Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Flusswaller?!?! wo fangen (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=9895)


Geschrieben von ArminA am 19.05.2006 um 13:20:

  Flusswaller?!?! wo fangen

Hey

Ein Kumpel und ich versuchen seit einiger zeit am neckar bei esslingen den wallern nachzustellen aber bissher ohne erfolg zwar hab ich schon 2 kleine gefangen beim blinkern an den staustufen, aber so direkt beim ansitz geht nix hatten die letzte woche mit pellets gefüttert (in nem seiten arm wo das wasser wärmer war als im hauptfluss) aber ohne erfolg auch köfi ging garnix!!nach 6 nächten in dennen weder waller noch karpfen ging haben wir eingepackt und die stelle verworfen?!?

die ersten tage konnten auch noch etliche rotaugen und karauschen brassen gefangen werden nach dem 2. tag füttern waen nichtmal mehr die in fresslaune man sah nur noch die lauben an der oberfläche und ganz vereinzelt hast mal nen rotauge gefangen....


war die stelle falsch (da der wels ja ein wärme liebender fisch ist) und die wasser temperatur um fast 4° höher war als im hauptstrom
Der boden war sandig/kiesig und teilweise schlammig kaum strömung und im durchschnitt 1meter tief teilweise sind löcher bis 3m...
Bäume äste und sonstige scheiße im wasser ließen uns etliche montagen verlieren...

Lohnt sich die stelle im frühjahr bzw sommer?
(einheimische fischer erzählen von vielen klein welsen die in dem nebenarm gefangen werden und massig kaulbarschen)

oder sollen wir lieber den hauptstrom befischen?

greetz
armin



Geschrieben von weisserkees am 19.05.2006 um 14:04:

 

Kuck mal hier bis bald


Und wie heisst es so schön, Der Efolg ist mit dem geduldigen!!



Geschrieben von ArminA am 19.05.2006 um 17:27:

 

jo dieses teil kenne ich hat aber nix mit meiner frage zu tun ausserdem ist geduld eine tugend


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH