Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Aktuelle beste Freilaufrolle? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=15668)
Geschrieben von tomcat am 24.12.2007 um 09:24:

savety ,
der Hebel stört nicht , es geht nur um die Logik und die hast du ins Spiel gebracht .(fataler Fehler)
Bei einer Rolle wie der Thunnus hat der Freilauf nicht zu versagen , und das wird er auch nicht . Wenn ich davon nicht überzeugt wäre , würde ich das Geld nicht ausgeben .
Bei anständigen Rutenhaltern , egal ob Boot , Einzelrutenständern oder Highpod verrutscht nix , da steht dann nur die Rute stramm .
Gruß
Tom
Geschrieben von grunzi am 24.12.2007 um 09:28:
Zitat: |
Original von martin.sack
...hm, mit der schnurkapazität der thunnus wundert das mich ein wenig denn die Angaben der Rollen sind:
US-BR 6500: 0.35er - 300m: Da bekomm ich 130m 60er Climax drauf.
Thunnus: 0.35er-360m: Dann dürften das ca 160m 60er Climax sein
Aber die Durchmesserangaben der verschieden Schnüre haben ja eh nichts mit der Wirklichkeit zu tun, vielleicht liegen die Unterschiede ja darin begründet.
Die Okuma Longbow 90 hat in der Tat eine enorme Kapazität von 320m 50er - aber ob ein 60€-Modell einige Jahre Wallereinsatz übersteht?
Zum Einsatz: Ich stelle die Bremse auf 6kg ein, da muss die Bremse sauber laufen.
Eventuell sollte ich parallel nach der abriebfestesten Schnur Ausschau halten - um dann den Durchmesser auf ne 50er reduziern zu können... |
|
Hallo Martin!
Die Climax 0,60er fällt ein bischen dicker aus als angegeben.
Zu den Rollen kann ich Dir nicht viel sagen.
Da ich selber nur mit der 6500B gute und der LC schlechte Erfahrungen habe kann ich über die Thunnus oder der Okuma keine Tips geben.
Eines würde ich bedenken.
Wenn Du mit einer 0,60er Schnur über 100m auslegst
brauchst Du dann wirklich einen Freilauf ?
Ansonsten Freilaufrolle mit 200m 0,60er Schnurfassung sehe ich nur Multi Rollen.
Geschrieben von tomcat am 24.12.2007 um 09:38:

Marcus ,
habe gerade erst deine Antwort gelesen . Die Tyrnos wäre natürlich auch eine gute Option , falls Martin mit Multis klar kommt .Dürfte somit wohl auch den größte Bereich des Einstellbaren Freilaufs haben .
Hast du schon mal gerechnet ? (gehört nicht zu diesem Thema !!)
Gruß
Tom
Geschrieben von Savety_16 am 24.12.2007 um 09:41:
Zitat: |
Original von tomcat
savety ,
der Hebel stört nicht , es geht nur um die Logik und die hast du ins Spiel gebracht .(fataler Fehler)
Bei einer Rolle wie der Thunnus hat der Freilauf nicht zu versagen , und das wird er auch nicht . Wenn ich davon nicht überzeugt wäre , würde ich das Geld nicht ausgeben .
Bei anständigen Rutenhaltern , egal ob Boot , Einzelrutenständern oder Highpod verrutscht nix , da steht dann nur die Rute stramm .
Gruß
Tom
|
|

ich benütze die Thunnus ja auch zum Karpfenfischen und da muss ich meine Ruten nicht zu festtackern, wie beim wallerfischen.
Außerdem kann wind gehen oder was weiß ich. und wenn der hebel wie du schon schreibst nicht stört beim drillen, dann kann man ihn doch so anbringen, wie ihn der US 6500 hat. Dann würde er nicht stören und es kann nicht zuklappen
BTT: Jo, also wie grunzi schon geschrieben hat, wenn man mehr als 100 Meter auslegen will, braucht man keinen Freilauf mehr. und sollte aber aufgrund der auftretenden Kräfte auf eine multi zurückgreifen.
Geschrieben von tomcat am 24.12.2007 um 09:47:

savety ,
ich weiss nicht , was du vor den Thunnus gefischt hast , aber vom Wind wird es dir den Freilaufhebel der thunnus nicht umlegen . Würde vorschlagen wir beenden hier die Theorie . Fische die Rolen eine Saison und du wirst nix auszusetzen haben .
Ob man Freilauf braucht oder nicht , ist jedem selbst seine Sache . Wenn Martin den will , wird er wohl seine Gründe haben ( und es gibt berechtigte , es fischen nicht alle nur am Mittellauf) und soll sich guten Gewissens seine Freilaufrolen kaufe .
Gruß
Tom
Geschrieben von Savety_16 am 24.12.2007 um 09:59:
Das ist doch mal ein wort!!!

auch wenn ich mich ein bisschen missverstanden fühle, denn nicht der Wind legt den Freilaufhebel um, sondern weht halt ab und zu so starkt, dass auch ruten verrutschen könne. Gerade wenn die Ruten wie beim Karpfenfischen nicht so fest verankert sind.
Aber wie du schon sagst. Wir sollen die Theorie hier beenden. Es ist geschmackssache und bleibt Geschmackssache
und es ist auch vollkommen richtig was du gesagt nast, dass nicht jeder am Po bzw. Fluss allgemein fischt.
In einem See kann der Freilauf bei einer auslegelänge von mehr als 100 Meter doch von vorteil sein.
Geschrieben von xxmichelxx am 24.12.2007 um 11:40:
der freilauf kann in einigen situationen klar von vorteil sein.
ich bringe auf meine 6500er knapp über 160m 50er leitner und und ca 155m 55raptor drauf.
zu den anderen freilaufrollen kann ich nicht viel sagen...bin von der 6500er absolut überzeugt - hat einer der besten bremsen die es gibt
war auch bisher erst einmal in der situation das ich mehr schnur gebraucht hätte - und dafür leg ich mir jetzt eine penn spinnfischer zu zu.
gruß michel
Geschrieben von martin.sack am 24.12.2007 um 14:11:
"Wenn Martin den will , wird er wohl seine Gründe haben "
genau so ist es, hehe!
Ok, dann fasse ich die Antworten mal so zusammen:
Okuma: Ist Billigkram und nicht für die Ewigkeit
LC: Auch nicht für den 2,30m-walli geeignet, zumindest nicht absolut zuverlässig.
Bleiben die US-BR (dich ich selber ohne Probleme fische) und die Thunnus.
Da sich hier die Schnurkapazitäten nicht um Welten unterscheiden, werde ich wohl erstmal nach der optimalen Schnur (in einem neuen Thema) suchen!
Zum Thema Multi : Fische ich von der Haltbarkeit und Stabilität eigentlich lieber, würde beim Klopfen auf kurze Distanz niemals auf eine Multi verzichten, aber fürs Pelletfischen in Spanien hat sich Angeln im "Karpfenstyle" bei mir eindeutig durchgesetzt!
Geschrieben von wallerbaby78 am 26.12.2007 um 09:17:
Nun ich finde das Tomcat es schon richitg formuliert hat, fische die Rollen mal eine Saison und du wirst dann selber sehen das die Thunnus top ist, kann sie nur weiterempfehlen, alles andere wie Freilauf ist Geschmacksache und es muß jeder für sich selber entscheiden was er bevorzugt und was das beste für ihn ist.
Lg
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH