Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Side Planer (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=18161)


Geschrieben von Marcus am 14.08.2008 um 07:27:

 

Willkommen

Moin Emswaller, Du hast->

die neuen serienmäßigen Clips hab ich auch gleich mal in die Tonne geworfen, die halten nicht einmal beim Zanderfischen.
Habe nachträglich Aftco Clips montiert um nichts dem Zufall zu überlassen.

Gruß
Oliver


Wenn Du den OR oder FL-1 genommen hast, kannste Dir dass getrost schenken, dann funktioniert der Planer nämlich nicht!

Der Clip muss die Schnur arretieren/klemmen!

Der Aftco ist nen laufender Clip, d.h. die Umlenkrolle sorgt für Beweglichkeit bzw. soll die Schnur Umlenken....vorsichtig musste mit ner eingeschlagene Hauptschnuröse ums Cliprädchen sein...dann kann es auch Bruch beim Aftco geben-> da spreche ich leider aus Erfahrung oh man

Ich denke Du wirst sicher nen klemmenden Clip aus dem Aftco Sortiment genommen haben, da wären mir die Aftco`s aber zu teuer, da ist der Original Stonfo mit seinen zig Kopien ausreichend.



Geschrieben von Kai am 14.08.2008 um 08:42:

 

Hi Savety,

zum TX 22. Er läßt sich umstellen, man braucht nur nen Schraubenzieher dafür.
Auch läuft er in starker Strömung anständig, wobei er zum "springen" neigt. Heißt er steht relativ netrvös in der Strömung und steigt hoch und runter. Mag bei Oberflächenmontagen von Vorteil sein, da es möglich ist, dass er den Wels auf sich aufmerksam macht.

Ich bevorzuge allerdings das Walley Board. Dieses ist noch größer und läßt sich durch ein verstelbares Bleigewicht optimal an Strömung und Schwimmer anpassen. Ist nicht billig, lohnt sich aber an Rhein und z.B. Po!

Vom Ufer aus habe ich alle drei Church Planer schon anstelle von Bojen erfolgreich verwendet.

Aber bei allen Planern gilt, dass ohne Strömung nix geht. Dieser Punkt wird auch in schnell fliessenden Flüssen vom Ufer aus gerne unterschätzt. Eine lange Stipprute mit Clip oder Reissleine hilft den Planer in die Strömung zu setzen und so zum Laufen zu bringen.



Geschrieben von EmsWaller am 14.08.2008 um 16:48:

 

Willkommen Marcus

Du hast schon recht, habe den FL-1 und der klemmt nicht.
Deshalb ziehe ich eine Schlaufe auf die Hauptschnur und diese funktioniert dann auch mit dem Aftco, desweiteren kann ich dur ch varieren der Schlaufenlänge den Anströmwinkel verändern.

Gruß
Oliver



Geschrieben von Big Ben am 19.08.2008 um 19:35:

 

Hi Jungs,
es gibt doch noch die Variante die aussieht wie ein Boot ???


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH