Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Knochen Montage XXL (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=8756)


Geschrieben von Franky 1970 am 06.02.2006 um 21:17:

  Knochen Montage XXL

Willkommen zusammen,

da ich zum Ausbringen des Köders immer die 2-Ruten-Technik anwenden... andere Mittel wie Boot o.ä. sind in meinen Stammgewässer ( See ) nicht erlaubt.... fische ich immer mit Knochenmontagen.

Meine ersten Bastelversuche haben, dank den Tipps einzelner Mitglieder auch gut funktioniert.

Ich überlege nun einen Knochen der Grösse XXL,.... also so zwischen 3-4 Metern oh man zu bauen. Auch wenn Ihr mich nun für bescheuert haltet, ich würd´s halt gerne mal probieren. Bin mir nur über das Material nicht so einig... und das wichtigste.... die Montagen sollten ja auch zerlegbar sein.... was haltet Ihr von einer Hauptschnur, welche nicht durch den Knochen, sondern außen entlang geführt wird.

Ich stell das mal zur Duskussion und warte auf die Prügel für diese Idee.... warscheinlich erfolgt der Ausschluss aus dem Forum wegen geistiger Umnachtung Augenzwinkern

Hat jemand Erfahrung damit... oder kann mit erfolgreich von dieser Idee abbringen ??

Bin für alles offen

Gruss Franky



Geschrieben von spitzi am 06.02.2006 um 21:32:

  RE: Knochen Montage XXL

Willkommen franky

tip>schließe dich mit HEINZ kurz der ist auch zuständig für XXXXL zubehörteile boshaft
kann mich da noch an so weiße langerunde dinger erinnern boshaft rofl Daumen hoch lol respekt genial



Geschrieben von Franky 1970 am 06.02.2006 um 21:41:

 

Willkommen Spitzi,

danke für den Tip,..... aber ich glaub das ist sogar dem Heinz zu krass...
aber nee.... hast eigentlich Recht....... Daumen hoch

Würde nur gerne mehrer Meinungen hören.... und vielleicht kann ich Heinz ja auch mal mit ner "MONSTERMONTAGE" sprachlos machen....

" Oh Heinz... ich bin Deiner nicht würdig ( auf die Knie fall )... hi hi hi "
Augenzwinkern

Nee Spass beseite... hat den niemand sonst sich über so ein Teil Gedanken gemacht ??

Also was ich hier schon gelesen hab..... ich glaub da schlummert einiges im Verborgenen.



Geschrieben von Franz am 06.02.2006 um 21:51:

  RE: Knochen Montage XXL

Willkommen Franky
Mit XXL kann ich Dir nicht dienen, aber mit Xl. Augenzwinkern
Länge von 1m bis 1,90m per Hand verstellbar über Kabelverschraubung. (mit Schnurinnenführung)



Geschrieben von Achim L am 06.02.2006 um 22:01:

 

Hi Frank,

Bedenke aber das du dann auch eine lange rute brauchst rofl

Oder wie funktioniert das beim einkubeln.

3 bis 4 meter knochen und dann noch das vorfach ergibt ne

anständige länge oder.

Aber wer natürlich Ideen hat dies zu lösen. Willkommen

Habe ja eigentlich das gleich Problem wie du Prost

P.S noch 7 Wochen dann gehts wieder los.

Viele Grüße Achim



Geschrieben von Fabi am 06.02.2006 um 22:05:

 

Warum benutz ihr so große Knochen??
benutzt doch einfache u-posen montage da das mit einem 2-3 meter knochen doch viel umständlicher wär als u-pose!!
oder warum macht ihr das mim knochen???



Geschrieben von **Gerhard** am 06.02.2006 um 22:11:

 

Willkommen franky

versuch es doch mal mit nem runden kabelkanal
sin pro stab 2m lang zusammen steckbar mußt nur mit
nem rundholz die öffnugen verschließen
an den enden an denen du die posen anbringst schraubst
du in das rundholz eine ösenschraube worin du einen
wirbel einhängst damit du eine aussenschnurfürung
bekommst



gruß puzzl



Geschrieben von Franky 1970 am 07.02.2006 um 19:39:

 

Willkommen zusammen,

hat doch seine Vorteile seine Gedanken mit anderen "Verrückten" auszutauschen.

@ Franz und Puzzl

Die Vorschläge mit dem Material find ich super...... werd mich mal umschaunen.... aber wie Carper schon schreibt, werd ich aus "Tech. Gründen " die Länge wohl reduzieren müssen. Kopf gegend Wand

@ carper

Du hast natürlich recht... das Ausbringen der Montage ist zwar kein Problem.... aber wie bekomm ich Sie mit Fisch wieder rein oh man oh man
Muss ich warscheinlich mal noch einen drink und die Geschichte überdenken.

Die Rechnung: 2m (Fisch) + 3m(Vorfach) + 4m (Knochen) = 9m

Da werd ich wohl mit ner 12m Stipprute fischen müssen lol

@ Fabi

Ich wollte auf Knochen in dieser Länge ausweichen, da ich mit der 2-Ruten-Technik meinen Köfi weit genug ausbringen kann ( 40-50m) und trotzdem in einer Tiefe von 3-4 m fischen kann.

Ich glaub nicht, dass ich meine U-Posen-Montage so weit werfen kann nachdenklich

Ab wie gesagt,..... bin dankbar für jede Idee

Danke für Eure Ideen

Gruss Franky



Geschrieben von Martin am 07.02.2006 um 19:59:

 

Willkommen Franky

Auf die schnelle fällt mir da gerade nur eins ein.
Wenn du eine alte Teleskoprute besitzt bau das handteil und die Ringe ab und montiere deine üblichen Auftriebskörper am Anfang und am Ende.
Wenn du einen Fisch drillst und der XXL Knochen kommt langsam richtung Rute muß eine 2. Person den XXL Knochen einfahren und du
kannst den Fisch landen.
Vorteil wäre für den Transport wäre es dan ein small Knochen lol



Geschrieben von wallerprofi am 07.02.2006 um 20:00:

 

Die Idee mit der außen liegenden Führung ist gar nicht schlecht. So kannst du dir auch die Probleme beim Drill ganz einfach ersparen und zwar indem du an der einen Seite keine wirkliche Befestigung machst sondern ein Downriggerclip befestigst, so ziehst du den Knochen beim Drill einfach hinterher!

lg jan



Geschrieben von Franky 1970 am 07.02.2006 um 20:27:

 

Super Ideen.... da wird immer besser

@ Martin

Ist auch ne klasse Idee.... da könnt ich endlich mal meinen schrott, welchen ich im Keller hab, was vernünftiges machen.

@ Wallerprofi

Ich schäm mich ja schon.... was ist ein Downriggerclip keine Ahnung

Franky



Geschrieben von wallerprofi am 07.02.2006 um 20:43:

 

das ist ein auslöseclip fürs schleppfischen oder bojenfischen. gib mal unter der suchoption den begriff ein

lg jan



Geschrieben von Franky 1970 am 07.02.2006 um 21:02:

 

@ wallerprofi

Ach so.... Clips..... danke für den Hinweis.....

Die Frage war vielleicht peinlich... baer wir sind ja unter uns großes Grinsen

Danke Daumen hoch

Gruss Franky



Geschrieben von wallerprofi am 07.02.2006 um 21:07:

 

warum peinlich? ich denk dafür sind wir ja ein forum (auch wenn manche mal ein wenig komisch reagieren wenn neue mitglieder fragen stellen die ja schon 100 mal beantwortet worden sind...). ich denke keiner von uns weiß alles sonst wär er nicht hier.



Geschrieben von Fabi am 07.02.2006 um 21:13:

 

naja kann man die u-posen montage nicht mit der 2ruten technik an den platz zu bfördern??



Geschrieben von Franky 1970 am 08.02.2006 um 20:26:

 

Willkommen Fabi,

ich werd´mich wohl etwas genauer mit den U-Posen-Montage befassen. Bin schon fleisig mit der Suchfunktion am stöbern.

Danke für den Rat... ich wollte halt mal was bauen was größer, gigantischer, fängiger und monströser ist als die Montagen von Heinz Augenzwinkern und auch ohne Edgar auszubringen sind.

@ Sorry Heinz fleh .... bin schon wohl ganz wirr im Kopf... aber egal es wird ja bald gebastelt.

Möchte mich vorerst mal bei allen bedanken, die mir Tipps gegeben haben. Hab ja noch nen Moment Zeit bis es wieder richtig los geht.

Danke nochmal

Gruss Franky



Geschrieben von Walter am 09.02.2006 um 19:12:

 

Willkommen

Wallerprofi


respekt respekt respekt Prost



bis bald



Geschrieben von welsflüsterer am 10.02.2006 um 14:52:

 

Hi,

also zur U-Posenmontage:

Die kannst du mit genau der gleichen Zweiruten-Technik auslegen wie einen Knochen! Deshalb nehme ich gerade bei Tauwurmbündeln geren diese Methode.

Beim rausziehen der U-Pose zieht man diese ja auch an der Oberfläche entlang, je nachdem wie weit man sie unter Wasser zieht, kann man jede Tiefe von Oberfläche bis Grund befischen.


Für die xxl-Knochen hab ich auch eine einfache Montage:

Ich befische ebenfalls einen See an dem nichts erlaubt ist, meist hab ich 2 m Rundholzstangen in benutzung, bei denen klebe ich eine dicke Vorfachschnur alle 50 cm mit Klebeband an, ans eine Ende wird das Vorfach eingehängt, ans andere die Hauptschnur geknotet.

Bei meinen ersten Knochen hatte ich hohle Kunststoff/ Glasfaserröhrchen gefunden und, da diese nur 1 m lang waren habe ich einen art Zapfen in das eine Rohr geklebt, dieses konnte ich in das ander Rohr stecken und schon war das ganze 2 m lang. Bei zwei 2m langen teilen wären es dann schon 4 m. Problem ist das Hohlmaterial zu finden um mit nem Zapfen wie bei einer Rute zu arbeiten. Alternativ kann man den zweiteiligen Knochen natürlich auch mit einem Überschub, also einer Hülse ausstatten. beim angeln das ganze mit nem Klebeband fixieren dürfte schon ausreichen.



Geschrieben von Franky 1970 am 10.02.2006 um 19:41:

 

Willkommen Welsflüsterer,

wenn ich das mit dem Rundholz richtig verstanden habe, wird am Holz ein Stück Schnur mit Klebeband befestigt. An den Enden befindet sich dann jeweils ein Wirbel, wobei an einem das Vorfach und am andern die Hauptschnur befestigt wird ??

Hält das Klebeband denn, oder ist der Verlust des Knochens ( z.B. Besenstiel o.ä.) einkalkuliert ?

Das mit dem Zapfen is auch ne gute Idee bzw. eine Hülse aus Metall mit der ich die beiden Knochenteile zusammenfüge.

Das mit der U-Posenmontage hab ich mir auch durch den Kopf gehene lassen, werd mich wohl damit anfreunden.

Da Problem ist nur, dass ich gerne mit einem Krallenblei ( so um die 200-300g ) arbeiten wurde. Die angebotenen Bleie haben jedich alle diese "Drahtbügel" mit Perlen". Ich hatte mal welche gesehen, die waren nicht mit den Bügeln sonder mit vier eingegossenen, relativ biegsamen Drähten versehen. Hab da irgendwie mehr Vertrauen zu.

Hast Du ne Ahnung wo man diese beziehen kann ??

Gruss Franky



Geschrieben von Savety_16 am 10.02.2006 um 22:49:

 

Willkommen

Also wie carper ja schon gesagt hat ist des beim einholen zu lange.

Wenn du aber eineaußenliegende Schnurführung machen willst, dann kannst du doch evtl auch des princip eines Sideplaners anwenden.
Auf die eine Seite deines Knochen machste wie schon beschrieben einen Wirbel und auf die andere Seite machste nen schnurclip.
Der darf natürlich ned so fest sein, wie beim sideplaner, sonst geht die schnur beim anhieb ned raus.
So, und nachdem du ja dann nach dem Anhieb ( hoffentlich) nur noch eine aufhängung hast musst du auch ned rechnen 3 m Vorfach + 4m Knochen sondern nur noch 3,2m Vorfach.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

So könnte es evtl hinhaun.
Dann hätteste quasi einen 4 Meter langen Waggler. Wäre doch auch was lol

Du weißt immer wo der fisch gerade ist^^
lol

Willkommen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH