Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Neue Bulldozer Wallerrute (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=16452)


Geschrieben von Catfish Saône am 13.04.2008 um 13:03:

Zunge raus!

Moin,

die Wurfgewichtangaben haben im Prinzip mit der Härte der Rute nichts zu tun. Es gibt verschiedene Blanktypen (Glas, Kohlefaser, Mischungen usw.) diese Blanks haben zueinander unterschiedliche Härtegrade und ein unterschiedliches Drillverhalten. Daher kann man aufgrund der Wurfgewichtangaben nichts über die Rutenhärte und das Drillverhalten sagen. Dazu muss man die Ruten selbst in Aktion gesehen haben. Ich denke das man sich eine Rute vor dem Kauf eh anschaut. Hier ein Bild welches die Aktion der oben genannten Rute bei einem 184cm Wels zeigt.



Geschrieben von siluro 1211 am 13.04.2008 um 13:34:

 

Zitat:
Original von Christian30
Willkommen all

also mir wär der prügel zu heavy ,wenn die angaben exakt sind!

ein kumpel hat sich ne penn never crack zugelegt !

er sagte im katalog stand 200-400 gramm,dann kam sie zu ihm nachhause und da stand 200-700 !!!

und dieser prügel ist so bretthart ,da kannste gleich n eisenrohr nehmen !

also ich wollte damit sagen jeder nach seinem gusto ,aber mir wär sowas viel zu heavy !ich will ja was erleben ,da kann ich ja gleich mit seilwinde fischen !bin da lieber für feineres !

mfg christian bis bald bis bald


hi,

also ich hab mehrere Penn Never Crack Big Fish in 300 cm und in 240 cm Ausführung.
Wurfgewicht -700g.

Manchmal frage ich mich tatsächlich ob das was geschrieben wird eigentlich ernst gemeint ist? keine Ahnung oh man nachdenklich

Die 300 cm Ausführung ist eine absolut weiche Rute, die schon bei 180 cm Fischen sich biegt wie ein Bogen.
Sollte jemand weich oder hart nicht interpretieren können, sollte er mal eine Supercat oder Urian in die Hand nehmen.

Im übrigen kann man aus Wurfgewichtsangaben nicht immer auf die Härte der Ruten schließen

Gruß Mike Prost



Geschrieben von heavytoolz am 13.04.2008 um 13:52:

 

Zitat:
Original von siluro 1211
Manchmal frage ich mich tatsächlich ob das was geschrieben wird eigentlich ernst gemeint ist? keine Ahnung oh man nachdenklich


Daumen hoch diese frage sollte hier öfter ausgesprochen werden Kopf gegend Wand
beruht halt nicht immer alles auf erfahrung am wasser, umso besser wenn einer das richtig stellt..

bis bald



Geschrieben von Manuel 83 am 14.05.2008 um 19:14:

 

Willkommen

wollt das Thema nochmal aufwärmen..
hat noch jemand Erfahrungen mit dieser Rute??
Die Beschreibung hört sich ja ganz gut an , nur wie funzt das Teil in der Praxis????
-1000 Gramm WG hört sich schon viel an da ich nur 70 Kilo Kampfgewicht auf die Waage bringe..

Danke schon mal für eure Antworten!!

LG Manuel


bis bald



Geschrieben von Dirk S. am 14.05.2008 um 20:29:

 

Willkommen

konnte mir die Rute jetzt auch mal bei Micha anschauen

Das Teil ist gelungen Daumen hoch

Die Rute macht bestimmt riesig Spaß im Drill.

Die Aktion ist der Hammer Daumen hoch

Nach hinten raus hat sie ne Menge Dampf, federt aber die Schläge der Wallis mit Sicherheit trotzdem gut ab.

Hat mich sehr an die Baltic erinnert großes Grinsen

Finde nur, daß es für ne Glasrute zu viel Kohle ist.
Wenn ich die neuen Glasruten von Jenzi dagegen sehe... oh man und die haben auch vernünftige Komponenten.
Aber die hatte ich noch nicht in den Griffeln...

gruß
dirk



Geschrieben von Manuel 83 am 14.05.2008 um 20:57:

 

Willkommen Dirk


Naja wenn ich dann die Bulldozer mit ner Honiggelben vergleiche kostet die Sportex auch ne Stange mehr..
Welches Material ist denn vorteilhafter für Ruten?? Glas, Kohlefaser, Composite-Material..
Die Jenzi Ruten würden mir auch zusagen hatte die halt auch noch nicht in den Fingern..

bis bald



Geschrieben von pascha am 14.05.2008 um 22:32:

smile

Hi Zusammen,

kenn den Benny persönlich und denke er hat definitiv
genug Ahnung um eine Welsrute zu bauen.
Hatte das Teil auch schon in Händen und bin der Meinung,
das sie eine durchaus ansprechende Aktion hat. Ist jedenfalls
keinesfalls ein plumper Stock.


Grüsse


Michl



Geschrieben von Gerald K. am 27.06.2009 um 18:36:

 

Willkommen

ist zwar schon ein alter thread,aber wollte mal fragen,ob inzwischen schon wer diese Rute fischt ???

glg Geri

bis bald



Geschrieben von heavytoolz am 10.12.2009 um 18:36:

 

Beringung mm: 16 / 12 / 10 / 10 / 8 / 8 / 8 / 8 / 8 / Tip 8

das ist aber eine 100% für die multi aufgebaute ringauswahl nachdenklich



Geschrieben von Gerald K. am 10.12.2009 um 20:30:

 

Willkommen Heavy,

...ich fische die Rute jetzt schon ein paar Monate intensiv, und seither NUR mit Stationärrolle !!

und auswerfen, gar kein Problem!! komme mit den ruten gleichweit wie mit den anderen auch.

wie am ersten tag finde ich die Ruten extremst geil !!

und von wegen "steifer stock ...eisenstange" alles nur gelabber...
die Ruten halten alles aus, was im Welsbereich so rumgeiert, und sind im Normalen Umgang unzerbrechlich !

wirklich die geilsten ruten,die ich bisher gefischt habe! großes Grinsen

Gruß Geri

bis bald



Geschrieben von heavytoolz am 10.12.2009 um 20:36:

 

danke für die info, sonst heisst es zum thema kleiner startring und stationäre immer "beim wallerangeln muss man nicht werfen"..

der abstand zum leitring sieht gut aus für stationärrolle.

bis bald



Geschrieben von Gerald K. am 10.12.2009 um 20:50:

 

"klein" ? .... hmm find den eigentlich genau richtig großes Grinsen

...der abstand ist ebenfalls zum werfen von vorteil !!!

Da ich meistens werfen muss.

Gruß Geri

bis bald



Geschrieben von heavytoolz am 10.12.2009 um 21:25:

 

na ja, ein 16mm leitring ist an einer wurfrute kein riese.
aber wenns funkt, why not..



Geschrieben von Philipp87 am 20.01.2012 um 13:40:

 

Willkommen

wollts mal wieder aufrollen!

wie stehen eure erfahrungswerte zu den ruten heute noch?

ist die verarbeitung erste sahne oder gibt es schon mängel?

brauch noch zwei kurze ruten für zwei bestimmte gewässer,da kämen die genau richtig da es die taffis leider net in 3m gibt bzw. 2.85m. traurig



Geschrieben von Philipp87 am 16.09.2018 um 07:28:

 

Könnte zwei haben von den Ruten aber würde vorher gern wissen wie se sich machen!! Also wer von euch fischt die Dinger! Applaus



Geschrieben von heiko84 am 16.09.2018 um 10:10:

 

Mein Kumpel hat drei zum Stellfischen, Verarbeitung ist Top Blank ist schön weich Aktion ist durchgängig hat wohl einen hohen Glasanteil. Fazit mit den Ruten machst du nix falsch sind halt 3m fürs Bootsfischen also zu lang(für uns). Wir sind auf Allroundruten bis 270 max 285 umgestiegen.



Geschrieben von Philipp87 am 16.09.2018 um 10:33:

 

OK danke dir!! Ich werd wohl an den taffis nicht drum rum kommen!!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH