Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Mit neuer Technik am Po (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=9334)
Geschrieben von Heinz am 26.03.2006 um 12:19:
Mit neuer Technik am Po
Hi Leute,
Bei meinem High-Tech-Strömungsschwimmer habe ich einige Verbesserungen vorgenommen, da in den nächsten Tagen ein Po-Besuch stattfindet. Statt einem Clip befinden sich nun 2 an der Montage. Vorteilhaft ist, dass sich beide beim anschlagen optimal lösen.
Hier seht ihr wie sich der Strömungsschwimmer von der Hauptleine entfernt und nur noch mit der Sicherungsleine in Verbindung ist.
Die Rückseite des Strömungsschwimmers an der die Sicherungsleine befestigt ist mit dem Spezialwirbel unterhalbs des Clips:
Der Wirbel ist mit einem Handgriff super schnell zu lösen!
Da der Strömungsschwimmer eine Vorbleiung hat, also auf der einen Seite schwerer ist hat er vorne Auftrieb und die Strömung drückt ihn nach oben.
Man kann ihn ganz leicht von der Hauptschnur lösen und lässt sich super wieder herankurbeln.

Geschrieben von Grand Blanc am 26.03.2006 um 14:11:
RE: Mit neuer Technik am Po

Heinz, bin mal auf deine Tests gespannt, denke das die Waller im Mittellauf richtig hungrig sind, nach den letzten Meldungen von den Camps zu urteilen, sind sie sehr aktiv
Geschrieben von Heinz am 26.03.2006 um 14:44:
Mit neuer Technik am Po
Hi Michael,
als ich das erste Mal am Po war, war ich von der starken Strömung und der Fließgeschwindigkeit des Wassers sehr beeindruckt. Seitdem habe ich versucht eine Möglichkeit zu finden, dem extremen Strömungsdruck der auf der Rute ist, zu umgehen. Die Bojenmontage am Po einzusetzen ist für die meisten von uns nicht sehr lustig. Die Schwierigkeiten und Erfahrungen hat jeder, der am Po war, bereits gemacht. Ich bin mir sicher mit diesem Teil kann ich die Bojenmontage mit ruhigem Gewissen zu Hause lassen.

Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH