Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Längere Ruten (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=18642)


Geschrieben von S.O.M am 02.10.2008 um 19:53:

  RE: Längere Ruten

Zitat:
Original von Wallerpaule
Willkommen S.O.M.,

es ist hier schon einiges über die Carat-Serie von Sportex gepostet worden - den Aussagen kann ich nicht zustimmen:

Ich fische die Carat Strong in 3,30 (400 WG) und die Carat Spezial in 3,30 (WG 200) nun schon seit 3 Jahren. Die Carat Strong ist absolut kein derber Prügel. Im Gegenteil: Sie hat eine semiparabolische Aktion - der Fisch tobt sich in der Spitze bis zur Mitte der Rute aus, dann macht die Rute zu. Somit kommt kein überdimensionaler Druck ins Handteil. Ich konnte schon einige 2+m damit drillen und habe den Drill genossen. Aber auch Fische um die 1,50m machen Spass!

Die Carat Spezial nehme ich zum Knochenfischen - durch die Länge und die Aktion kann man mit der 2-Ruten-Technik richtig Weite machen beim Werfen. Auch an dieser Rute hing schon ein 2+m und ein "halber Baum" und auch hier hatte ich nie das Gefühl, dass die Rute am Limit ist. (Anm.: Die Fische wurden im Stilwasser und nicht in der Strömung gefangen).

Fazit: Für mich ist die "Carat-Serie" ein großer Wurf und somit nur weiter zu empfehlen. Die Carat Strong gab es auch in der 3,60 m-Version, womit sie ideal für Dich geeignet wäre. Das Problem wird nur sein, an eine solche Rute (Blank) ran zu kommen. Und wie Heavy richtig schreibt, wäre ein Umbau wohl doch sehr teuer.

LG

Wallerpaule


Super,auch interessant,am besten wäre eine fertiggebaute Carat Strong in Hände zu nehmen und testen.Das wird aber wahrscheinlich sehr schwer.
Auf jedem Fall muss ich dann die Ruten(oder noch besser Blanks) umbauen und Multitauglich machen...
Weisst du zufällig,wo mann die Blanks noch bekommen kann?Kannst auch gerne per PN schreiben,wenn es dir lieber ist,danke.

LG Valentin



Geschrieben von Grand Blanc am 03.10.2008 um 09:47:

  RE: Längere Ruten

Willkommen Valentin, die Guide Surf von Penn must du für die Multirollen auch umbauen, sie hat zwar Fujiringe aber für eine Multi zu wenige nachdenklich



Geschrieben von Beni am 03.10.2008 um 10:13:

 

Also ich hab auch schon mal 160m mit ner 285er rhino gespannt...
die etwas kleineren boote konnten auch noch drunter durchfahren.
Hab dann doch iwann die Montage abgerissen, da morgens immer Angler auf die Insel fuhren.



Geschrieben von S.O.M am 03.10.2008 um 14:29:

 

@ Grand Blanc

Danke für Info,das hab ich nicht gewusst...iergendwie komisch,die Rute ist glaub ich für Haie und co.gedacht und diese Fische fischt man normal schon mit Multis,oder... keine Ahnung

@ Beni

Notfals geht es sicher auch,aber ob man dann in der Nacht ruhig schlafen kann?
...Einmal hab ich 2 Nächte lang nicht richtig geschlafen,bei jedem Motor-änlichen Geräusch war ich Wach,am Ende war gar nicht mehr lustig oh man

Nächste Woche bekommt mein Händler noch die Warlock Boje,ich würde sie testen und direckt mit Long shot vergleichen...

Im Passau schau ich mir noch die Penn Surf und Ehmanns und vielleicht noch was...

Die letzte Möglichkeit ist dann einen Blank zu finden und halt bauen lassen...

Sicher hat jemand von euch die Warlock Boje oder die Dominator Long shot in gebrauch...kann derjenige bitte etwas über die Ruten schreiben?


Danke und LG Valentin



Geschrieben von Grand Blanc am 03.10.2008 um 14:40:

 

Willkommen Valentin, nicht unbedingt denn wenn du die großen Modelle von Fin Nor ( Offshore und die Ahab)und Penn ( Spinnfisher) anschaust hast du genügend Schnur drauf ferner denke ich das man sie doch zum multifischen nehmen kann nachdenklich
Ich muss das mal Testen ob die Schnur an den Blank kommt Augenzwinkern



Geschrieben von Wallerpaule am 03.10.2008 um 16:08:

  Längere Ruten

@ Schulti:

Die Nachfolger-Modelle von Sportex 2008 sind die Ruten der Serie "Team Waller" - hier gibt es die Team Waller Boje" in 3,30 mit 400 g WG. In wie weit sich der Blank von der Carat-Serie unterscheidet ... nachdenklich keine Ahnung. Jedenfalls gibt es nur die Carat-Serie in 3,60 m.

Meine Carat Strong habe ich in Gebrauch mit Original-Beringung (habe mich bis jetzt erfolgreich gegen Multis gewährt ;-)

@ S.O.M.:

Leider kenne ich keine Händler, die die Carat-Serie noch verkaufen. Auf Ebay sind teilweise Ruten dieser Serie um ca. € 100,- über den Tisch gegangen...

LG

Wallerpaule



Geschrieben von heavytoolz am 03.10.2008 um 16:59:

  RE: Längere Ruten

Zitat:
Original von Wallerpaule
Die Nachfolger-Modelle von Sportex 2008 sind die Ruten der Serie "Team Waller" - hier gibt es die Team Waller Boje" in 3,30 mit 400 g WG. In wie weit sich der Blank von der Carat-Serie unterscheidet ... nachdenklich keine Ahnung.


zu den neuen schreibe ich nächste woche was, bitte bis dahin um geduld..

bis bald



Geschrieben von Aalfreak am 03.10.2008 um 19:30:

 

@ S.O.M :

Für Deine Anwendung, benötigst Du doch nicht zwingend, extra lange Ruten!
Mach Dir doch Deine Fischerei nicht aufwändiger und kostspieliger, als sie es eh schon ist.

Mit 2 Senkstangen, oder 2 verkürzten Glas-Stipp-Ruten, incl. 2 Clips sollte Dein "Problem" lösbar sein.

An das Ende der jeweiligen Senkstange befestigs Du einen Roller-Clip.
Dort führst Du dann die Hauptschnur durch und stellst die Stange, senkrecht neben Deine Rute.
Schon hast Du eine beliebige Höhe von 4-6m erreicht und kannst weiterhin mit konventionellen Wallerruten fischen.

Gruß!
Robert

PS:
Ehrlich gesagt tät ich an Deiner Stelle, die Hauptschnur eher am Gewässergrund entlangführen, anstatt sie besonders hoch in die Luft zu hängen.
Es sei denn Du verfährst wie Peter Merkel mit seiner "Hochspannungsmontage" und riskierst als Halsabschneider zu fungieren.



Geschrieben von S.O.M am 07.10.2008 um 13:45:

 

Erst dank an alle...bin zur Zeit bisschen krank,deswegen kann nicht soo oft schreiben Kopf gegend Wand

@ Grand Blanc
Sicher,die gennante Rollen sind sicher super,kann mir aber noch diese extra Kosten zur Zeit nicht leisten.(und die Tyrnos möchte auch nicht weggeben Augenzwinkern )

@ Wallerpaule
Ich konnte nur 2 Händler im Netz finden...finde 160€ für eine Rute,die man noch umbauen Muss(soll) fast zu viel

@ Aalfreak
Super,die Idee mit Stippruten ist gar nicht schlecht...es konnte nur bei einem Biss kritisch sein,sollte man probieren...

"Ehrlich gesagt tät ich an Deiner Stelle, die Hauptschnur eher am Gewässergrund entlangführen"

Finde es zu gefährlich wegen Holz uns Steine im Wasser,oder?



Geschrieben von S.O.M am 09.10.2008 um 18:00:

 

Ok,konnte jetzt noch dir Warlock Boje testen und direckt mit die Long Shot zu vergleichen...
Muss jetzt ganz ehrlich sagen,dass die zwei Ruten nicht SCHLECHT sind,würde mich aber doch keine kaufen.Die Ruten finde ich doch zu weich...
In letzter Zeit gibt es hier im Forum wohl viele Rutenfragen...Wiele reden viel über den Drill-Spaß.
Stimmt schon,dass man öfter kleinere Fische fängt(mindestens ich),mein Wunsch ist aber doch einen 250+Waller zu fangen.Sollche Fische fängt man nicht jeden Tag und wenn ich einmall so einen Fisch wegen zu schwaches Gerät verliere,dann Zum Haare ausreissen

Ich kann mich auch erinnern,wie ich einen 1,40m Waller+2 kleinere Äste auf Entfernung und aus dem Holz gedrillt hat...Obwohl die Leitner Donau nicht ganz schwach ist,war sie ganz schön krumm.
Und die Äste gibt es überall, in D,Ö und SLO...

Deswegen geht die Suche weiter.
Möchte mir auf jeden Fall die Jenzi Baimaster Multi in 3,35 anschauen ,die Ehmanns und vielleicht noch welche

Für den Drillspaß sind die Karpfen Augenzwinkern



Geschrieben von heavytoolz am 09.10.2008 um 19:27:

 

Zitat:
Original von S.O.M
Für den Drillspaß sind die Karpfen Augenzwinkern


Daumen hoch
wer anders denk muss erst lehrgeld zahlen oder immer nur kleine fangen
bis bald



Geschrieben von skr12007 am 25.10.2008 um 20:32:

 

also ich habe auch ruten mit einer länge von 3,20m und komme damit super klar


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH