Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Wallerspinnrute (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=11825)
Geschrieben von Lorenz am 22.01.2007 um 21:29:
Zitat: |
Original von wallertoni
welche auch ne gute Rolle währe die Ryobi applause 4000 für
69,95 bei Ebay
|
|
Also optisch ist die wirklich super!
Und verdammt leicht! Ich glaube 320g
Allerdings ist meine jetztige 3m Spinnrute bei der Rolle doch recht kopflastig!
Da muss wohl noch eine leichtere Rute her!
Hat jemand eine Empfehlung?
Denkbar wäre eine sehr kurze Rute,dann hätte ich die perfekt Kombi für stundenlanges Fisches
Geschrieben von flyfisch am 23.01.2007 um 08:02:

wieso unterdimensioniert ??? muss man denn einen Waller in 30 sek. drillen ??? naja wenns Spass macht.
OK , das mit dem Stress bei einem längeren Drill kann sein und mit dem Gummifisch in der Fre.... auch aber ich glaub schon das mein Material ausreichen wird, denn ich fische nicht erst seit gestern .
immer

bleiben
@ heavytoolz --- danke das mit der Forensuche hab ich dann falsch verstanden
Geschrieben von itze am 02.02.2007 um 23:12:
Hallo zusammen,
hab letztes Jahr in Spanien eine Ryobi Zauber 4000 gefischt. Hat alles bestens gehalten. Diverse andere Rollen (Tica Taurus, Bue Arc 750) sind bei Bekannten gebrochen oder haben Plastikunterlegscheiben verkokelt. Vielleicht lag es an einer recht weichen Rute oder ich hatte einfach nur Glück, ich weiß es nicht. Ich weiß nur, das die Ryobi gehallten hat und man damit auch 2m-Fische drillen kann.
Nachteil ist allerdings die verhältnismäßig geringe Bremskraft (gilt sowohl für Zauber als auch für die Applause). Darum hab ich mir jetzt ne Cabo 40 zugelegt. Immernoch schon leicht und macht nen ganz robusten Eindruck.
Gruß, itze
Geschrieben von Lorenz am 02.02.2007 um 23:26:
Zitat: |
Original von itzeVielleicht lag es an einer recht weichen Rute |
|
und welche war das?
Allzu stark/schwer kann sie ja nicht sein,sonst wärs mit ner 4000 Applause zu kopflastig...
Geschrieben von itze am 04.02.2007 um 19:55:
Welche Rute? Tja,
die Rute war ne reine notlösung: der Spanienurlaub war eingetütet und ich hatte keine Kohle mehr für eine ordendliche Spinnrute. Da hab ich meine Penn Nevercrack Spin 100-400g genommen. Viel zu kopflastig, natürlich! Aber für eine Woche Extremangeln hat sie super gehalten und von einem Tennisarm ist bin ich zum Glück verschont geblieben. Und mit 7 Welsen hat sie mir super Dienste geleistet. Das Gleiche gilt natürlich auch für die Ryobi Zauber. Und so wie ich gehört habe soll die Applause noch etwas massiver sein. Weniger Kugellager bedeuten bei dieser Fischerei auch weniger Kugellager, die kaputt gehen können.
Dies Jahr wird meine Combo deutlich härter ausfallen: Bau mir grad ne Harrison auf und da wird dan eine Cabo40 drauf montiert...
Viele Grüße, itze
Geschrieben von Riesenblinker am 03.05.2007 um 18:29:
@flyfish
glaub mir ich quälte mich seit Jahren mit den verschiedensten Wallerspinnruten herum, bis ich endlich die Richtige in der Hand hatte:
SILURO PROJECT GLADIATOR SPIN
WG: 80 - 250 gr.
G: 380 gr. bei 2,90m
G: 356 gr. bei 2,60m
Imx-10-Carbon
Die Ruten wurden von mir maßgeblich mitentwickelt und sind über
EXORI - bzw. den Fachhändlern zu beziehen.
www.exori.de
Produkt-Highlights / Siluro-Project Ruten
Gruß
Reinhard
Geschrieben von heavytoolz am 03.05.2007 um 22:28:
reinhard, wie groß/schwer muss die rolle sein damit die rute gut in der hand liegt? da ich gerade eine sportex umgebaut und erleichtert bzw neu in balance gebracht habe, bin ich gespannt wie schwer deine combo ausfällt.
warum im10 material?
ach ja, hab mir erlaub den link zu den ruten zu finden:
voila
Geschrieben von Pikehunter am 03.05.2007 um 22:48:
@ Reinhard, mir persönlich wären die Ruten deutlich zu schwer.Da ist mir meine Hammer mit knapp 300 gr schon deutlich lieber...das macht schon ein unterschied ob die Rute 300 oder fast 400 gr wiegt...
Geschrieben von Jan G. am 03.05.2007 um 23:50:
ich kann mich Pikehunter absolut anschließen.
Um die 300-320 Gramm Eigengewicht ist die oberste Grenze, insbesondere wenn man längere Sessions macht.
Das Eigengewicht der Rute wird oft unterschätzt. Da zählt echt jedes Gramm. Besonders die Kopflastigkeit kann einen zur Verzweiflung treiben. Konzentriertes, variantenreiches Spinnfischen ist damit so gut wie unmöglich. Es sollte also auf ein nicht zu schweres Spitzenteil geachtet werden.
Für ein paar Würfe zwischendurch ist es egal, da kann man auch mal nen schwereren Knüppel nehmen. Das muss dann aber auch nicht ne spezielle Spinnrute, sondern auch die eh im Boot liegende Klopfrute sein.
PS: Für den Po oder die allerhärteste Rheinströmung hab ich jetzt auch wieder die "Hammer" mit (echten) 250 Gramm WG (Eigengewicht 300 Gramm) und 260cm Länge im Sortiment.....

Aufbau wie immer nach Wunsch.
Geschrieben von Riesenblinker am 04.05.2007 um 09:17:
@ michl
nachdem wir in den letzten Jahren so einige Wallerspinnruten in Jenseits schickten - (meist wegen Brüchen im oberern Drittel) gab es bei der Entwicklung dieser Ruten
keine Kompromisse bezüglich - Gewichtsersparung in Verbindung dünnerer u.o. schwächerer Materialien.
Rein aus der langen Entwicklungszeit ( mehrere Jahre) und allen damit verbundenen relevanten Faktoren, betreffend : Stabilität,Wurfweite,Balance,Durchschlagskraft auf Distanz,möglichst ermüdungsfreies Spinnfischen... kam am Ende das Material IMX-10-Carbon zum Zuge.
Bei diesen Ruten hat
allein die Praxis - nicht die Theorie- und nicht das noble Aussehen über ihre Beschaffenheit entschieden -
Ich fische diese Ruten über Stunden - ohne Anzeichen eines Tennisarms. Sicher muß man man von Zeit zu Zeit eine Pause einlegen, doch dies ist auch bei allen anderen
richtigen Wallerspinnruten nötig, ansonsten würde ich unterstellen, daß es keine
richtigen sind.
Zu den Rollen: Hab noch immer nicht die wirklich richtige gefunden, eine Zeitlang wars die St5000Rhino dann diverse Penn´s, u.u.u...bin diesbezüglich noch immer auf der Suche.
Geschrieben von heavytoolz am 04.05.2007 um 09:35:
jo reinhard, deinen persönlichen standpunkt kann ich verstehen. ich glaube aber beim spinnen spielt besonders viel der persönliche geschmack mit, da wird es nie einen gemeinsamen nenner aller spinner geben. auch die preisunterschiede sind gewaltig, am ende landen wohl die meisten beim eigen(um)bau..
ich habe deine riesendinger in verwendung, fische sie aber ab 100g mur an der 180er fox jerkbaitrute mit multi. funktioniert auch über ein paar stunden gut!
mit dem was in summe meine mittlerweile wieder abgegebene berkley 250g spinnrute, meine sportex kev sea spin und die jerke gekostet haben, hätte ich aber wohl freie wahl im handgebauten rutenwald gehabt...
als extraheavy combo ruht eine graphite usa 85mag 8,6" mit slammer 560 im schrank, gewicht und ausgewogenheit sind erfreulich erträglich in österreich wird sie aber nicht spinnen weil das überdimensioniert wäre. aber der po ruft 2008...
Geschrieben von Jan G. am 04.05.2007 um 09:42:
Zitat: |
Original von Riesenblinker
nachdem wir in den letzten Jahren so einige Wallerspinnruten in Jenseits schickten - (meist wegen Brüchen im oberern Drittel) gab es bei der Entwicklung dieser Ruten keine Kompromisse bezüglich - Gewichtsersparung in Verbindung dünnerer u.o. schwächerer Materialien.
|
|
Das ist ein guter Weg - Im Bereich der Fertigruten (also keine handgebauten Unikate, sondern Fabrikware) gibt es wirklich nen Haufen Schrott.
Beim Fischen mit Gummifischen ist es schon sehr wichtig, dass gerade im oberen Bereich der Rute, diese nicht zu schwer ist, da sonst einem beim Jiggen "der Arm fault". Beim Durchkurbeln mit Blinkern, ist das nicht so tragisch. Aber man will sich ja nicht nur auf einen Köder festlegen.
PS: Die "Hammer" hat im Spitzenteil übrigens eine Wandung von 2.48mm .......
Zitat: |
Original von Riesenblinker
Bei diesen Ruten hat allein die Praxis - nicht die Theorie- und nicht das noble Aussehen über ihre Beschaffenheit entschieden
|
|
Das ist auch prima!!

Zierwicklungen und Schnickschnack wie bunte Wicklungen etc. fangen keinen Fisch mehr. Darauf verzichte auch ich komplett - außer der Kunde wünscht es.
Original Fuji-SIC Ringe sind dagegen ein absolut aufwertendes Detail. Bei der "Hammer" montiere ich mittlerweile 7+1 (also insgesamt 8 Ringe...) da die Kraftübertragung über den gesamten Blank nochmals gesteigert wird und die Bruchresistens nochmals verbessert wird.
Zitat: |
Original von Riesenblinker
Zu den Rollen: Hab noch immer nicht die wirklich richtige gefunden, eine Zeitlang wars die St5000Rhino dann diverse Penn´s, u.u.u...bin diesbezüglich noch immer auf der Suche. |
|
Wenn du "flüssig" genug bist, ist eine 6000er Stella FA ideal für dich. Die wiegt zwar über 620 Gramm, aber das macht dir ja nix sagst du. Die wird auch deine Rute recht gut ausbalancieren können. Idealerweise kannst du dir eine Stella 6000 oder 8000 PG aus Japan kommen lassen, die hat
eine 5.0er Übersetzung und hat viel mehr Kraft als das bei uns erhältliche Modell.
Als günstige Alternative kommt eine Ryobi Applause 6000 oder 8000 in Frage, die finde ich ehrlich gesagt nicht viel schlechter als die Stella.
Geschrieben von Jan G. am 04.05.2007 um 09:58:
Zitat: |
Original von heavytoolz
als extraheavy combo ruht eine graphite usa 85mag 8,6" mit slammer 560 im schrank, gewicht und ausgewogenheit sind erfreulich erträglich in österreich wird sie aber nicht spinnen weil das überdimensioniert wäre. aber der po ruft 2008... |
|
Hi Michl,
ist der Blank 2-geteilt und wie ist er geteilt? Asymetrisch? Wie hoch ist das Gewicht der Rute?
Wie schätzt du das WG ein?
Ich hab mal die B85 Mega Mag ins Auge gefasst, der Blank ist angenehm leicht, wiegt bei 265cm Länge 150 Gramm (5.32 Unzen). Dürfte von der Power her Langen, da die Doppelhelix Blanks ja im Grunde nicht zu schrotten sind.....
Hab vor mal ein paar von denen zu besorgen und aufzubauen. Dürften vom WG mit der "Katapult Light" con PB vergleichbar sein.
Geschrieben von heavytoolz am 04.05.2007 um 11:55:
Zitat: |
ist der Blank 2-geteilt und wie ist er geteilt? Asymetrisch? Wie hoch ist das Gewicht der Rute?
Wie schätzt du das WG ein?
Ich hab mal die B85 Mega Mag ins Auge gefasst, der Blank ist angenehm leicht, wiegt bei 265cm Länge 150 Gramm (5.32 Unzen). Dürfte von der Power her Langen, da die Doppelhelix Blanks ja im Grunde nicht zu schrotten sind.....
Hab vor mal ein paar von denen zu besorgen und aufzubauen. Dürften vom WG mit der "Katapult Light" con PB vergleichbar sein. |
|
also der blank wurde von einem salzburger spezi importiert der dann ein paar stück aufbauen liess quasi als "katapult revival" und mit dem wiederverkauf geld verdienen. auf ebay brachte die erste eingestellte (fuji sic, unterwickelt, dps) perfekt aufgebaut 200 euro...
die teilung ist asymmetrisch, die spitze etwa 10cm länger als das handteil.
MOD-FAST ACTION , 15-30LB , 1-4OZ. Länge 8´6" (2,65m)
wg 200g, vielleicht 250, gewaltige aktion bestimmt auch als bootsrute
wiegen muss ich noch..
Geschrieben von Lukas(Piloten-Team) am 04.05.2007 um 13:32:
Zitat: |
Original von Riesenblinker
SILURO PROJECT GLADIATOR SPIN
WG: 80 - 250 gr.
G: 380 gr. bei 2,90m
|
|
Is die an der alten Dreamfish Spin von Sänger angelehnt? Angeben sind ja identisch.
Geschrieben von Jan G. am 04.05.2007 um 14:08:
@ Heavytoolz -
Sieht geil aus das Teil....
Aber an meine kommt dann natürlich der "Sexy Grip".
Zitat: |
Original von Lukas(Piloten-Team)
Is die an der alten Dreamfish Spin von Sänger angelehnt? Angeben sind ja identisch.
|
|
.... und optisch sind sie es bis auf die Endkappe auch.
Geschrieben von heavytoolz am 04.05.2007 um 16:12:
Zitat: |
Original von Räuber-Jan
Aber an meine kommt dann natürlich der "Sexy Grip".
|
|
..inzwischen würd ich sie auch selbst zusammenbauen, genau mit diesem geilsten aller spinnrutenenden...der blank hat eine sehr schöne oberfläche, kommt per kamera nicht rüber.
hab nun in der schnelle die küchenwaage nicht gefunden (hab ich sowas überhaupt?), aber der schwerpunkt ist interessant: mit montierter slammer 560 unmittelbar vor dem rollenfuß, liegt also super in der hand für so ein mächtiges ding, keine spur von kopflastigkeit..
vielleicht kommt sie ja beim ösi-event zum einsatz und es gibt fette bilder in aktion (aber nur "vielleicht", denn immer wenn ich den mund voll nehme geht nix..ich bleib also demütig).
@reinhard: danke für die sachliche PN-info zum reizwort
Geschrieben von heavytoolz am 05.05.2007 um 11:58:
klar. von karpfenruten kennt man das, geteiltes duplon am hinteren griff. die berkley skeletors waren wohl die ersten spinnruten hier mit geteiltem kork hinten rum. wer nun selbst baut oder bauen lässt, wählt vorne kork und hinten geteiltes duplon wo dazwischen ein bisschen blank rausblitzt (wie bei einem stringtanga), daher sexy grip..
jan hat hier ein bild reingestellt, finds aber nicht. hier meine eigenen..
Geschrieben von Raubfischjäger am 05.05.2007 um 13:07:
@Heavytoolz: Gut jetzt weis ich von was ihr redet...
...ihr meint wohl den Griff,wie er bei der Sniper vorhanden ist.
Der sieht schon recht schick aus!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH