung schon und es wird dir dann zum Boden gedrückt. Das wird oft nicht beachtet.

Bei Köderfischen solltes du ohnenhin immer einen Auftriebskörper am Köfi selbst anbringen, oder besser noch innen, denn das mit dem Stanzer funktioniert wirklich sehr gut.
Denn ohne Auftriebskörper hängt der Fisch nur fad hinunter oder beginnt sich zu drehen.
Mit Auftrieb am Köfi brauchst dann vorher auch keine so große Upose mehr, oder eventuell sogar gar keine.

Aber immer vorher testen.

Entfernung 10 bis 20 cm.
Bei Rotationsuposen mit Wurmbündel nur etwa 5 cm - die Rotationsuposen bringen mir die meisten Bisse.



Geschrieben von tomcat am 12.09.2022 um 13:29:

 

Willkommen Regus

ich pflichte deiner Beschreibung bei , hätte aber noch eine Frage an dich :

Die Rotations-U-Posen fischt du sicher mit Monovorfach. Verwendest du dann auch Circles ?

Prost



Geschrieben von Patrickpr am 12.09.2022 um 15:04:

 

Danke für eure raschen Antworten.
Das heisst eine U-Pose ist gar nicht notwendig wenn man den Fisch gleich auftreibend macht?!?

Wie fischt Ihr die Steinmontage in der Strömung?



Geschrieben von regus am 14.09.2022 um 08:01:

 

Zitat:
Original von tomcat
Willkommen Regus

ich pflichte deiner Beschreibung bei , hätte aber noch eine Frage an dich :

Die Rotations-U-Posen fischt du sicher mit Monovorfach. Verwendest du dann auch Circles ?

Prost


Hallo Tomcat,

nein am Hauswasser fische ich mit Geflecht. Das geht ganz normal mit der Flügelupose. Nur möchte ich, das diese gerade im Wasser steht weil wir wenig Strömung haben, daher setzte ich noch eine kleine normale Upose 20 cm davor.
Ich konnte keinen Unterschied erkennen ob nun Geflecht oder Mono.
Die, die sich am leichtesten in Bewegung setzten sind die von MadCat.

Ich fische mit Durchlauf und lasse den Fisch in die Rute laufen, das funktioniert hervorragend und hat den Vorteil das man es mitbekommt wenn die Würmer von Kleinfischen abgefressen werden.



Geschrieben von Lugi am 14.09.2022 um 20:48:

 

Hi,

doch auch wenn der Fisch auftreibend ist muss noch eine U-Pose davor.

Ich habe bisher nur die Modelle von Euro-Som ausprobiert, da kann ich sagen bei einem großen Circle Hook mit 12-15 Würmern reicht die 20g.

Bei 2 Circle Hooks mit 25 bis 30 Würmern greife ich zur 30g Variante.

Bei den Portionsforellen die es im Supermarkt gibt nehme ich bei den Kleinen 25-30 cm, eine 30g U-Pose als Rucksack und eine 20g davor.

Bei den Großen 35-40 cm, eine 40g als Rucksack und eine 20g davor.

LG



Geschrieben von Patrickpr am 15.09.2022 um 07:00:

 

Danke für deine Hilfe Daumen hoch



Geschrieben von tomcat am 15.09.2022 um 10:06:

 

Zitat:
Original von Lugi
Hi,

Bei den Portionsforellen die es im Supermarkt gibt nehme ich bei den Kleinen 25-30 cm, eine 30g U-Pose als Rucksack und eine 20g davor.

Bei den Großen 35-40 cm, eine 40g als Rucksack und eine 20g davor.

LG


Willkommen Lugi

hast du so schon Waller gefangen ? Nicht falsch verstehen, meist werden solche Systeme von Teamanglern beworben, die gelfen sollen, das zu verkaufen . Ich interessiere mich wirklich dafür, wer schon mit unterschiedlichen Systemen mit TK-Supermarktforellen Erfolge verbuchen konnte .

Prost



Geschrieben von Lugi am 15.09.2022 um 11:52:

 

Hi Tomcat,

nein war noch nie mit totem Köderfisch erfolgreich. Frag mich auch warum das bei mir so schlecht funktioniert und ob man damit überhaupt einen Waller fangen kann, oder es nur eine Marketing gag ist.

Mit diesen U-Posen Größen steht zumindest bei mir die Forelle schön im Wasser und schaut eigentlich ganz sexy aus in der Strömung.

LG



Geschrieben von fabian1988 am 15.09.2022 um 11:57:

 

Ich glaube mit den Supermarkt Forellen kommt es stark auf das Gewässer an.
Bei uns steigen die Fische eher drauf ein wenn eine sehr starke Strömung herrscht. Da müssen sie wohl eher zupacken und können nicht solange "beschnüffeln"



Geschrieben von tomcat am 15.09.2022 um 12:30:

 

Willkommen

das habe ich befürchtet, leider kamen fast alle Fangmeldungen zum Thema TK-Forellen von Teamanglern. Das stelle ich jetzt mal so dahin . In der Theorie wäre das natürlich "die Alternative". Vielleicht schreibt ja jemand noch was, der doch (regelmässig oder zumindest mehrfach) Erfolge damit hatte . nachdenklich

Prost



Geschrieben von Stefan_M am 16.09.2022 um 08:18:

 

Naja, in einem U-Posen-Thread auf ein allgemeingültiges Meinungsbild zu hoffen, ist schon sehr positiv gedacht. Zumal die Zahl der Nutzer doch arg geschrumpft ist und das Board mit dem Scheintot kuschelt.

Nichts für Ungut, ich schaue ja auch immer noch vorbei.

Grüße, Stefan



Geschrieben von Kugelroller am 16.09.2022 um 14:58:

 

Zitat:
Original von tomcat
Zitat:
Original von Lugi
Hi,

Bei den Portionsforellen die es im Supermarkt gibt nehme ich bei den Kleinen 25-30 cm, eine 30g U-Pose als Rucksack und eine 20g davor.

Bei den Großen 35-40 cm, eine 40g als Rucksack und eine 20g davor.

LG


Willkommen Lugi

hast du so schon Waller gefangen ? Nicht falsch verstehen, meist werden solche Systeme von Teamanglern beworben, die gelfen sollen, das zu verkaufen . Ich interessiere mich wirklich dafür, wer schon mit unterschiedlichen Systemen mit TK-Supermarktforellen Erfolge verbuchen konnte .

Prost


Hallo Tomcat, ich hatte damit schon regelmäßigen Erfolg.

Sowohl abgespannt, als auch an der Upose. Wichtig ist, dass die Strömung in dem Bereich nicht zu schwach ist.
Ich habe zwar frische Forellen aus der Zucht und keine TK-Forellen, ich denke das tut aber nichts zur Sache.
Dennoch angele ich im Frühjahr und Herbst lieber mit Wurm/Calamar, bilde mir ein damit mehr Fische zu fangen.



Geschrieben von tomcat am 16.09.2022 um 15:26:

 

Zitat:
Original von Kugelroller
Zitat:
Original von tomcat
Zitat:
Original von Lugi
Hi,

Bei den Portionsforellen die es im Supermarkt gibt nehme ich bei den Kleinen 25-30 cm, eine 30g U-Pose als Rucksack und eine 20g davor.

Bei den Großen 35-40 cm, eine 40g als Rucksack und eine 20g davor.

LG


Willkommen Lugi

hast du so schon Waller gefangen ? Nicht falsch verstehen, meist werden solche Systeme von Teamanglern beworben, die gelfen sollen, das zu verkaufen . Ich interessiere mich wirklich dafür, wer schon mit unterschiedlichen Systemen mit TK-Supermarktforellen Erfolge verbuchen konnte .

Prost


Willkommen Lugi

Danke , das sind Infos , die mich interessieren Daumen hoch

Prost

Hallo Tomcat, ich hatte damit schon regelmäßigen Erfolg.

Sowohl abgespannt, als auch an der Upose. Wichtig ist, dass die Strömung in dem Bereich nicht zu schwach ist.
Ich habe zwar frische Forellen aus der Zucht und keine TK-Forellen, ich denke das tut aber nichts zur Sache.
Dennoch angele ich im Frühjahr und Herbst lieber mit Wurm/Calamar, bilde mir ein damit mehr Fische zu fangen.



Geschrieben von Rheinfischer70 am 17.09.2022 um 10:58:

 

Was mich etwas stutzig machte, war ein Po Video von Stefan Seuß.

Er hatte lebendige Forellen in der Hälterung und eine kippte. Statt diese anzuködern, nahm er diese zum Essen und köderte lebende Forellen an der Upose an.

Offensichtlich ist der lebende Köderfisch doch sehr viel fängiger als der tote Köder. Allen Werbeaussagen zum Trotz.



Geschrieben von regus am 17.09.2022 um 15:36:

 

Selbstverständlich ist der lebende besser als der tote.
Aber ich hab auch schon mehrere Welse auf Tote Forelle aus dem Supermarkt gefangen. Allerdings frisch, aber schon ausgenommen.
Die Bisse sind halt bei Toten Fischen völlig anders. Der Wels nimmt den Köder langsam und sehr vorsichtig. Ich hab es mehrmals beobachtet weil ich hinter einem Baum direkt vor mir auslege. Der Wels nimmt und bewegt sich viel bedächtiger als bei einer Attacke auf einen lebenden Köder.
Wenn er Wiederstand spürt spuckt er sofort wieder aus.
Ist wie beim Zander. Der haut voll rein beim Gummi, aber tot am Grund denkt man es könnte ein Schleienbiss sein.

Bin mir sicher das es viel mehr Bisse gibt als wirklich wahrgenommen wird von den Anglern, weil die Welse beim Toten Köfi eben so schnell loslassen.

Wenn ich aber die Wahl habe mit Tauwürmer oder totem Köfi würde ich immer die Würmer wählen.
Und damit fange ich auch tatsächlich einen Großteil der heimischen Fische.



Geschrieben von Martin H. am 30.09.2022 um 08:45:

 

Zum Thema U-Pose und toter Köderfisch: Hat jemand Erfahrung mit toten Köderfisch am Grund - also ohne U-Pose?

LG Martin



Geschrieben von Havelangler am 30.09.2022 um 11:32:

 

Wenn schon tot dann Blase durchstehen und auf Grund legen. Meiner Meinung nach am natürlichsten.



Geschrieben von Kleiner Waller am 01.10.2022 um 21:04:

 

Hi,
das Thema interessiert mich auch sehr, also die Fängigkeit von auf dem Boden liegenden toten Köfis.
Ich hatte so noch keinen Biss, doch habe ich es auch nur selten probiert.
Ob man dazu einen eigenen Thread eröffnen sollte?



Geschrieben von regus am 03.10.2022 um 09:15:

 

Ich habe in einem stehenden Gewässer jahrelang so gefischt in meiner Jugendzeit und nie einen nur halbwegs schönen Wels gefangen. Nur die kleinen.
Erst als wir die Köder irgendwann mal schwebend oder oberflächennah angeboten haben war der Bann gebrochen.

Ich hab seitdem überhaupt kein Vertauen mehr in diese Methode.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH