Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Vorstellung - Abmeldung (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=16)
-- Verabschiedungen und Wiederkehr (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=65)
--- es geht ab nach Spanien (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=14144)
Geschrieben von grunzi am 27.07.2007 um 15:02:
@ Alberto
Da muß Sie durch !!!
Tackle hat Vorrang
Viel Spaß Alberto wenn Ihr wieder da seits drink ma

ans oder drei.

Petri
Geschrieben von Jochen am 20.08.2007 um 12:34:

Fred & Alberto,
wie wars bei euch in Spanien?
oder hab ich da was überlesen
lg Jochen
Geschrieben von grunzi am 20.08.2007 um 16:47:
Ja auf den Bericht bin ich auch schon gespannt
Geschrieben von wallerfred am 23.08.2007 um 17:53:

Leute
Sorry bin erst seit gestern wieder online,hab ein neues Notebook,da mein altes defekt war u. mit dem Vista,neue Datenkarte usw.
Deshalb erst heute die Antwort über Spanien!!Heute feier ich noch ein wenig u. morgen folgen mal die ersten Detail`s,Alberto wird auch noch was dazu beitragen!!! Kurz wir hatten 12 Waller,der größte 2,02 u.ca. 50 Karpfen!! Die pelletsfischerei ist nicht gerade meine Fischerei,aber die Köderfische werden leider von den Wallern nicht so akzeptiert,auch die Fischerei muß sehr fein ausgeführt werden,das heißt Vorfach 0,30,Hacken 1/0. Die 2. Woche ging sehr starker Wind sodas das rausfahren mit dem Boot nicht möglich war am Stausee!! Genaueres sowie Fotos morgen
Geschrieben von Alberto am 24.08.2007 um 08:31:

wallerfreunde
wir sind wieder retour - war auch leider etwas im stress nach dem urlaub, daher erst jetzt ein kurzbericht über unseren spanientrip.
wir waren mit unseren familien in caspe, hatten ein wunderschönes haus am stausee. Perfekt für uns 8.
wie alfred schon geschrieben hat, war es mit köderfischen schwierig einen biss zu bekommen, wir versuchten es mit aalen, karpfen, calamaries. in den ersten 3 tagen kein fisch. fuhren bis nach "cibrana" oder wie dieser ort heisst, auch beim schleppen kein fisch.
bekamen dann den tip es vor unserem haus mit pellets zu probieren.
mit normalen wallermontagen angeblich nicht mehr möglich, und so war es auch, wir mussten umrüsten und mit 30er vorfächern und 1/0er haken fischen um bisse zu bekommen. ergebnis - 2,02 m, 2,01 m, 1,95m, 1,92m, 1,92m, 1,80, 1,65, 1,60 usw.
einige schöne fische haben wir nach aufregendem drill mit dem feinen zeug leider aufgrund der steine durch abriss verloren.
nur calamari hat auch nicht funktioniert, es mussten immer pellets mit dranhängen.
o.k. wir hatten unsere fische dann in der 1. woche, und so unglaublich es klingt, die 2.woche war dann ein wahnsinn, in der nacht immer sturm, in der früh sturm und am abend sturm, wir hatten probleme sogar beim auslegen unserer montagen, um das boot nicht vollzuschöpfen. und das ging die ganze woche so weiter. ein schleppen oder klopfen mit köderfisch war nicht möglich. der wind zertrieb mir fast die birne.
fazit: wir haben wirklich schöne waller gefangen (fotos folgen noch - bitte alfred stelle ein paar rein) - das wetter und die beisslaune der waller kann man sich nicht aussuchen. am echolot haben wir sie wenigstens gesehen beim fischen mit köderfisch.
leider werden in dieser gegend unmengen von pellets reingeschüttet und der waller stellt sich eben drauf ein. 2 tage blieben die karpfen mit reissleine an der abrisskante unberührt, obwohl waller am echolot auszumachen waren.
trotzdem - schöner urlaub, tolle fische
ciao alberto
Geschrieben von Alberto am 24.08.2007 um 08:45:
was ich noch vergessen habe - die karpfen.
haben so zwischen 60 und 70 karpfen gefangen - bis ca. 18 kg - selten war einer kleiner als 8 - 10 kg - wunderschöne schuppinger - schlank und kampfstark. die haben so als beifang beim wallerangeln gebissen.
auch nicht schlecht - oder???
ciao alberto
Geschrieben von mario am 24.08.2007 um 08:57:

alfred & albert
Trotzdem

für Eure Tour !
Haben auch heuer im April 2 Karpfen mit ca. 12 und 14 kg am Canale als Beifang mit Pellets gefangen. Nur Karpfenkescher muss man halt mitnehmen
Geschrieben von Alberto am 26.08.2007 um 13:34:

mario
mit dem kescher hast du recht - hatten nur einen kleinen vorort mit dem war es recht schwierig die karpfen zu landen -
und mit dem wallergriff hats auch bei 18 kg karpfen nicht so ganz geklappt.
ciao alberto
Geschrieben von wallerfred am 04.09.2007 um 09:33:
So nun kommen mal ein paar Fotos,Vista u. neuen PC hab ich wieder im Griff
Geschrieben von wallerfred am 04.09.2007 um 10:19:
Und weiter!!!
Geschrieben von grunzi am 04.09.2007 um 17:27:
@ Fred
Hör nicht auf
mehr
mehr
mehr
mehr
Geschrieben von RICH am 05.09.2007 um 00:00:
Fred , Alberto & Co.
Gratulation zu den Fischen.
Wir waren letztes Jahr im Oktober am oberen Stausee
und haben alle auf Calamari gefangen. Wir haben auch probiert
ob es einen Unterschied macht wenn wir noch ein paar Pellets am Haar
an das System hängen . War aber auch nicht besser.
Bei uns haben die Wallis die Montage mit Wallervorfach und Einzelkhaken
genommen. Ob es mit feinerem Vorfach besser geklappt hätte,
Wir fahren in 14 Tagen wieder hin und werden dann mehr wissen.
Kannst du noch etwas über den Wasserstand sagen ?
Würde mich sehr interessieren.
Letztes Jahr im Oktober war er sehr niedrig , wie man auf
den Bildern sieht.
Geschrieben von Alberto am 05.09.2007 um 07:25:

rich
wasserstand war laut auskunft der ortskundigen um einige meter höher als sonst - ist allerdings in den 14 tagen um ca. 2,5 meter oder mehr gefallen. wie es jetzt aussieht kann ich dier leider nicht sagen.
wenn ich deine fotos anschau, da waren wir ein schönes stück weiter oben. es waren noch alle buchten zu befahren.
wünsche dir ein kräftiges petri
ciao alberto
Geschrieben von wallerfred am 05.09.2007 um 09:23:

Rich
Ja der Wasserstand wird sicherlich nicht so niedrig sein wie letztes Jahr im Okt., da er bei uns schon höher war als sonst immer.Genaueres kannst aber den Norbert fragen od. den bodo, der ist vor Ort,seine Nr. kann ich dir per P.N zukommen lassen!!!
Das mit den Montagen u. Köder ist sicherlich von Ort zu Ort unterschiedlich,wo halt viel pellets reinkommen wirst halt noch unter " besser fangen,aber ich hab gelernt man muß auf alles vorbereitet sein,wenn nichts beißt od. wenig andere Dinge probieren
Leute die vor uns dort an unserem haus in Caspe gefischt haben,haben gefangen ohne Ende, da bei uns am Anfang fast gar nichts an Wallern ging, hab ich die Nr. von Norbert bekommen u. mich mit den Leuten in Verbindung gesetzt,die mir dann sagten schwaches Vorfach,nur 2 Pellets rauf ,worauf hin das ganze auch klappte!!!Meine Telefonkostenabr. hab ich bereits bekommen

,aber was tut man nicht alles für den Erfolg,auch hat dann jeder außer ich seinen 2m Fisch gefangen

Meiner stieg aus als ich einen super Biss hatte auf meine Leitner Super Cat,Multi Penn u. 0,30 Vorfach,das Vorfach hatte ich beim Drill vergessen
Jedenfalls hab ich einiges dazugelernt,was man ja ständig tut beim Wallerfischen,sicher ist das nur der der flexibel ist super fangen wird
Auch wichtig ist das Team das sich durch zusammenhalten sich da durchkämpft!!
So nun werd ich wieder ein paar Fotos reinstellen
Geschrieben von wallerfred am 05.09.2007 um 16:30:
Und nun weitere Fotos
Geschrieben von grunzi am 05.09.2007 um 16:45:
Spitze Fred
Abwohl eine Super Cat (Leitners stärkste Rute im Programm)
mit 0,30er Vorfach Schnur.
Fred da hast wohl zu großen durst beim Montieren gehabt
Geschrieben von wallerfred am 05.09.2007 um 17:15:

grunzi
ja bei der Temperatur hatte ich immer Durst
Spass beseite,hatte leider nichts anderes mit, alles Wallertackle XXL,die einzige Spinnrute die war o.k für diese Fischerei
Deshalb freu ich mich jetzt schon wieder auf Italien,da kommt mein Gerät wieder voll in Einsatz
Geschrieben von wallerjunky am 07.09.2007 um 13:40:

wallerfred und alberto,
Glückwunsch zu euren Fängen.

Vielen Dank für die tollen Fotos.
Macht Spaß diese anzuschaun.
Geschrieben von Grizu am 08.09.2007 um 07:43:
Glückwunsch zu euren tollen Fängen!!
Vielleicht sehe ich ja einen der glitschigen Jungs ab nächster Woche wieder...
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH