Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Freilauf oder Stationär (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=16775)
Geschrieben von Arno am 25.03.2008 um 13:56:

Drill und Drall
Jetzt hob i es a dapockt

Arno
Geschrieben von heavytoolz am 25.03.2008 um 15:17:
auf ösideutsch drüü und droi
Geschrieben von --Mario-- am 25.03.2008 um 17:34:
manche mögens halt drallig
Geschrieben von xxmichelxx am 25.03.2008 um 19:46:
das argument mit dem drall kann ich so nicht ganz nachvollziehen zumindest nicht bei den von mir verwendeten us baitrunnern 6500.
lege jede rute pro jahr ca 50mal über den freilauf aus zum teil in 140metern entfernung und einige drills bleiben da nicht aus. meine schnur ist jetzt schon seit 3 jahren auf der rolle und von drall fehlt jede spur
auch meine kollegen legen ihr montagen über die bremse (medalist, daiwa tournament) aus - aber von drall-problemen keine spur....
das einzige mal wo ich mich jetzt spontan an drall erinnern kann war am po als sich ein ast in der schnur verfangen hat.
gruß michel
Geschrieben von Sumpfbiber am 25.03.2008 um 19:50:
Zitat: |
das argument mit dem drall kann ich so nicht ganz nachvollziehen |
|
Äh, ich auch nicht.
Wir machen das auch über den Freilauf. Konnte bisher auch nix feststellen. Aber die Profis werdens schon wissen.
Kann mal einer erklären, wieso?
Geschrieben von wallersüchtig... am 25.03.2008 um 20:57:
Würde mal beim Thema Freilauf nicht ganz das Thema Boot´sangeln in heimischen Gewässern vergessen.. Da macht sich das schon ganz praktisch, sonst reißt es nur kurz die Rute über Board... Meistens hat man da ja keine Rutenhalter wie in Italien.
Ansonsten braucht man ihn aber eigentlich nicht, da man ja den Selbsthackeffekt nutzen sollte, vorallending von Land aus wie es ja gefragt war...
Gruß jörg
Geschrieben von Ivo am 25.03.2008 um 22:27:
Das mit dem Drall stimmt aber!!
Ich lege jede Rute immer mit offenen Bügel aus, durch die Umlenkung am Bügel/Schnurlaufröllchen ergibt sich dieses Problem und Michel glaube mir das ist auch bei den US Btr so!
Es ist nur ein geringere Aufwand die Ruten mit offenem Bügel aus zu legen und deine Schnur dankt dir dies mit einer längeren Lebensdauer.
Es kommt wie gesagt durch die Umlenkung der Schnur in Zusammenhang damit das die geflochtenen Schnür nicht ganz rund sind, allerdings tritt dies auch bei monofiler Schnur auf... bei der einer mehr, bei der anderen weniger!
Oftmals merkt man davon nicht viel, nur wenn man die Schnur sehr locker lässt oder sie sich ganz genau anschaut... am besten wenn ein dunklere Faden eingeflochten ist.
Geschrieben von heavytoolz am 26.03.2008 um 00:28:
wieso könnt ihr das nicht nachvollziehen? dazu muss man gar nicht mal angeln gehen, durch den rotor kommt drall rein der bei gegenbewegung wieder kompensiert wird. bei statischem röllchen abziehen lässt die kompensation wegfallen und man hat drall erzeugt.
dass es trotzdem funkt spricht für eure schnur, wüsste gerne welche..
Geschrieben von dschunkenfischer am 26.03.2008 um 08:54:

Heavy
Bei den meisten Geflochtenen geht der Drall wenn die Schnur nass und gespannt ist ins Geflecht über. Daher ist der Drall lange nicht zu sehen, aber meist beim Schnureinholen zu hören.
Wenn der Drall einmal wirklich sichtbar wird kannst du die Schnur schmeissen!
Gruß dschunkenfischer
Geschrieben von xxmichelxx am 26.03.2008 um 16:02:
schnüre die ich momentan verwende sind:
mantikor cute line
leitner dynacast universe
nachvollziehen kann ich das schon das durch die umlenkung und die rotation drall entsteht - festellen konnte ich bisher aber noch nichts.
werd mir die schnüre nochmal genauer ansehen.
weiß das die herren von profiblinker das auch immer in ihren filmen predigen. aber warum sollte dann durch normales aufkurbeln kein drall entstehen??
grüße michel
Geschrieben von Ralf am 26.03.2008 um 16:36:

leute
habe eine zeit lang beim karpfenfischen die schnur über den freilauf ausgelegt.
da sieht man es noch viel deutlicher. die schnur springt dir regelrecht runter oder über den spitzenring wenn du nicht auf spannung bleibst.
glaubt mir...lieber bügel auf!!!
ist besser
Geschrieben von Lucky1984 am 26.03.2008 um 18:36:
Hey Leute, bin grad eben neu hier ins Forum gekommen und hoffe mal ich bin hier richtig. Habe mir gestern mal mein erstes Wallertackle gesorgt und wollte mal nachfragen ob das für den anfang ausreichend ist oder ob mir der Kerl im Laden nur Mist verkauft hat.
Rute: Uni Cat Warlock
Rolle: Warlock 80
Schnur: 0,45ger Mosella Cutline
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH