Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- armalite (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=13470)


Geschrieben von marc225 am 21.05.2007 um 15:57:

 

GENAU SO

DAS SIND EINFACH HAMMER TEILE

DIE ;DIE ICH MIR BAUEN GELASSEN HABE IST DER ABSOLUTE WAHSINN

FÜR MICH IST DIESE RUTE EINFACH NUR GEIL Augenzwinkern



Geschrieben von Grand Blanc am 21.05.2007 um 16:01:

  RE: armalite

Willkommen Jungs, ich hatte früher auch Century Ruten, es waren Black-Max 12ft mit 2 1/4 lbs die ich günstig gekauft habe, ich fand die Teile zum Hecht und Zander fischen sehr gut, dass Drillverhalten und die Aktion war sehr gut Augenzwinkern
Ein Kumpel hat zwei Big Cat Armalite, die finde ich zu steif für meine Begriffe und das kommt von dem hohen Kohlefaseranteil, wenn die unter Spannung stehen und der Waller haut mit dem Schwanz in die Schnur gebe ich keinen Pfifferling mehr für die Teile nachdenklich

Aber wie schon gesagt, dass mit den Ruten ist geschmacksache der eine will sie Hard der andere Zart rauchen



Geschrieben von waller- kalle am 21.05.2007 um 16:05:

 

Willkommen ,
@ anne,

aber ich war im Besitz solcher Teile und ich kann Dir auf Anhieb 5 Adressen geben bei denen die 10 LBS Armalite von 1990 - 1997 an der Verbindung gebrochen sind.

Kann ja eventuell sein, dass man das mittlerweile in den Griff bekommen hat.
Das kann ich nicht mehr beurteilen.

@ Marc

aber keine Angst, sofern Du diese Ruten nur vom Ufer aus fischst wirst Du sicherlich keine Probleme haben.
Aber einen großen kampfstarken Waller solltest Du damit niemals vom Boot
aus drillen.



Geschrieben von WernerD am 21.05.2007 um 16:50:

  armalite

Willkommen waller-kalle

Wie du schon schreibst sind die viel gebrochen am Steckteil hatte ich selber auch bei meiner ersten Karpfenrute.Aber die Engländer die sie haben haben die in England machen lassen und es ist auch eine ganz andere Steckverbindung.Ich werde die Tage ein Bild rein tun. Dann wirste gleich sehen das es nicht die selben sind wie früher.Ich möchte meine auch nicht fürs Boot ich möchte die in 10ft vom Ufer.

@ Grand Blanc
Michael ich habe auch noch drei Century Black Max würde sie für kein Geld abgeben wollen.Sind einfach super Teile. Und das schöne daran ist es hat nicht jeder diese Ruten.Deswegen möcht ich mir auch meine zwei Harrison und meine armalite bauen lassen.Aber kommt Zeit kommt Rat.

bis bald



Geschrieben von waller- kalle am 21.05.2007 um 17:37:

 

Willkommen

und meine absoluten Lieblings- Carp- Rods
sind immer noch die Armalite 13 Fuß 2,5 LBS CPT


@ anne,

bei den Carprods hatten wir eigentlich keine Problems



Geschrieben von tomcat am 21.05.2007 um 17:48:

 

Willkommen Willkommen Marc ,

wenn du mich meinst mit deinem Kommentar "dein Neid stinkt" , dann kannst du dir das dumme Gewäsch sparen . Wenn ich Armalites wollte , würde ich mir welche kaufen . Ich habe es gewiss nicht nötig irgendwem sein Tackle zu neiden . Nur bin ich der Meinung , daß man für dieses Geld bzw. weniger besser geeignete Ruten bekommt . Wer mehr als der Durchschnitt ausgeben will , soll sich z.B. Leitner Super Cat , Jenzi - Seiderer , oder was anderes schönes holen . Die von Anne genannten Gewässer (Lac du Der , Saone) sind mit dem Po nicht zu vergleichen (stehendes bzw. langsam fliessendes Wasser). Aber jeder wie er denkt .

Nur mach keine Leute an , die du nicht kennst ! Warum frägst du überhaubt danach , wenn du eine andere Meinung nicht akzeptierst ?

bis bald
Tom



Geschrieben von tomcat am 21.05.2007 um 17:58:

 

Willkommen

@ Kalle : Hast recht , Century baut super Stecken zum Karpfenangeln , z.B. Century NG . Nur sollte man sich die Stecken in D aufbauen lassen .

bis bald
Tom



Geschrieben von Dirk S. am 21.05.2007 um 21:43:

 

@ tom,

Daumen hoch

dirk



Geschrieben von Gerhard am 21.05.2007 um 22:25:

 

Hallo Kalle,
kann dir was meine Erfahrung betrifft nicht Zustimmen,
habe mir 96 die erste bauen lassen 5 lbs 3,30 weil einfach nichts vernünftiges
auf dem Markt war ein Jahr Später hatte ich eine 6lbs dazu und seitdem
begleiten mich diese Ruten jedes Jahr 2-3 mal an den Po (ab und an waren sie auch in Spanien aber das Überleben Sie allemal)
Habe mitlerweile 12 Wallerstöcke alles mögliche ( auch von deiner ex Kolektion
ist einer dabei) aber wenn ich für einen Tripp meine Ruten wähle selbst
wenn es ein reiner Bootstripp ist nehme ich mindestens eine der Alten zum
Abspannen mit.(mit 3,30 nicht Ideal im Drilll vom Boot man kommt halt in die Jahre)
Wenn ich sehe was die Ruten im laufe der Jahre an Macken und Schlägen mit bekommen haben und trozdem halten sage ich Hut ab.
Für mich gibt es keine Geilere Rute die bei einem 1,50er noch Spass macht
und trotzdem bei einem 2 plus nicht am Limit ist.
Suche gerade nach einer30m mit 6Lbs und der mich am wenigsten neppt
( anscheinend gerade schwer an einen Blank zu kommen)
wird sie bauen, habe Zeit.
Kalle eine 10 lbs habe ich nie in den Händen gehalten oder gefischt 10lbs keine Ahnung ,
würde jedem der bereit ist mehr für eine Rute auszugeben zu einer Armalite Raten.
Man Bedenke jede Rute kann Brechen 2007 Spanien Februar eine Rute
mit der Rekordfiche gefangen wurden bei einem 182 und Kraut ohne
grosse Gegenwehr gebrochen (Rute neu)
Eine Rute der selben Serie hält vor 3 Tagen am Po einen 2,03 auf kurze Distanz ca 20m obwohl der Fisch bei geschlossener Bremse(Holz) einer Penn 9500Schnur abzieht.

Armalite Daumen hoch

Gruss Gerhard



Geschrieben von heavytoolz am 21.05.2007 um 22:31:

 

eine 13 jahre alte armalite big cat mit 5 lbs (grabmayer) lief vorige woche bei ebay so um die 150 euro aus. was kosten diese bzw nachfolgende ruten neu mit vernünftigen komponenten beim rutenbauer?

hier kostet so eine rute 680 euro, bei dem preis kann ich tom nur rechtgeben. aber es fahren auch leute harleys statt honda cbr 600, alles geschmacksfrage..

ps: ich würde lieber eine wk boje um 80.- einsetzen und hätte deswegen keine scham wenn einer neben mir armalite fischt. weils wurscht ist, solange es geeignet ist und funktioniert...



Geschrieben von Gerhard am 21.05.2007 um 23:43:

 

heavy,

Darum gehts auch nicht,
ich habe meine Meinung und Erfahrung weitergegeben.
Sollte ich hiermit jemanden als Angler 2ter Kl..
entschuldige ich mich dafür, und Degradiere wieder
zum stummen leser.

Gruß Gerhard



Geschrieben von heavytoolz am 22.05.2007 um 00:11:

 

gerhard, bleib bitte bei uns fleh

die sogenannten kultmarken werden immer kritisch beäugt, siehe van staal.. es geht ja auch nicht drum WARUM einer armalite kauft sondern OB sie gut sind. wer nun eine hat sollte sich nicht scheuen, auch zum prestige zu stehen, falls das grund für den kauf war - oder die überragende qualität darlegen die für den kauf spricht. und bitte nicht beledigt sein wenn andere meinen die geliebten armalites sein zu teuer für das was sie bieten, erfahrungen wie die oben geschilderten können das relativieren.

dass bei so teuren ruten immer wieder zapfen knacken (suchfunktion)kann passieren, ist aber kein renomme in der preisklasse. was mit den hammers gefangen wird ist wiederum bestechend. das service "danach" ist ein weiterer punkt den man nicht vergessen darf..

wir werden so oder so beim geschmack enden und ob man besser hummer oder leberkäs isst lässt sich nicht objektiv klären

in diesem sinne Prost Prost Prost



Geschrieben von marc225 am 22.05.2007 um 18:10:

  bj

also meine kostet 450euro



Geschrieben von heavytoolz am 22.05.2007 um 18:20:

  RE: bj

Zitat:
Original von marc225
also meine kostet 450euro


welche rute ist das nun?

Zitat:
Original von marc225
was haltet ihr von armalite wallerstangen???


was hältst du von deiner?

bis bald



Geschrieben von waller- kalle am 22.05.2007 um 20:30:

 

Willkommen ,

@ gerhard,

sorry, ist bestimmt nicht böse gemeint, aber ich habe die 5 u- 6 LBS Stöcke auch gerne gefischt, aber nur zu Hause am Neckar, und das über 10 Jahre lang.

Zumindest so wie ich es gewohnt bin ist ein Bootsdrill diesn Ruten in keinster Weise zu zumuten.

Der Druck den man mit diesen Ruten auf den Fisch in der Strömung des Pos am Mittellauf bekommt, reicht allerhöchstens für Fische bis 150 cm.

Ohne Strömung im ruhigen Wasser, alles kein Problem.
Aber einen Zweimeter+ kann man damit in der Hauptströmung unmöglich zum Boot drillen.


Ja da gebe ich Dir Recht, die 5 u 6 LBS Armalite knackten nie weg.
Aber die 10 LBS dafür um so schneller.

und dass wir uns richtig verstehen, ich bin Armalite Fan.
Aber nicht bei den Wallerruten !!!!



Geschrieben von Arno am 22.05.2007 um 21:37:

  RE: armalite

Willkommen all,
dann habe ich letzten Sonntag alles richtig gemacht,habe auf dem Flohmarkt eine Armelite Century 12 ft 2,5 lbs für 10 Euro erstanden.
12 ft hat sie nicht mehr,es fehlen 12 cm da scheinbar jemand auf die Spitze getreten hat.
Neuer Spitzenring ist schon drauf,habe hoffentlich nicht zu viel gezahlt Augenzwinkern
@Kalle,habe vor 2 Wochen mit 2 Mantikor 3m von Werner(Anne) fischen dürfen,das nenne ich Ruten für Erwachsene,ohne die Armelite schlecht machen zu wollen,jeder soll sich das kaufen was er für richtig hält und wenn jemand mit einer goldenen Rute am Wasser aufläuft muß niemand neidisch sein.
Leben und Leben lassen Augenzwinkern

bis bald Arno



Geschrieben von WernerD am 23.05.2007 um 08:41:

  armalite

Willkommen Arno großes Grinsen

Ja Arno du weißt ja wo du die Armalite hin bringen musst ne großes Grinsen großes Grinsen Augenzwinkern
Das ist doch wohl ehrensache. Daumen hoch Die beiden Ruten Mantikor sind nicht schlecht sind auch voll ihr Geld wert das haste ja selber gesehen.Also wenn ich aus Italien zurück bin weißt du ja wo du hin kommen musst zech jung. großes Grinsen großes Grinsen

bis bald



Geschrieben von marc225 am 23.05.2007 um 16:36:

 

HI heavytoolz


HABE DIE CPT BIG CAT

WURDE VON EINEM RUTENBAUER GEBAUT

ALSO ICH FINDE SIE SUPER

nur für vom boot aus zu angeln ist meine etwas zu groß da sie 12ft hat

aber die rute hat power ohne ende



Geschrieben von marc225 am 23.05.2007 um 16:38:

  6u

für vom boot aus zu fischen habe ich die sportex team wolga



Geschrieben von Boris am 20.12.2007 um 23:32:

  RE: 6u

Willkommen um nochmal nachzuhaken großes Grinsen

Armalite´s sind sehr gewagte spezifische Wallerstecken und wie in den meißten Postings zuvor nicht auf dem Boot zu verwenden (es sei denn als Fahnen-Mast ).

meiner Meinung nach nur an stehenden Gewässen vom Ufer aus zu gebrauchen.

und für diesen Einsatzzweck sind sie genial !

Als diese Stecken auf den Markt kamen , wollte jeder der auf Wels angelte zu der Zeit diese "Zauberstöcke" haben. Doch die meißten ide mir bekannt sind machten den Fehler und entschieden sich für die 12 Ft Modelle. Und mit denen passierte immer das was Kalle schon schrieb :

Knick-Knack auf Zack oh man keine Ahnung großes Grinsen


meine Wahl war die 11 ft /4 lbs und das ist ein perfekter Uferstock für unsere heimischen stehenden Wasser Daumen hoch

Und diese werde ich im kommender Saision hierzulande auch wieder zum Einsatz bringen.


Am Fluß mit starker Strömung wo man jederzeit evtl aufs Boot muß , geht nix ohne Glasanteil im Blank sonst gibts evt. Materialbruch oder tagelange Kreuzschmerzen großes Grinsen Augenzwinkern


Prost

drink


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH