Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Vorfachknoten-die hohe Schule der Knoten (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=8483)
Geschrieben von bombe1973 am 02.04.2005 um 14:07:
Vorfachknoten-die hohe Schule der Knoten

Hallo zusammen,
wer kann mir die geheimen Tricks der Knotenkunst beibringen oder zeigen. Ich habe nun 0,75mm Kevlarvorfach und all meine Hakenknoten versagen, keiner hält so richtig und eigenlich sollte es auch kein Knoten sein (wegen Tragkraftverluste). Also wie mache ich aus Einzelhaken/Drilling und Vorfachschnur die Catchmaschine die auch hält? Gibt es da vielleicht eine bebilderte Anweisung? Gibt es ein Wallerknotenbuch? Welche Haken sind den stabil genug (Marke, Größe und vielleicht Bezugsquelle)?
HILFE
In ewiger Dankbarkeit
Geschrieben von Ralle am 02.04.2005 um 14:42:
Hi,
Ich empfehle am Haken oder Drilling den
knotless knot.
Schau mal hier:
Angelknoten
Geschrieben von Franz am 02.04.2005 um 15:01:

Ralle

Klasse Link
Geschrieben von spitzi am 02.04.2005 um 15:46:

@ll
ich verwende jahre schon den >>> knotless knot>>> bis dato noch nie probleme gehabt.
einzig auf was man(frau) achten soll(muß) beim windungen machen ,die erste drehung weg von der öffnung vom öhr !!!!
wie oft man dann rumwickelt ,bleibt jedem selber überlassen ,jedoch mind.6 mal ! zumindest ist es so empfohlen.ich habs gern ein bisale öfters

??
Geschrieben von SAC Dieter am 02.04.2005 um 20:40:

Ralle,
Ist eine Tolle Seite.
Geschrieben von bombe1973 am 02.04.2005 um 22:12:
Das ging aber schnell. Vielen Dank für die Knotenseite. Wie ich sehe ist der Knoten immer ein Thema.
Danke
Geschrieben von Martin am 03.04.2005 um 02:14:
Beim Hakenbinden mit Haar verwende ich auch den Knotless Knot.
Allerdings mache ich ihn etwas anders.
Bei den Windungen gehe ich nach der 3. und 6. mit der Schnur unter dem Haar durch.
Ich finde diesen Knoten super,da man das haar auf den Millimeter in der
länge einstellen kann ohne krämpfe in den Händen zu bekommen.
Martin
Geschrieben von spitzi am 03.04.2005 um 06:55:

martin
warum schwächst du denn "knoten " gewollt??
und haar verstellen geht genau so schnell oder langsam wie ohne durchfädeln
wallerfischer (sollten)nicht so kompliziert denken
Geschrieben von Martin am 03.04.2005 um 09:44:

Spitzi
Ist wohl ne Glaubensfrage wie man ihn macht.
Und vermutlich hält der NoKnot so wie ihn du machst annähernd
genauso gut wie meiner.

)
Martin
Geschrieben von spitzi am 03.04.2005 um 09:51:

martin
völlig richtig >ist halt eine glaubensfrage

)
glaube aber

das der von mir angewendete knoten blind gemacht werden kannn >auch in völliger dunkelheit

mit dem durchfädeln
hätte ich zumindest schon probleme
Geschrieben von hase102 am 03.04.2005 um 23:29:
Ralle
super Link für Angelknoten.
Aber wie hält der knotless knot.
Ich kann mir nicht vorstellen wenn ein 40 kg Fisch an dem Konten zieht das dieser Knoten nicht auf geht.
Kann mir jemann die funktionsweise dieses Knoten erklären???
michael
Geschrieben von Martin am 04.04.2005 um 07:20:
Michael
Der Knotless Knot hält durch seine Reibungskraft.
Dieser Knotless Knot fängt erst gut an zu halten wenn er belastet wird.
Ich verwende ihn da wo ich mit der Haarmethode fische (bisher nur Carps).Manche geben sicherheitshalber noch einen Tropfen Sekundenkleber auf den NoKnot,was aber nicht notwendig ist.
Martin
Geschrieben von Olli am 04.04.2005 um 07:25:
was haltet ihr von dem palomar knot????
Geschrieben von spitzi am 04.04.2005 um 07:28:
hallo michael
kann dir versichern ,das der knoten wesentlich schwerere burschen aushält.
nur laß bei den vorfachschnüren den SUPERKLEBER weg!!!
meine !!! erfahrung !!?
Geschrieben von Andi am 04.04.2005 um 07:46:
Hi Zusammen!
Kann hier Spitzi's Worten eigentlich nur recht geben...
Weiterer Vorteil so ein Vorfach ist in einer Minute gebunden....
Bei unserem letzten Tripp vor eineinhalb Wochen hab ich wieder mal ne richtige Materialschlacht gestartet...
In 3 Tagen 10 Haken aufgebogen und zweimal die komplette Montage verloren ich glaub Michael das spricht für den Noknot.....
Geschrieben von telaquana am 04.04.2005 um 13:11:
Auch noch Knoten
Knoten
Geschrieben von Team Amon am 12.04.2005 um 17:38:
bei haken mit leicht nach hinten weisenden öhr (leitner etc.) ist der noknot-"Knoten" nicht zu schlagen. Allerdings sollte man haken mit geradem öhr besser mit einem normalen grinner- oder palomorknoten binden, da sonst der zug nicht optimal auf die hakenspitze übertragen wird.
Wie macht ihr es eigentlich bei circle hooks? noknot auf keinen fall, schränkt die bewegungsfreiheit des hakens zu sehr ein würde ich sagen. schließlich muss sich der ch in den maulwinkel drehen und der noknot gibt die ausrichtung des hakens eigentlich schon vor. Aber praxiserfahrung hab ich mit ch auch noch nicht...
Geschrieben von mario am 12.04.2005 um 20:44:
Ich verwende am Haken den NoKnot bei CH den Palomar oder Grinner.
Für Wirbel usw. den Palomar für die Schlaufen einen Achterknoten
Geschrieben von --Mario-- am 12.04.2005 um 20:52:
Mario mach ich jetzt auch
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH